Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Marktforscher: Wachstum im Smartphone-Geschäft wird langsamer

Veröffentlicht am 02.12.2014, 13:02
Aktualisiert 02.12.2014, 13:03
ROUNDUP/Marktforscher: Wachstum im Smartphone-Geschäft wird langsamer
BB
-
AAPL
-
GOOG
-

n FRAMINGHAM (dpa-AFX) - Das zuletzt rasante Wachstum im Smartphone-Geschäft wird sich in den kommenden Jahren laut Marktforschern abschwächen. In diesem Jahr dürften die Verkäufe noch auf 1,3 Milliarden Geräte von einer Milliarde 2013 steigen, prognostizierte IDC am Montag. Für das kommende Jahr rechnen die Experten mit einem Anstieg auf 1,5 Milliarden abgesetzte Computer-Handys. 2018 würden die Hersteller dann 1,9 Milliarden Smartphones pro Jahr verkaufen.

Die IDC-Analysten rechnen mit erheblichem Preisdruck durch chinesische Hersteller. Sie erwarten, dass in den nächsten vier Jahren das Google (ETR:GGQ1) F:GOOG-Betriebssystem Android wie jetzt bei 80 Prozent Marktanteil liegen wird und Apple F:AAPL (ETR:APC) mit seinen iPhones bei etwa 13 Prozent bleibt. Allerdings sind die teureren iPhones deutlich lukrativer. Deshalb werde zum Jahr 2018 gut ein Drittel der Erlöse im Smartphone-Geschäft bei Apple landen, prognostiziert IDC. Alle Hersteller von Android-Geräten würden 61 Prozent der Umsätze unter sich aufteilen.

Mit dem zunehmenden Absatz von Smartphones in Entwicklungsländern werde der durchschnittliche Verkaufspreis von aktuell knapp 300 Dollar auf rund 240 Dollar im Jahr 2018 sinken, erwartet IDC. In Ländern wie Indien werde ein Computer-Telefon dann im Schnitt nur noch rund 100 Dollar kosten. In den reifen Märkten wie Westeuropa, die USA oder Japan würden sich die Preise hingegen kaum verändern.

Auch wegen des Preisdrucks sehen die Marktforscher auf Dauer nur wenig Raum für andere Betriebssysteme. Bei Microsofts Windows Phone rechnen sie noch mit einer Verdoppelung des Marktanteils auf 5,6 Prozent zum Jahr 2018. Für alle anderen Systeme wie Firefox, Samsungs Tizen oder Blackberry (FSE:RI1) F:BBRY erwarten sie zusammen gerade einmal 1,6 Prozent. Die Herausforderer könnten nicht einmal mehr auf Preisvorteile gegenüber der dominierenden Android-Plattform bauen, erläuterten sie.tb

nn

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.