Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Boeing liefert trotz 737-Max-Problemen mehr Jets aus

Veröffentlicht am 09.01.2024, 17:37
Aktualisiert 09.01.2024, 17:45
BA
-
AIR
-

ARLINGTON (dpa-AFX) - Der US-Flugzeughersteller Boeing (NYSE:BA) hat trotz anhaltender Probleme mit seinen Mittelstreckenjets im vergangenen Jahr mehr Flugzeuge ausgeliefert als 2022. Insgesamt fanden 528 Passagier- und Frachtjets den Weg zu ihren Käufern und damit zehn Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Konkurrent des weltgrößten Flugzeugbauers Airbus (EPA:AIR) am Dienstag in Arlington (Virginia) mitteilte. Von den Mittelstreckenjets der 737-Reihe - vor allem der Neuauflage Max - lieferte Boeing dank eines Schlussspurts 396 Exemplare aus. Damit erreichte der Konzern fast das obere Ende seiner im Oktober auf 375 bis 400 Maschinen gesenkten Zielspanne.

Boeings Zulieferer Spirit Aerosystems hatte unsachgemäß Löcher in das hintere Druckschott vieler Maschinen gebohrt, das für die Aufrechterhaltung des Luftdrucks in der Kabine wichtig ist. Mitarbeiter mussten daraufhin an jeder Maschine Hunderte Bohrlöcher überprüfen und instand setzen. Dies warf Boeing bei den Auslieferungen merklich zurück. Im April hatte der Hersteller die Auslieferung des Typs wegen anderer Mängel zeitweise sogar ganz ausgesetzt. Nach einem Zwischenfall mit einer 737 Max von Alaska Airlines müssen seit vergangenem Wochenende zudem weltweit gut 170 Maschinen der Reihe vorerst am Boden bleiben.

An Aufträgen mangelt es Boeing dennoch nicht. Im vergangenen Jahr holte der Hersteller Bestellungen über 1456 Passagier- und Frachtjets herein. Nach Abzug von Stornierungen blieben netto Aufträge über 1314 neue Jets. Konkurrent Airbus will seine Absatz- und Auftragszahlen an diesem Donnerstag (11. Januar) veröffentlichen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.