🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

EQS-News: Henkel AG & Co. KGaA: Henkel setzt Wachstumskurs erfolgreich fort und erzielt im dritten Quartal ein zweistelliges Umsatzplus (deutsch)

Veröffentlicht am 08.11.2022, 07:31
Aktualisiert 08.11.2022, 07:45
© Reuters.
DE40
-
HNKG_p
-

Henkel (ETR:HNKG_p) AG & Co. KGaA: Henkel setzt Wachstumskurs erfolgreich fort und erzielt im dritten Quartal ein zweistelliges Umsatzplus

^

EQS-News: Henkel AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung

Henkel AG & Co. KGaA: Henkel setzt Wachstumskurs erfolgreich fort und

erzielt im dritten Quartal ein zweistelliges Umsatzplus

08.11.2022 / 07:30 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Ausblick für das Geschäftsjahr 2022 angehoben

Henkel setzt Wachstumskurs erfolgreich fort und

erzielt im dritten Quartal ein zweistelliges Umsatzplus

* Konzernumsatz wächst organisch um +11,3% auf neuen Höchstwert von rund

6 Mrd Euro, nominal +17,3%, unterstützt von allen drei

Unternehmensbereichen:

* Adhesive Technologies mit zweistelliger organischer Umsatzentwicklung

von +16,8%, nominal +22,6%

* Beauty Care verzeichnet positives organisches Umsatzwachstum

von +0,9%, nominal +8,4%

* Laundry & Home Care erzielt deutliche organische Umsatzsteigerung

von +7,3%, nominal +13,2%

* Wachstumsregionen mit zweistelligem, reife Märkte mit sehr starkem

Umsatzwachstum

* Zusammenschluss von Laundry & Home Care und Beauty Care zu Consumer

Brands (NYSE:BBWI) kommt schneller voran als geplant

* Ausblick für das Geschäftsjahr 2022: Prognose für Umsatz- und

Ergebnisgrößen vor Hintergrund der anhaltend starken

Geschäftsentwicklung angehoben

Düsseldorf, 8. November 2022 - Henkel hat auch im dritten Quartal des

Geschäftsjahres 2022 seinen Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt und einen

Konzernumsatz von rund

6 Mrd Euro erzielt. Das ist ein neuer Höchstwert für einen Quartalsumsatz

und entspricht einem zweistelligen organischen Wachstum von +11,3 Prozent,

getragen durch eine zweistellige Preisentwicklung in allen

Unternehmensbereichen sowie durch alle Regionen.

Die Mengenentwicklung lag - bedingt durch die Konsumentengeschäfte -

insgesamt unter dem entsprechenden Vorjahresniveau. Nominal stieg der Umsatz

um +17,3 Prozent.

"In einem weiterhin außerordentlich herausfordernden Marktumfeld ist es uns

gelungen, unsere Strategie erfolgreich voranzutreiben und ein deutlich

zweistelliges Umsatzwachstum zu erzielen. Besonders erfreulich ist, dass

alle Unternehmensbereiche und Regionen zu dieser starken

Geschäftsentwicklung beigetragen haben, wobei insbesondere der

Unternehmensbereich Adhesive Technologies mit einem deutlich zweistelligen

Umsatzplus im dritten Quartal ein starker Treiber dieser Entwicklung war",

sagte Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel.

"Das zweistellige Umsatzwachstum im dritten Quartal ist ein erneuter Beleg

für die Stärke

unseres robusten und diversifizierten Portfolios mit erfolgreichen Marken

und innovativen Technologien. Zudem haben wir die Umsetzung unserer

Maßnahmen zur Portfoliooptimierung weiter konsequent vorangetrieben, unser

striktes Kostenmanagement fortgesetzt und an weiteren

Effizienzverbesserungen gearbeitet. Darüber hinaus sind wir bei der

Implementierung der neuen Strukturen im Zuge der Zusammenlegung unserer

beiden Konsumentengeschäfte unserem ursprünglichen Zeitplan voraus. Diese

starke Leistung ist ein Erfolg unseres globalen Teams, das in dieser

herausfordernden Zeit mit großem Engagement zum langfristigen Erfolg von

Henkel entscheidend beiträgt."

