Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Verfassungsschutz mahnt zu Vorsicht bei chinesischen Übernahmen

Veröffentlicht am 11.04.2018, 14:20
Aktualisiert 11.04.2018, 14:30
© Reuters. Heiko Maassen, President of the Federal Office for the Protection of the Constitution, attends a Reuters interview in Berlin
KU2G
-

Berlin (Reuters) - Der Bundesverfassungsschutz mahnt zur Wachsamkeit beim Verkauf deutscher Firmen nach China, da dies zulasten des technischen Vorsprungs und der Sicherheit gehen könne.

© Reuters. Heiko Maassen, President of the Federal Office for the Protection of the Constitution, attends a Reuters interview in Berlin

"Wirtschaftsspionage ist nicht mehr notwendig, wenn man unter Nutzung des liberalen Wirtschaftsrechts die Unternehmen einfach aufkaufen und sie dann ausweiden oder ausschlachten kann, jedenfalls, was das Know-how dieser Unternehmen angeht", warnte Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen am Mittwoch in Berlin. Besondere Sorge habe ihm die Übernahme des Robotik-Spezialisten Kuka (DE:KU2G) 2016 bereitet. Aktuell sei der Trend ungebrochen: 2016 habe das Volumen chinesischer Übernahmen in Deutschland bei gut zwölf Milliarden Dollar gelegen, 2017 sei es auf 13,7 Milliarden Dollar angewachsen.

Grundsätzlich seien ausländische Direktinvestitionen wichtig, sagte Maaßen. Sie könnten Arbeitsplätze und Erträge sichern. "Aber man muss auch sehen, dass bestimmte Direktinvestitionen in bestimmte Technologien auch ein innerstaatliches Sicherheitsrisiko entstehen lassen können". Besonders kritisch mit Blick auf China sei, dass dort jedes Unternehmen gesetzlich verpflichtet sei, mit den Sicherheitsbehörden zusammenzuarbeiten. "Das heißt, hier müssen zum Teil auch sensible Daten einfach weitergegeben werden", warnte Maaßen. "Mitunter müssen sogar Parteikomitees in den Unternehmen eingerichtet werden, über die der chinesische Staat dann Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen nehmen kann."

Die EU-Kommission habe bereits vergangenes Jahr gewarnt, dass ausländische Investoren in Einzelfällen bestrebt seien, europäische Unternehmen unter ihre Kontrolle zubringen. Es gehe ihnen um Firmen, die im Rahmen ihrer Arbeit mit kritischen Infrastrukturen, kritischen Technologien, Ressourcen oder vertraulichen Informationen zu tun hätten. "Ist dies der Fall, geht das auf Kosten des technischen Vorsprungs und zulasten der Sicherheit und der öffentlichen Ordnung in der Europäischen Union."

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.