

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
FRANKFURT (dpa-AFX) - Angesichts der hohen Inflation stellt Bundesbankpräsident Joachim Nagel gleich mehrere Leitzinserhöhungen durch die EZB in diesem Jahr in Aussicht. "In unserer Juni-Sitzung müssen wir ein deutliches Signal geben, wohin die Reise geht", sagte Nagel im Gespräch mit dem "Spiegel" laut einer Vorabmeldung vom Freitag. "Aus meiner heutigen Sicht müssen wir dann im Juli einen ersten Zinsschritt machen und weitere in der zweiten Jahreshälfte folgen lassen."
Am Montag hatte EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Finanzmärkte mit ihren Aussagen zur Geldpolitik bewegt. Sie stellte ein Ende der Negativzinsen bis zum Ende des dritten Quartals in Aussicht. Einen ersten Zinsschritt peilt sie für den Juli an. An den Finanzmärkten wurden die Aussagen als Hinweis auf eine erste Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte gedeutet.
Seitdem haben einige Mitglieder im EZB-Rat gefordert, im Juli sogar einen größeren Zinsschritt um 0,50 Prozent zu machen. Dies scheint aber im EZB-Rat nicht mehrheitsfähig zu sein. Eine Reihe von westlichen Notenbanken, darunter auch die US-Notenbank, haben bereits eine Zinswende eingeleitet.
Von einem raschen Sinken der Inflationsrate, die in Deutschland wie in der Eurozone zuletzt 7,4 Prozent betrug, geht der Bundesbankpräsident nicht aus. "Die Inflation wird nicht über Nacht sinken, das kann noch etwas dauern. Es kommt darauf an, dass die längerfristigen Inflationserwartungen gut verankert sind", sagte er.
Für die deutsche Wirtschaft ist Nagel trotz der zahlreichen Krisenherde verhalten optimistisch. "Die deutsche Wirtschaft steht nicht so schlecht da: Wir haben vor dem Krieg für 2022 mit mehr als vier Prozent Wachstum gerechnet. Jetzt könnte sich das etwa halbieren. Mit einem Wachstum von etwa zwei Prozent sieht es dann immer noch ganz ordentlich aus." Das Szenario einer Stagflation, also eine vergleichsweise hohe Inflation bei gleichzeitig stagnierender Wirtschaftsleistung, sieht er als derzeit als nicht wahrscheinlich an: "Die Lage ist weiterhin robust", sagte Nagel dem Spiegel.
NEW YORK (dpa-AFX) - US-Staatsanleihen haben am Freitag nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,29 Prozent auf 117,33 Punkte. Die...
(Im 2. Absatz wurde der Name des irischen Regierungschefs ergänzt.) BERLIN/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Drohende Engpässe bei der Gasversorgung stellen für Deutschland und die gesamte...
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz hält die russische Begründung für die Drosselung der Gaslieferungen nach Deutschland für vorgeschoben. "Niemand von uns glaubt, dass...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.