Das zweistellige Umsatzwachstum von Henkel im dritten Quartal war vor allem

durch den

Unternehmensbereich Adhesive Technologies getragen. Hier erzielten alle

Geschäftsfelder deutliche oder zweistellige organische Umsatzzuwächse.

Der Unternehmensbereich Beauty Care erzielte im dritten Quartal trotz der

Umsetzung der

angekündigten Portfoliomaßnahmen ein positives organisches Umsatzwachstum.

Hierzu haben sowohl das Friseurgeschäft als auch das Konsumentengeschäft

beigetragen.

Der Unternehmensbereich Laundry & Home Care erzielte ein deutliches

organisches

Umsatzwachstum, das insbesondere durch das Geschäftsfeld Waschmittel

getragen war.

In regionaler Hinsicht legte der Umsatz im dritten Quartal in allen Regionen

organisch zu.

Dabei wurde die starke Umsatzentwicklung des Konzerns insbesondere von den

Wachstumsregionen getrieben. Hier zeigten alle Regionen zweistellige

organische Wachstumsraten.

Mit Blick auf den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2022 sagte Knobel:

"Wir bewegen uns in einem Marktumfeld, das von hoher Volatilität und

Unsicherheit gekennzeichnet ist. In

diesem insgesamt inflationären Umfeld mit gestiegenen Rohstoff- und

Energiepreisen haben wir in den ersten neun Monaten eine starke

Geschäftsentwicklung gezeigt. Vor diesem Hintergrund heben wir unsere

Umsatz- und Ergebnisprognose für das Jahr 2022 an."

Das Unternehmen geht auf Konzernebene nun von einem organischen

Umsatzwachstum von +7,0 bis +8,0 Prozent aus (vorher: +5,5 bis +7,5 Prozent)

und erwartet nun eine bereinigte Umsatzrendite (EBIT-Marge) in der

Bandbreite zwischen 10,0 und 11,0 Prozent (vorher: 9,0 bis 11,0 Prozent).

Für das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS) bei konstanten

Wechselkursen erwartet Henkel nun einen Rückgang zwischen -25 und -15

Prozent (vorher: -35 bis -15 Prozent).

Umsatzentwicklung Konzern

Der Konzernumsatz stieg im dritten Quartal 2022 nominal um +17,3 Prozent auf

5.976 Mio Euro. Organisch - also bereinigt um Wechselkurseffekte und

Akquisitionen/Divestments - erhöhte sich der Umsatz um +11,3 Prozent. Auf

Konzernebene war der Anstieg preisgetrieben. Die Volumenentwicklung in den

Unternehmensbereichen fiel unterschiedlich aus. Effekte aus Akquisitionen

und Divestments minderten den Umsatz um -0,6 Prozent. Wechselkurseffekte

wirkten sich demgegenüber mit +6,6 Prozent positiv auf die Umsatzentwicklung

aus.

In den ersten neun Monaten 2022 erhöhte sich der Umsatz nominal um +12,5

Prozent auf 16.889 Mio Euro. Organisch verzeichnete Henkel einen deutlichen

Umsatzanstieg von +9,7 Prozent. Dieser war preisgetrieben, während sich das

Volumen rückläufig entwickelte.

Umsatzentwicklung Konzern1

in Mio Euro 3. 1-9/20-

Q/202- 22

2

Umsatz 5.976 16.889

Veränderung zum Vorjahr 17,3% 12,5%

Wechselkurseffekte2 6,6% 3,9%

Bereinigt um Wechselkurseffekte 10,7% 8,6%

Akquisitionen/Divestments3 -0,6% -1,1%

Organisch 11,3% 9,7%

Davon Preis 14,7% 11,6%

Davon Menge -3,4% -1,9%

1Alle Werte sind jeweils für sich kaufmännisch

gerundet; bei der Addition der Werte kann es daher

zu Abweichungen von den angegebenen Summen kommen.

2Inklusive der Effekte aus der Anwendung von IAS 29

(Rechnungslegung in Hochinflationsländern) für die

Türkei.

