Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Plus in Hoffnung auf Abebben der Ukraine-Krise

Veröffentlicht am 14.08.2014, 22:48
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Plus in Hoffnung auf Abebben der Ukraine-Krise
US500
-
DJI
-
CSCO
-
MRK
-
PFE
-
WMT
-
CPPRQ
-
KSS
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf eine Entschärfung der Krise in der Ukraine hat die New Yorker Börsen am Donnerstag gestützt. Der Leitindex Dow Jones Industrial F:DJI ging 0,37 Prozent höher bei 16 713,58 Punkten aus dem Handel. Das weltweit wohl bekannteste Aktienbarometer liegt seit Jahresbeginn wieder mit fast einem Prozent im Plus. Der marktbreite S&P-500-Index F:INX gewann am Donnerstag 0,43 Prozent auf 1955,18 Punkte und befindet sich damit auf dem höchsten Stand im laufenden Monat. Der technologielastige Index Nasdaq 100 legte um 0,50 Prozent auf 3969,11 Punkte zu.

Beschwichtigende Worte von Kremlchef Wladimir Putin hätten die Märkte gestützt, sagte Andreas Paciorek vom Handelshaus CMC Markets. Der russische Hilfskonvoi bleibt aber für den Marktanalysten ein Risikofaktor. Anleger hatten zudem wieder einige Quartalsberichte zu verdauen. Hinzu kamen Spekulationen über die Notenbankpolitik weltweit: schwache Wirtschaftszahlen aus der Eurozone hatten die Hoffnung auf neue Stützungsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank EZB wieder angefacht. Darüber hinaus sieht Analyst Johannes Jander von der Helaba nach frischen Konjunkturdaten aus den USA keinen Grund, mit einer früheren Leitzinserhöhung zu rechnen.

PHARMAWERTE SPITZE - CISCO NACH ZAHLEN UNTER DRUCK

Pharmawerte kletterten schließlich an die Dow-Spitze mit dem Tagessieger Pfizer F:PFE (+1,84 Prozent auf 28,73 US-Dollar). Merck & Co F:MRK verteuerten sich um 1,61 Prozent. Ebenfalls feiern konnte Starinvestor Warren Buffett: die A-Aktie seiner Investmentholding Berkshire Hathaway kletterte erstmals über 200 000 Dollar bis auf einen Rekordwert von 203 081 Dollar. Zum Handelsschluss kosteten die Titel mit 202 850 Dollar noch 1,62 Prozent mehr als am Vortag. Im zweiten Quartal hatte Berkshire einen Gewinnanstieg um 41 Prozent verbucht. Buffett hält unter anderem große Aktienpakete an Weltkonzernen wie Coca-Cola, IBM oder ExxonMobil.

Schlecht lief der Handelstag für die Aktionäre von Cisco Systems F:CSCO. Der weltgrößte Netzwerkausrüster war auch in seinem vierten Geschäftsquartal nicht voran gekommen. Der Stellenabbau geht weiter. Der Ausblick ist vorsichtig. Auf den ersten Blick war das Quartal noch mit einem überraschend hohen Gewinn und Umsatz besser als erwartet ausgefallen. Analyst Brian Modoff von der Deutschen Bank sprach von einem soliden Quartal, der Gewinnausblick sei aber enttäuschend. Zusammen mit einer schwachen Margenprognose und der teils unbefriedigenden Auftragslage habe das die Aktie belastet. Sie war mit minus 2,62 Prozent auf 24,54 Dollar größter Verlierer im Dow.

EINZELHÄNDLER MIT ZAHLEN IM FOKUS

Der Discounter Wal-Mart F:WMT blickt ebenfalls negativer in die Zukunft. Wegen erhöhter Gesundheitsausgaben für seine Mitarbeiter und dem verstärkten Ausbau des Online-Geschäfts senkte er seine Prognose sogar noch etwas stärker, als das bereits am Markt erwartet worden war. Die Aktie legte dennoch um 0,49 Prozent auf 74,39 Dollar zu. Goldman-Sachs-Analyst Matthew Fassler sieht das Ergebnis des zweiten Quartals und den Ausblick auf das dritte Jahresviertel im Rahmen der Prognosen. Die Ziele von Wal-Mart für das vierte Quartal hinkten aber etwas den Markterwartungen hinterher.

Der Einzelhändler Kohl's F:KSS überraschte dagegen positiv mit seinen Quartalszahlen: Die Papiere gewannen an der Wall Street 3,27 Prozent auf 56,91 Dollar. J.C. Penney F:JCP berichtete nach Handelsschluss über sein abgelaufenes Quartal. Die Aktie hatte schon im Vorfeld um mehr als vier Prozent zugelegt und baute diese Kursgewinne nachbörslich in einer ersten Reaktion auf die Zahlen aus.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.