🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Übernahmepoker um Ita Airways: Italiens Gewerkschaften pro Lufthansa

Veröffentlicht am 04.08.2022, 17:13
Aktualisiert 04.08.2022, 17:15
© Reuters.
LHAG
-
AIRF
-
DAL
-
JETS
-

ROM (dpa-AFX) - In den stockenden Übernahmeverhandlungen um die Fluggesellschaft Ita Airways haben sich italienische Gewerkschaften für einen schnellen Zuschlag an die Lufthansa (ETR:LHAG) und deren Partner MSC ausgesprochen. "Ita schafft es alleine nicht, die Lösung mit MSC und Lufthansa ist wirtschaftlich eine gute", sagte Fabrizio Cuscito von der Gewerkschaft CGIL der Zeitung "Corriere della Sera" (Donnerstag).

Die Lufthansa und die Reederei MSC wollen 80 Prozent der Anteile an Ita Airways, der Nachfolger-Airline von Alitalia, übernehmen. Derzeit ist der italienische Staat noch alleiniger Eigner. Neben Lufthansa/MSC ist auch der US-Fonds Certares zusammen mit den Fluggesellschaften (NYSE:JETS) Air France-KLM (EPA:AIRF) und Delta Air Lines (NYSE:DAL) interessiert.

Eigentlich hatte das Finanzministerium schon vor Wochen eine finale Entscheidung über den Verkauf angepeilt. Wegen des Sturzes der Regierung von Ministerpräsident Mario Draghi und der vorgezogenen Neuwahlen am 25. September wächst nun aber die Sorge, dass die Privatisierung noch ganz scheitern könnte. Laut "Corriere" erwägen die Gewerkschaften sogar Streiks, um die Regierung zu drängen.

Die Rechtspolitikerin Giorgia Meloni von der postfaschistischen Partei Fratelli d'Italia, die aktuellen Umfragen zufolge nach der Wahl beste Chancen auf das Amt der Regierungschefin hat, mahnte dagegen, beim Verkauf von Ita nichts zu überstürzen. Möglicherweise will die selbsternannte Patriotin den Deal sogar gänzlich stoppen.

"Die Situation ist kompliziert, wir sind sehr besorgt", sagte Gewerkschaftler Cuscito. Sein Kollege Ivan Viglietti von der Gewerkschaft Uiltrasporti forderte, Ita nicht zum Thema im Wahlkampf zu machen. Zum Vorwurf, nach einem Verkauf würde das Unternehmen nicht mehr italienisch genug sein, sagte er: "Der mögliche Großaktionär wäre die sehr italienische MSC." Die Schweizer Reederei gehört der italienischstämmigen Familie Aponte.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr sagte am Donnerstag, man könne nicht ewig auf eine Entscheidung aus Rom warten. Einen Zeitraum nannte er nicht. Zusammen mit MSC-Besitzer Gianluigi Aponte hatte er schon im Juni einen Brief an Ministerpräsident Draghi geschrieben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.