3Inklusive der Effekte aus der angekündigten

Einstellung der Geschäftsaktivitäten in Russland und

Belarus.

Im dritten Quartal erreichten die Wachstumsregionen eine zweistellige

organische Umsatzsteigerung von +18,6 Prozent. Die reifen Märkte

verzeichneten ein organisches Umsatzwachstum von +5,6 Prozent. In der Region

Osteuropa steigerten wir den Umsatz um +25,2 Prozent. In der Region

Afrika/Nahost erzielten wir im dritten Quartal 2022 ein organisches

Umsatzwachstum von +13,2 Prozent. In der Region Lateinamerika erhöhte sich

der

Umsatz um +22,5 Prozent. Die organische Umsatzentwicklung in der Region

Asien/Pazifik

betrug +13,0 Prozent. In der Region Westeuropa verzeichneten wir ein starkes

organisches Umsatzwachstum von +3,9 Prozent. Die Region Nordamerika

erreichte ein deutliches organisches Umsatzplus von +7,1 Prozent.

Umsatzentwicklung

nach Regionen1

in Mio Euro West- Osteu- Afr- Nord- La- Asi- Co- Kon-

euro- ropa ika- ameri- tei- en/ rp- zern

pa / ka nam- Pazi- or-

Na- eri- fik at-

hos- ka e

t

Umsatz² Juli- 1.533 1.001 344 1.548 413 1.071 65 5.976

September 2022

Umsatz² Juli- 1.491 842 299 1.264 306 856 35 5.092

September 2021

Veränderung 2,9% 18,9% 15,- 22,5% 34,- 25,2% - 17,3%

gegenuber 2% 9%

Vorjahresquartal

Organisch 3,9% 25,2% 13,- 7,1% 22,- 13,0% - 11,3%

2% 5%

Anteil am 26% 17% 6% 26% 7% 18% 1% 100%

Konzernumsatz 2022

Anteil am 29% 17% 6% 25% 6% 17% 1% 100%

Konzernumsatz 2021

Alle Werte sind

jeweils für sich

kaufmännisch

gerundet; bei der

Addition der Werte

kann es daher zu

Abweichungen von den

angegebenen Summen

kommen.

Nach Sitz der

Gesellschaft.

In den ersten neun Monaten 2022 lag das organische Umsatzwachstum der

Wachstumsregionen bei +14,8 Prozent, während sich der Umsatz in den reifen

Märkten um +5,5 Prozent erhöhte.

Umsatzentwicklung

nach Regionen1

in Mio Euro West- Osteu- Afr- Nord- La- Asi- Cor- Kon-

euro- ropa ika- ameri- tein- en/ po- zern

pa / ka ameri- Pazi- ra-

Na- ka fik te

hos-

t

Umsatz² 4.593 2.668 976 4.421 1.146 2.910 175 16.889

Januar-September

2022

Umsatz² 4.520 2.362 919 3.737 888 2.498 96 15.019

Januar-September

2021

Veränderung 1,6% 12,9% 6,3- 18,3% 29,0% 16,5% - 12,5%

gegenuber %

Vorjahr

Organisch 2,7% 23,8% 6,5- 8,5% 18,8% 8,5% - 9,7%

%

Anteil am 27% 16% 6% 26% 7% 17% 1% 100%

Konzernumsatz

2022

Anteil am 30% 16% 6% 25% 6% 17% 1% 100%

Konzernumsatz

2021

1Alle Werte sind

jeweils für sich

kaufmännisch

gerundet; bei der

Addition der

Werte kann es

daher zu

Abweichungen von

den angegebenen

Summen kommen.

²Nach Sitz der

Gesellschaft.

Umsatzentwicklung Adhesive Technologies

Der Umsatz des Unternehmensbereichs Adhesive Technologies stieg im dritten

Quartal 2022 nominal um +22,6 Prozent auf 2.995 Mio Euro. Organisch - das

heißt bereinigt um Wechselkurseffekte und Akquisitionen/Divestments -

erhöhte sich der Umsatz um +16,8 Prozent. Dabei steigerten wir die Preise

zweistellig, das Volumen entwickelte sich leicht positiv.

