Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien New York: Wenig verändert - Uneinheitliche Quartalszahlen

Veröffentlicht am 17.04.2014, 17:11
GS
-
MS
-
IBM
-
AXP
-
GE
-
GOOG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Unterschiedliche Geschäftsentwicklungen wichtiger US-Unternehmen haben an der Wall Street am Donnerstag zunächst stärkere Marktbewegungen verhindert. Leichten Rückenwind erhielten die US-Börsen einmal mehr von konjunktureller Seite sowie von ausgebliebenen Hiobsbotschaften aus der Ukraine. Der Dow Jones Industrial (DJI:DJI) notierte zuletzt prozentual unverändert bei 16 425,23 Punkten. Der S&P 500 (SPI:INX) kletterte um 0,06 Prozent auf 1863,37 Punkte nach oben. Der Technologieindex Nasdaq 100 sank um 0,05 Prozent auf 3531,30 Punkte.

In den USA war das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im April deutlich stärker als erwartet gestiegen. Der entsprechende Index der regionalen Notenbank von Philadelphia (Philly-Fed-Index) war von 9,0 Punkten im Vormonat auf 16,6 Zähler geklettert. Experten hatten nur mit 10,0 Punkten gerechnet. "Mit dem deutlichen Anstieg liegt der Philadelphia-Fed-Index nach der Stimmungseintrübung zu Beginn des Jahres wieder komfortabel über dem 12-Monatsdurchschnitt. Insofern ist das Szenario einer robusten konjunkturellen Entwicklung der US-Ökonomie auch weiterhin intakt", kommentierte Volkswirt Johannes Jander von der Helaba. Bereits vor Handelsstart hatte das US-Arbeitsministerium mitgeteilt, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche nicht so stark wie erwartet gestiegen waren.

Bei der Betrachtung der Einzelwerte enttäuschten vor allem die Aktien von Google NAS:GOOG (ETR:GGQ1) und IBM NYS:IBM mit Verlusten von 4,19 beziehungsweise 3,43 Prozent. Beide Unternehmen hatten am Vorabend nach Börsenschluss schwächer als erwartete Quartalsergebnisse veröffentlicht. Beim Internetkonzern Google hatte die scheidende Mobiltelefon-Tochter Motorola die Geschäftsentwicklung mit einem Minus von knapp 200 Millionen Dollar eingetrübt. Google verkauft Motorola an den chinesischen PC-Konzern Lenovo. Der Computerkonzern IBM hatte wegen des Hardware-Geschäfts einen Gewinneinbruch verzeichnet.

Der US-Kreditkartenriese American Express NYS:AXP (FSE:AEC1) verfehlte trotz eines Ertragsanstiegs die Prognosen. Die Aktien gaben um 2,13 Prozent nach. Solide Quartalszahlen lieferte der Siemens-Rivale General Electric NYS:GE (ETR:GEC). Im Industriegeschäft hatte der Konzern seine Rendite um 0,5 Prozentpunkte gesteigert. GE-Papiere legten um 1,95 Prozent zu.

Nachdem mehrere Banken enttäuscht hatten, konnten Morgan Stanley (ETR:DWD) NYS:MS und Goldman Sachs NYS:GS (FSE:GOS) die Erwartungen übertreffen. Alle großen Sparten hatten bei Morgan Stanely mehr eingenommen als im Vorjahresquartal, worauf die Aktien um 4,05 Prozent stiegen. Auch Goldman Sachs schnitt besser ab als erwartet. "Wir sind insgesamt zufrieden mit unserer Leistung, vor allem wenn man sich das Umfeld anschaut", sagte Bankchef Lloyd Blankfein. Die Titel legten um 1,34 Prozent zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.