
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der freundlichen Schlusstendenz zum Wochenstart dürfte es an den US-Aktienmärkten am Dienstag etwas abwärts gehen. Bestimmendes Thema sollte erneut die weitere Entwicklung im Schuldenstreit sein. Daneben stehen auch einige wichtige Konjunkturdaten auf der Tagesordnung, die den Börsen frische Impulse liefern könnten.
Der Broker IG taxierte den US-Leitindex Dow Jones Industrial rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn 0,3 Prozent tiefer bei 33 242 Punkten. Den Nasdaq 100 erwartet IG rund 0,2 Prozent im Minus bei 13 383 Zählern.
Im Laufe des Tages wird im US-Schuldenstreit ein Treffen von US-Präsident Joe Biden mit hochrangigen Vertretern der Republikaner und Demokraten erwartet. Laut Finanzministerin Janet Yellen könnte der US-Regierung am 1. Juni das Geld ausgehen, sollte es keine Einigung auf eine Erhöhung der Schuldenobergrenze geben. Dies hätte ihrer Einschätzung nach einen Kollaps an den Finanzmärkten und eine massive Rezession zur Folge.
Die bereits veröffentlichten Daten zum Einzelhandelsumsatz im April fielen mit einem Plus von 0,4 Prozent wie erwartet aus und hatten kaum Einfluss auf die vorbörsliche Entwicklung der Leitindizes. Zudem werden noch die Industrieproduktion und die Kapazitätsauslastung für April sowie der NAHB-Immobilienindex für Mai bekannt gegeben.
Unter den Einzelwerten könnten die Aktien von Home Depot (NYSE:HD) im Anlegerfokus stehen, die im vorbörslichen Handel um 2,6 Prozent absackten. Die US-Baumarktkette senkte ihre Jahresziele, nachdem der Umsatz im ersten Quartal stärker als erwartet gesunken war. Offenbar hatte die wirtschaftliche Unsicherheit zu einem Rückgang der Ausgaben von Heimwerkern geführt.
Die Papiere von Horizon Therapeutics brachen vorbörslich um 17 Prozent ein. Medien zufolge dürfte die US-Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde FTC noch an diesem Dienstag eine Klage einreichen, um den 27,8 Milliarden Dollar schweren Kauf von Horizon durch den Biopharmakonzern Amgen (NASDAQ:AMGN) zu blockieren. Die Amgen-Anteilsscheine stiegen daraufhin vorbörslich um 0,8 Prozent.
Die Titel von Capital One (NYSE:COF) schnellten vorbörslich um 6,5 Prozent in die Höhe. Zuvor war bekannt geworden, dass die Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) des Kultinvestors Warren Buffett bei dem Finanzdienstleister eingestiegen ist.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.