Akquisitionen/Divestments reduzierten den Umsatz um -1,9 Prozent, während

sich Wechselkurseffekte mit +7,7 Prozent positiv auswirkten.

In den ersten neun Monaten 2022 stieg der Umsatz des Unternehmensbereichs

Adhesive Technologies nominal um +17,6 Prozent auf 8.462 Mio Euro. Organisch

erreichten wir eine Umsatzsteigerung von +13,7 Prozent. Dabei verzeichneten

alle Regionen und Geschäftsfelder eine anhaltend starke Preisentwicklung.

Umsatzentwicklung Adhesive Technologies1

in Mio Euro 3. 1-9/2-

Q/202- 022

2

Umsatz 2.995 8.462

Anteil am Konzernumsatz 50% 50%

Veränderung zum Vorjahr 22,6% 17,6%

Wechselkurseffekte2 7,7% 5,0%

Bereinigt um Wechselkurseffekte 14,9% 12,6%

Akquisitionen/Divestments3 -1,9% -1,1%

Organisch 16,8% 13,7%

Davon Preis 15,8% 13,2%

Davon Menge 1,0% 0,5%

1Alle Werte sind jeweils für sich kaufmännisch

gerundet; bei der Addition der Werte kann es daher zu

Abweichungen von den angegebenen Summen kommen.

2Inklusive der Effekte aus der Anwendung von IAS 29

(Rechnungslegung in Hochinflationsländern) für die

Türkei.

3Inklusive der Effekte aus der angekündigten

Einstellung der Geschäftsaktivitäten in Russland und

Belarus.

Der Unternehmensbereich Adhesive Technologies erreichte im dritten Quartal

ein zweistelliges organisches Umsatzwachstum, das von allen Geschäftsfeldern

getragen wurde. Im Geschäftsfeld Automobil & Metall lag der Umsatz organisch

zweistellig über dem Vorjahreswert. Hierbei wirkte sich der globale

Halbleitermangel im Automobilbereich weniger stark auf die

Geschäftsentwicklung aus als in den Vorquartalen. Das Geschäftsfeld

Verpackungen & Konsumgüter setzte die hohe Wachstumsdynamik fort und

erreichte ebenfalls ein zweistelliges Umsatzwachstum in allen

Geschäftsbereichen. Der Geschäftsbereich Konsumgüter verzeichnete dabei den

stärksten Anstieg. Das Geschäftsfeld Elektronik & Industrie erreichte ein

deutliches organisches Umsatzwachstum, insbesondere getrieben durch ein

zweistelliges Wachstum im Geschäftsbereich Industrie. Im Geschäftsfeld

Handwerk, Bau & Gewerbe wuchs der Umsatz organisch deutlich gegenüber dem

dritten Quartal des Vorjahres. Dabei erzielten die Geschäftsbereiche

Maschinenbau & Instandhaltung sowie Konsumenten & Handwerker ein

zweistelliges beziehungsweise deutliches Wachstum, während der

Geschäftsbereich Bau ein positives organisches Wachstum verzeichnete.

Aus regionaler Sicht lag der Umsatz von Adhesive Technologies in den

Wachstumsmärkten zweistellig über dem dritten Quartal des Vorjahres,

getragen durch zweistelliges Wachstum in allen Regionen. Hierzu trugen

insbesondere die Geschäftsfelder Verpackungen & Konsumgüter und Automobil &

Metall bei.

Die reifen Märkte erreichten in allen Regionen ebenfalls ein zweistelliges

organisches Umsatzwachstum. In den Regionen Nordamerika und Westeuropa

erreichte das Geschäftsfeld Automobil & Metall das stärkste Wachstum. In den

reifen Märkten der Region Asien/Pazifik wurde das zweistellige Wachstum

insbesondere von den Geschäftsfeldern Elektronik & Industrie und

Verpackungen & Konsumgüter getragen.

