Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Überblick: Ausgewählte ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 11.12.2015

Veröffentlicht am 11.12.2015, 21:35
Aktualisiert 11.12.2015, 21:40
© Reuters.  Überblick: Ausgewählte ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 11.12.2015
USD/CHF
-
CFR
-
SOGN
-
SASY
-
PRTP
-
KCOGn
-
BOSSn
-
HBH
-
DUEG
-

Kepler hebt Klöckner & Co auf 'Hold' und Ziel auf 8 Euro

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat Klöckner & Co (XETRA:KCOGn) nach einer Anteilsaufstockung durch Hauptaktionär Friedhelm Loh von "Reduce" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel von 7 auf 8 Euro angehoben. Da Loh nun gut 20 Prozent an dem Stahlhändler halte, falle es zunehmend schwer, ihn nur als Investor mit finanziellen Interessen zu sehen, schrieb Analyst Rochus Brauneiser in einer Studie vom Freitag. Da Loh weitere Aktienkäufe nicht ausschließe, könnte er eine Sperrminorität anstreben - dagegen spreche aber, dass Loh bei seinen Investments bisher nicht durch Einflussnahmen auf die Unternehmensstrategie aufgefallen sei.

Hauck & Aufhäuser senkt Aurubis auf 'Hold' und Ziel auf 55 Euro

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat Aurubis (ETR:NDA) nach Zahlen von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 80 auf 55 Euro gesenkt. Der operative Vorsteuergewinn (EBT) für das vierte Geschäftsquartal der Kupferhütte sei hinter den Erwartungen zurückgeblieben, schrieb Analyst Henning Breiter in einer Studie vom Freitag. Den Ausblick nannte er "gedämpft". Die enttäuschende Entwicklung auf Ebene des Bruttogewinns habe letztlich auf das EBT durchgeschlagen, das eine der wichtigsten Indikatoren für die Geschäftsentwicklung von Aurubis sei.

Lampe senkt Aixtron auf 'Halten' und Ziel auf 6 Euro

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Aixtron (ETR:AIXA) nach einer deutlichen Reduzierung des Auftragsvolumens durch den chinesischen Kunden San'an von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und das Kursziel von 10 auf 6 Euro gesenkt. Nun ruhten die Hoffnungen bei dem Spezialmaschinenbauer vor allem auf dem Nicht-LED-Geschäft sowie den organischen Leuchtdioden (OLED), schrieb Analyst Karsten Iltgen in einer Studie vom Freitag. In beiden Bereichen seien die Erfolgsaussichten aber noch schwer vorherzusagen.

SocGen hebt Dürr auf 'Mid & Small Caps Premium List'

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (PA:SOGN) (SocGen) hat Dürr (XETRA:DUEG) auf "Buy" mit einem Kursziel von 102 Euro belassen. Zudem setzte Analyst Sebastian Ubert die Aktie des Maschinenbauers in einer Studie vom Freitag auf die hauseigene "Mid & Small Caps Premium List". Dürr biete ein sehr attraktives Chance/Risiko-Profil und habe mit dem Kauf des Leittechnik-Herstellers iTac eine strategisch sinnvolle Akquisition getätigt.

SocGen senkt Ziel für Hugo Boss auf 85 Euro - 'Hold'

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für Hugo Boss (XETRA:BOSSn) von 89 auf 85 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die Auswirkungen der Terrorakte von Paris auf die Luxusgüterhersteller seien massiver als bei den Anschlägen auf Charlie Hebdo vom Januar, schrieb Analyst Thierry Cota in einer Branchenstudie vom Freitag. Er senkte seine Umsatz- und operativen Gewinnschätzungen für Modekonzerne um bis zu 3 Prozent und für Schmuck- und Uhrenhersteller um bis zu 10 Prozent.

Deutsche Bank senkt Ziel für Hornbach Holding auf 81 Euro - 'Buy'

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für die Hornbach Holding (XETRA:HBH) nach einer Gewinnwarnung von 92 auf 81 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Angesichts des sehr soliden ersten Halbjahrs und der starken Resultate für das zweite Quartal habe die Gewinnwarnung sowie die Begründung überrascht, schrieb Analyst Mario Becherer in einer Studie vom Freitag. Vor dem Hintergrund des schwächelnden Geschäfts mit Heimwerkerprodukten in Deutschland habe er seine Gewinnschätzungen (Ebit) für die Muttergesellschaft der Hornbach-Baumärkte gesenkt.

Bernstein hebt Kering (PA:PRTP) auf 'Outperform' - Ziel 185 Euro

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat Kering (PSE:KER) (FSE:PPX) von "Market-Perform" auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel von 168 auf 185 Euro angehoben. Analyst Mario Ortelli blieb in einer Branchenstudie vom Freitag trotz der aktuellen Missstimmung optimistisch für den Luxusgütersektor. Er riet, auf dem aktuell belasteten Bewertungsniveau Qualitätsnamen wie Richemont und LVMH zu kaufen. Bei der Puma-Mutter Kering glaubt er an eine erfolgreiche Trendwende der wichtigsten Marke Gucci.

Bernstein senkt Ziel für Richemont auf 88 Franken - 'Outperform'

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für Richemont (VTX:CFR) von 92 auf 88 Franken gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Analyst Mario Ortelli blieb in einer Branchenstudie vom Freitag trotz der aktuellen Missstimmung optimistisch für den Luxusgütersektor. Er riet, auf dem aktuell belasteten Bewertungsniveau Qualitätsnamen wie Richemont und LVMH zu kaufen.

Independent senkt Ziel für Glencore auf 100 Pence - 'Halten'

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Glencore (ISE:GLEN)(FSE:8GC) nach einem Investorentag von 137 auf 100 Pence gesenkt, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Wegen des aktuellen Rohstoffpreisniveaus erwarte der Bergbaukonzern 2016 ein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda), das sowohl deutlich unter seiner als auch der Konsensschätzung liege, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Freitag. Daher habe er seine Prognosen nochmals reduziert.

Independent Research senkt Ziel für Sanofi (PA:SASY) auf 86 Euro - 'Halten'

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Sanofi (ETR:SNW) (PSE:PSAN) trotz der Zulassung des weltweit ersten Impfstoffs gegen Dengue-Fieber von 95 auf 86 Euro gesenkt. Die Einstufung wurde auf "Halten" belassen. Die Aktie des französischen Pharmaunternehmens sei in jüngster spürbar gesunken und habe sich schlechter als der Gesamtmarkt entwickelt, erinnerte Analyst Bernhard Weininger in einer Studie vom Freitag. Seines Erachtens seien die verhaltenen Gewinnerwartungen für 2016 und 2017 schuld.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.