Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Piloten haben beim Tarifkonflikt mit Lufthansa das Wort

Veröffentlicht am 27.07.2023, 14:29
© Reuters.
LHAG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Bei den Tarifverhandlungen für die Stammpiloten der Lufthansa (ETR:LHAG) kommt es jetzt auf die Mitglieder der Vereinigung Cockpit an. Sie sollen darüber entscheiden, ob sie das erzielte Verhandlungsergebnis annehmen oder andere Maßnahmen wie zum Beispiel erneute Warnstreiks anstreben.

Die Tarifkommission der Gewerkschaft hatte es am Mittwoch vermieden, sich eindeutig zu dem mit Lufthansa erzielten Verhandlungsstand zu bekennen. Sie äußerte aber die Ansicht, dass auf dem Verhandlungsweg kein besseres Ergebnis erreicht werden könne. Das Unternehmen sprach hingegen am Donnerstag von konstruktiven Verhandlungen, die zu einem guten Ergebnis geführt hätten.

In einer Mitgliederinformation kündigte die Tarifkommission an, alle Teile des Pakets in Rundschreiben, Meetings und Podcasts erklären zu wollen. Ein konkreter Zeitrahmen wurde nicht genannt. Es hieß lediglich, dass die Mitglieder "in ein paar Tagen" alle Details erfahren würden. Man werde Stärken, aber auch Schwächen transparent erläutern. Die Kommission werde danach dem Votum der Mitglieder folgen.

Ein erneuter Streik der rund 5200 Piloten der Lufthansa und der Lufthansa Cargo ist damit noch nicht vom Tisch. Die Piloten haben in dieser Runde bereits am 2. September 2022 mit einem Warnstreik den Flugbetrieb lahmgelegt.

Dem Portal "Aero.de" zufolge sieht der ausverhandelte Kompromiss ab dem kommenden Jahr 7,5 Prozent mehr Geld und zudem einen einmaligen steuerfreien Inflationsausgleich von 3000 Euro vor. Die VC hatte 8,5 Prozent mehr gefordert. Bedeutsamer sind Einigungen zu Arbeits- und Bereitschaftszeiten im Manteltarifvertrag sowie die Abschaffung einer zweiten Tarifschiene, die vor Jahren für Neueinsteiger eingeführt worden war.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.