Umsatzentwicklung Beauty Care

Im dritten Quartal 2022 stieg der Umsatz des Unternehmensbereichs Beauty

Care nominal um +8,4 Prozent auf 1.013 Mio Euro. Organisch - das heißt

bereinigt um Wechselkurseffekte und Akquisitionen/Divestments - lag der

Umsatz +0,9 Prozent über dem Vorjahresniveau. Während das Volumen rückläufig

war, verzeichnete der Unternehmensbereich eine zweistellige

Preisentwicklung. Wechselkurseffekte steigerten den Umsatz um +5,9 Prozent,

die

Effekte aus Akquisitionen/Divestments erhöhten ihn um +1,6 Prozent.

In den ersten neun Monaten 2022 lag der Umsatz des Unternehmensbereichs

Beauty Care mit 2.855 Mio Euro nominal +2,9 Prozent über dem Niveau des

Vorjahreszeitraums.

Organisch stieg der Umsatz preisgetrieben um +0,6 Prozent.

Umsatzentwicklung Beauty Care1

in Mio Euro 3. 1-9/2-

Q/202- 022

2

Umsatz 1.013 2.855

Anteil am Konzernumsatz 17% 17%

Veränderung zum Vorjahr 8,4% 2,9%

Wechselkurseffekte2 5,9% 3,6%

Bereinigt um Wechselkurseffekte 2,5% -0,7%

Akquisitionen/Divestments3 1,6% -1,3%

Organisch 0,9% 0,6%

Davon Preis 11,7% 8,0%

Davon Menge -10,8- -7,5%

%

1Alle Werte sind jeweils für sich kaufmännisch

gerundet; bei der Addition der Werte kann es daher zu

Abweichungen von den angegebenen Summen kommen.

2Inklusive der Effekte aus der Anwendung von IAS 29

(Rechnungslegung in Hochinflationsländern) für die

Türkei.

3Inklusive der Effekte aus der angekündigten

Einstellung der Geschäftsaktivitäten in Russland und

Belarus.

Im Konsumentengeschäft verzeichneten wir im dritten Quartal 2022 eine

positive organische Umsatzentwicklung - getrieben durch eine zweistellige

Preisentwicklung. Diese konnte die rückläufige Volumenentwicklung, die aus

der Umsetzung der angekündigten Portfoliomaßnahmen sowie den

Nachfrage-Elastizitäten resultiert, überkompensieren. Die Kategorie

Haarkosmetik zeigte insgesamt eine sehr starke organische Umsatzentwicklung,

zu der alle Bereiche beitrugen. Der Bereich Styling erzielte ein

zweistelliges organisches Umsatzwachstum und konnte somit die über die

vergangenen Quartale verzeichnete Erholung nach dem zuvor pandemiebedingten

Rückgang fortsetzen. Die Bereiche Haarcolorationen und Haarpflege erreichten

jeweils eine starke organische Umsatzentwicklung, insbesondere getrieben

durch die Wachstumsmärkte. Die rückläufige Entwicklung in der Kategorie

Körperpflege war insbesondere durch die angekündigten Maßnahmen zur

Portfoliooptimierung bedingt.

Das Friseurgeschäft konnte im dritten Quartal an die sehr positive

Entwicklung aus dem ersten Halbjahr anknüpfen und zeigte ein gutes

organisches Umsatzwachstum, insbesondere

getrieben durch einen zweistelligen Anstieg in den Wachstumsmärkten.

Der Umsatz der Wachstumsmärkte wuchs im dritten Quartal deutlich. Diese

Entwicklung wurde durch alle Regionen - mit Ausnahme der Region

Afrika/Nahost - gestützt. Dabei verzeichneten die Regionen Asien (ohne

Japan), Lateinamerika und Osteuropa jeweils ein zweistelliges organisches

Umsatzwachstum.

Die organische Umsatzentwicklung in den reifen Märkten lag insgesamt unter

Vorjahres-

niveau, insbesondere aufgrund einer rückläufigen Entwicklung in den Regionen

Westeuropa und Nordamerika. Die reifen Märkte der Region Asien/Pazifik

verzeichneten hingegen einen deutlichen Umsatzanstieg.

