🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Kartellamt: Lufthansa muss Condor Zubringerflüge anbieten

Veröffentlicht am 01.09.2022, 12:16
Aktualisiert 01.09.2022, 12:30
© Reuters.
LHAG
-

BONN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Condor-Passagiere können ihre Fernflüge auch weiterhin mit Zubringerflugzeugen des Lufthansa (ETR:LHAG) -Konzerns erreichen. Das Bundeskartellamt hat der Lufthansa aus Wettbewerbsgründen dauerhaft untersagt, entsprechende langjährige Kooperationsvereinbarungen mit dem Konkurrenten zu kündigen. Bislang war die Regelung bis Ende Oktober 2022 befristet. Die Behörde bekräftigte damit am Donnerstag ihre vorläufige Verfügung aus dem Februar. Gegen die noch nicht rechtskräftige Entscheidung kann Lufthansa innerhalb eines Monats Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf einlegen.

Ferntouristen erreichen ihren Überseeflug zu 30 bis 40 Prozent mit kürzeren Zubringerverbindungen, stellten die Wettbewerbshüter fest. Es bestehe kein Zweifel, dass allein die Lufthansa ein umfassendes Zubringernetz zu den Flughäfen Frankfurt, München und Düsseldorf anbieten kann. Wegen dieser marktbeherrschenden Stellung stehe sie unter kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht. Sie dürfe Konkurrenten auf der Fernstrecke nicht über die Zubringerflüge benachteiligen. Das Kartellamt räumte der Condor sogar den Zugang zu Buchungsklassen ein, die ihr bislang verwehrt waren.

"Für unsere Kunden und Partner bedeutet das ab sofort uneingeschränkt und langfristig Planungssicherheit mit Zugriff auf bequeme Umsteigeverbindungen", erklärte Condor-Chef Ralf Teckentrup. Bei Zubringerflügen werde auch weiterhin das Gepäck der Condor-Gäste durchgecheckt. Auch der Verspätungsfall bleibe mit der einheitlichen Buchung vollständig abgesichert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.