Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: 10 000 Punkte bleiben zu hohe Hürde für Dax

Veröffentlicht am 28.11.2014, 18:23
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: 10 000 Punkte bleiben zu hohe Hürde für Dax
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
BAER
-
LHAG
-
AVA
-
MDAXI
-
TECDAX
-
ZALG
-

n FRANKFURT (dpa-AFX) - Auch der zweite Angriff des Dax F:DAX auf die 10 000 Punkte ist gescheitert. Ein freundlicher Start hatte den deutschen Leitindex am Freitag wie schon tags zuvor nahe an die viel beachtete Marke gebracht. Doch letztlich reichte nach der vorangegangenen, elftägigen Gewinnserie der Schwung nicht aus: Zum Schluss stand ein knappes Kursplus von 0,06 Prozent auf 9980,85 Punkte zu Buche. Analyst Andreas Paciorek von CMC Markets sah neben fehlenden Impulsen aus den USA Berichte über russische Kriegsschiffe im Ärmelkanal als Kursbremse.

Die Dax-Wochen- und Monatsbilanz konnte sich mit einem Anstieg um gut zweieinhalb beziehungsweise 7 Prozent aber sehen lassen. Schwächer als der Dax präsentierten sich vor dem Wochenende die Nebenwerte-Indizes: Der MDax F:MDAX der mittelgroßen Werte verlor 0,54 Prozent auf 16 984,26 Punkte und der Technologiewerte-Index TecDax F:TDXP gab um 0,25 Prozent auf 1347,02 Punkte nach.

VERKÜRZTER HANDEL AN US-BÖRSEN

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E legte um 0,19 Prozent auf 3250,93 Punkte zu. In Paris ging es für den Cac-40-Index ähnlich bergauf, während der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) auf der Stelle trat. Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial F:DJI lag zum europäischen Handelsschluss moderat im Plus. An den US-Börsen findet nach dem gestrigen Feiertag eine verkürzter Handelssitzung statt.

Da der wesentliche Treiber für den jüngsten Aufwärtstrend die Hoffnung auf eine noch weitere Öffnung der Geldschleusen durch die Europäische Zentralbank (EZB) ist, standen auch an diesem Tag wieder die Wirtschaftsdaten im Fokus. Während die Daten aus Deutschland überwiegend gut sind, bereiten die aus anderen Teilen der Eurozone unverändert Sorgen.

BASF WEGEN ÖLPREISEN AM DAX-ENDE

"Die heute veröffentlichte Schätzung der Inflationszahlen für November verdeutlicht den Druck, der auf der EZB lastet", sagte Volkswirt Daniel Kohl von der Schweizer Bank Julius Bär F:BAER (FSE:BHZ3). "Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ankauf von Staatsanleihen im großen Stil angekündigt wird, ist in den letzten Monaten stetig gestiegen."

Unter den Einzelwerten gaben die BASF (ETR:BAS)-Aktien am Dax-Ende um 2,00 Prozent nach. Die Papiere des Chemiekonzerns leiden Händlern zufolge weiter unter dem fallenden Ölpreis, zählt die BASF-Tochter Wintershall doch zu den größten Ölproduzenten des Landes. Die Aussicht auf eine unverändert hohe Fördermenge durch die Opec hatte den Ölpreis am Freitag zeitweise weiter einbrechen lassen.

Lufthansa STARK - MDAX-FANTASIE TREIBT Zalando AN

Die Papiere der Lufthansa F:LHA hingegen wurden vom schwachen Ölpreis gestützt und erhielten zusätzlich Auftrieb durch eine positive Analystenstudie. Sie stiegen an der Dax-Spitze um 4,90 Prozent.

Die Aktien von Zalando F:ZAL legten nach dem kleinen Vortags-Rücksetzer am Freitag einen erneuten Kurssprung hingelegt. Bei 26,325 Euro markierten sie den höchsten Stand ihrer noch jungen Börsengeschichte. Zum Schluss gewannen die Titel 8,19 Prozent auf 25,100 Euro. Sie profitierten offenbar von Hoffnungen auf einen MDax-Aufstieg. Zuletzt wurde bekannt, dass der Streubesitz beim Indexmitglied Sky Deutschland F:SKYD unter 10 Prozent gesunken ist.

Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere bei 0,60 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,25 Prozent auf 138,40 Punkte. Der Bund-Future legte um 0,02 Prozent auf 152,91 Punkte zu. Der Kurs des Euro stieg. Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,2483 (Donnerstag: 1,2480) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8011 (0,8013) Euro.

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.