Umsatzentwicklung Laundry & Home Care

Der Unternehmensbereich Laundry & Home Care erreichte im dritten Quartal

2022 einen Umsatz von 1.902 Mio Euro, der damit nominal +13,2 Prozent über

dem Niveau des Vorjah-resquartals lag. Organisch - das heißt bereinigt um

Wechselkurseffekte und Akquisitionen/

Divestments - erzielte der Unternehmensbereich eine deutliche

Umsatzsteigerung von +7,3 Prozent. Das Wachstum war vor allem durch einen

zweistelligen Preisanstieg getrieben, während sich das Volumen rückläufig

entwickelte. Wechselkurseffekte steigerten den Umsatz um +5,5 Prozent.

Akquisitionen/Divestments wirkten sich mit +0,4 Prozent positiv auf den

Umsatz aus.

In den ersten neun Monaten 2022 stieg der Umsatz des Unternehmensbereichs

Laundry & Home Care nominal um +8,9 Prozent auf 5.396 Mio Euro. Organisch

erreichten wir preisgetrieben eine deutliche Umsatzsteigerung von +7,4

Prozent.

Umsatzentwicklung Laundry & Home Care¹

in Mio Euro 3. 1-9/2-

Q/202- 022

2

Umsatz 1.902 5.396

Anteil am Konzernumsatz 32% 32%

Veränderung zum Vorjahr 13,2% 8,9%

Wechselkurseffekte2 5,5% 2,4%

Bereinigt um Wechselkurseffekte 7,7% 6,5%

Akquisitionen/Divestments3 0,4% -0,9%

Organisch 7,3% 7,4%

Davon Preis 14,8% 11,4%

Davon Menge -7,5% -4,0%

¹Alle Werte sind jeweils für sich kaufmännisch

gerundet; bei der Addition der Werte kann es daher zu

Abweichungen von den angegebenen Summen kommen.

2Inklusive der Effekte aus der Anwendung von IAS 29

(Rechnungslegung in Hochinflationsländern) für die

Türkei.

3Inklusive der Effekte aus der angekündigten

Einstellung der Geschäftsaktivitäten in Russland und

Belarus.

Das Geschäftsfeld Waschmittel (Laundry Care) verzeichnete im dritten Quartal

2022 ein zweistelliges organisches Umsatzwachstum, wesentlich getragen durch

einen zweistelligen Anstieg in den Kategorien Vollwaschmittel sowie

Spezialwaschmittel. Hierbei erzielten unsere Kernmarken Persil, all und

Perwoll jeweils ein zweistelliges Wachstum.

Im Geschäftsfeld Reinigungsmittel (Home Care) erzielten wir im dritten

Quartal eine stabile organische Umsatzentwicklung, insbesondere unterstützt

durch die fortgesetzt starke

Entwicklung in der Kategorie Geschirrspülmittel mit unseren Markenfamilien

Pril und Somat. Demgegenüber verzeichneten die Kategorien

Oberflächenreiniger und WC-Reiniger eine rückläufige Entwicklung. Hier

wirkte sich eine Normalisierung der Nachfrage nach Hygiene-artikeln aus, die

im Vorjahreszeitraum infolge der COVID-19-Pandemie noch erhöht gewesen war.

In den Wachstumsmärkten erzielten wir im dritten Quartal eine zweistellige

organische

Umsatzsteigerung. Die Regionen Osteuropa, Afrika/Nahost und Lateinamerika

trugen jeweils mit einem zweistelligen organischen Wachstum dazu bei.

Die reifen Märkte zeigten ein insgesamt gutes organisches Umsatzwachstum im

dritten Quartal. Die Region Nordamerika erreichte ein gutes organisches

Wachstum, während Westeuropa eine stabile Umsatzentwicklung verzeichnete.

Die reifen Märkte der Region Asien/

Pazifik zeigten ein deutliches Wachstum.

Vermögens- und Finanzlage Konzern

Im Berichtszeitraum ergaben sich keine wesentlichen Änderungen der

Vermögens- und Finanzlage des Konzerns im Vergleich zum 30. Juni 2022.

Ausblick des Henkel-Konzerns

Ausgehend von der Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2022 und

den Annahmen zum Geschäftsverlauf im verbleibenden Quartal hat der Vorstand

der Henkel AG & Co. KGaA entschieden, die Prognose für das Geschäftsjahr

2022 anzuheben.

Für den Henkel-Konzern erwarten wir im Geschäftsjahr 2022 nun ein

organisches Umsatzwachstum von +7,0 bis +8,0 Prozent (vorher: +5,5 bis +7,5

Prozent).

Für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies gehen wir nun von einem

organischen Umsatzwachstum in der Bandbreite von +11,0 bis +12,0 Prozent aus

(vorher: +10,0 bis +12,0 Prozent). Für den Unternehmensbereich Beauty Care

wird nun eine organische Umsatzentwicklung von -1,0 bis 0,0 Prozent erwartet

(vorher: -3,0 bis -1,0 Prozent). Dabei ist die Entwicklung weiterhin im

Wesentlichen durch die Umsetzung der bereits angekündigten

Portfoliomaßnahmen bedingt. Für Laundry & Home Care gehen wir nun von einem

organischen Umsatzwachstum in der Bandbreite von +5,5 bis +6,5 Prozent aus

(vorher: +4,0 bis +6,0 Prozent).

Für den Henkel-Konzern wird nun von einer bereinigten Umsatzrendite

(EBIT-Marge) in der Bandbreite von 10,0 bis 11,0 Prozent ausgegangen

(vorher: 9,0 bis 11,0 Prozent). Dabei erwarten wir für den

Unternehmensbereich Adhesive Technologies nun eine bereinigte Umsatzrendite

in der Bandbreite von 13,5 bis 14,5 Prozent (vorher: 13,0 bis 15,0 Prozent),

für den Bereich Beauty Care eine bereinigte Umsatzrendite in der Bandbreite

von 7,5 bis 8,5 Prozent (vorher: 5,0 bis 7,0 Prozent) und für den

Unternehmensbereich Laundry & Home Care eine bereinigte Umsatzrendite

zwischen 8,0 und 9,0 Prozent (vorher: 7,0 und 9,0 Prozent).

Für das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS) bei konstanten

Wechselkursen wird nun ein Rückgang in der Bandbreite von -25 bis -15

Prozent erwartet (vorher: -35 bis -15 Prozent).

Darüber hinaus haben wir für 2022 die folgenden Erwartungen:

* Restrukturierungsaufwendungen zwischen 450 und 500 Mio Euro

(unverändert)

* Auszahlungen für Investitionen in Sachanlagen und Immaterielle

Vermögenswerte in Höhe von rund 650 Mio Euro (vorher: rund 700 Mio Euro)

Die Prognose beruht weiterhin auf der Annahme, dass es keine neuen

pandemiebedingten weitreichenden Geschäfts- und Produktionsschließungen in

Industrie und Handel geben wird und sich die Auswirkungen des Krieges in der

Ukraine nicht wesentlich verschärfen werden. Zudem liegt der Prognose die

Annahme zugrunde, dass es zu keinen Produktionsabstellungen in der Industrie

aufgrund einer Gasmangellage in Europa kommen wird.

Über Henkel

Henkel verfügt weltweit über ein ausgewogenes und diversifiziertes

Portfolio. Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält das

Unternehmen mit seinen drei Unternehmensbereichen führende Marktpositionen -

sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft: So ist Henkel Adhesive

Technologies globaler Marktführer im Klebstoffbereich. Auch mit den

Unternehmensbereichen Laundry & Home Care und Beauty Care ist das

Unternehmen in vielen Märkten und Kategorien führend. Henkel wurde 1876

gegründet und blickt auf eine über 140-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Im

Geschäftsjahr 2021 erzielte Henkel einen Umsatz von mehr als 20 Mrd Euro und

ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von rund 2,7 Mrd Euro. Henkel

beschäftigt weltweit mehr als 52.000 Mitarbeiter:innen, die ein vielfältiges

Team bilden - verbunden durch eine starke Unternehmenskultur, einen

gemeinsamen Unternehmenszweck und gemeinsame Werte. Die führende Rolle von

Henkel im Bereich Nachhaltigkeit wird durch viele internationale Indizes und

Rankings bestätigt. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.henkel.de.

Dieses Dokument enthält Aussagen, die sich auf unseren künftigen

Geschäftsverlauf und künftige

finanzielle Leistungen sowie auf künftige Henkel betreffende Vorgänge oder

Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können.

Mit der Verwendung von Worten wie erwarten, beabsichtigen, planen,

vorhersehen, davon ausgehen, glauben, schätzen und ähnlichen Formulierungen

werden zukunftsgerichtete Aussagen gekennzeichnet. Solche Aussagen beruhen

auf den gegenwärtigen Annahmen und Einschätzungen der Unternehmensleitung

der Henkel AG & Co. KGaA. Diese Aussagen sind nicht als Garantien dafür zu

verstehen, dass sich diese Erwartungen auch als richtig erweisen. Die

zukünftige Entwicklung sowie die von der Henkel AG & Co. KGaA und ihren

Verbundenen Unternehmen tatsächlich erreichten Ergebnisse sind abhängig von

einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten und können daher (sowohl negativ

als auch positiv) wesentlich von den zukunftsbezogenen Aussagen abweichen.

Verschiedene dieser Faktoren liegen außerhalb des Einflussbereichs von

Henkel und können nicht präzise vorausgeschätzt werden, zum Beispiel das

künftige wirtschaftliche Umfeld sowie das Verhalten von Wettbewerbern und

anderen Marktteilnehmern. Eine Aktualisierung der zukunftsbezogenen Aussagen

ist weder geplant noch übernimmt Henkel hierzu eine gesonderte

Verpflichtung.

Dieses Dokument enthält - in einschlägigen Rechnungslegungsrahmen nicht

genau bestimmte -

ergänzende Finanzkennzahlen, die sogenannte alternative Leistungskennzahlen

sind oder sein können. Für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und

Ertragslage von Henkel sollten diese ergänzenden Finanzkennzahlen nicht

isoliert oder als Alternative zu den im Konzernabschluss dargestellten und

im Einklang mit einschlägigen Rechnungslegungsrahmen ermittelten

Finanzkennzahlen herangezogen werden. Andere Unternehmen, die alternative

Leistungskennzahlen mit einer ähnlichen Bezeichnung darstellen oder

berichten, können diese anders berechnen.

Dieses Dokument wurde nur zu Informationszwecken erstellt und stellt somit

weder eine Anlage-

beratung noch ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von

Wertpapieren irgendwelcher Art dar.

Finanzkalender

Veröffentlichung des Berichts über das Geschäftsjahr 2022:

Dienstag, 7. März 2023

Hauptversammlung der Henkel AG & Co. KGaA 2023:

Montag, 24. April 2023

Veröffentlichung der Quartalsmitteilung Q1 2023:

Donnerstag, 4. Mai 2023

Kontakt

Investoren & Analysten

Leslie Iltgen

Tel.: +49 211 797-1631

E-Mail: leslie.iltgen@henkel.com

Jennifer Ott

Tel.: +49 211 797-2756

E-Mail: jennifer.ott@henkel.com

Dr. Dennis Starke

Tel.: +49 211 797-5601

E-Mail: dennis.starke@henkel.com

Presse & Medien

Lars Witteck

Tel.: +49 211 797-2606

E-Mail: lars.witteck@henkel.com

Wulf Klüppelholz

Tel.: +49 211 797-1875

E-Mail: wulf.klueppelholz@henkel.com

Hanna Philipps

Tel.: +49 211 797-3626

E-Mail: hanna.philipps@henkel.com

Weitere Informationen mit Download-Material sowie den Link zur Übertragung

der

Telefonkonferenz finden Sie unter:

www.henkel.de/presse

www.henkel.de/ir

---------------------------------------------------------------------------

08.11.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Henkel AG & Co. KGaA

Henkel Str. 67

40191 Düsseldorf

Deutschland

Telefon: +49 (0)211 797-0

Fax: +49 (0)211 798-4008

E-Mail: press@henkel.com

Internet: www.henkel.de

ISIN: DE0006048432, DE0006048408

WKN: 604843, 604840

Indizes: DAX

Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt

(Prime Standard), Hamburg, Hannover, München,

Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange

EQS News ID: 1481233

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

1481233 08.11.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.