Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP: Fresenius streicht Dividende nach Staatshilfen für Kliniken

Veröffentlicht am 06.12.2023, 10:41
Aktualisiert 06.12.2023, 10:45
© Reuters
DE40
-
FREG
-

BAD HOMBURG (dpa-AFX) - Aktionäre des Gesundheitskonzerns Fresenius (ETR:FREG) gehen bei der Dividende für das laufende Jahr leer aus. Der Vorstand habe entschieden, staatliche Energiehilfen für seine Kliniktochter Helios von bis zu 300 Millionen Euro einzubehalten und nicht zurückzuzahlen, teilte das Dax -Unternehmen am Dienstagabend in Bad Homburg mit. Damit dürfen keine Dividenden an die Aktionäre fließen und auch keine Boni an Manager. Der Aufsichtsrat solle der Entscheidung voraussichtlich an diesem Mittwoch zustimmen.

Fresenius-Aktien notierten am Morgen zuletzt gut ein Prozent schwächer, womit sie die am Tag zuvor begonnene Talfahrt fortsetzten. Das Papier hatte sich indes seit Mitte November kräftig erholt und nach enormen Kursschwankungen seit dem Jahreswechsel steht inzwischen wieder ein Plus von rund acht Prozent zu Buche.

Fresenius hatte bis Ende September bereits knapp 160 Millionen Euro aus dem "Entlastungspaket Energiehilfen" von der Bundesregierung bekommen. Damit sollte der Anstieg der Energiepreise im Zuge des Ukraine-Kriegs abgefedert werden. Mit der Annahme des Gelds wurde ein gesetzlicher Schwellenwert überschritten, womit für dieses Jahr keine Boni an Manager und Dividenden an Aktionäre gezahlt werden dürfen.

Schon Anfang November hatte Fresenius-Chef Michael Sen einen Dividendenverzicht angedeutet und eine rechtliche Überprüfung angekündigt. "Nicht alle unsere Anteilseigner sind dividendenorientiert", sagte Sen damals.

Das Unternehmen hätte die Energiehilfen auch zurückzahlen können, dann wäre der Weg für eine Dividendenzahlung frei gewesen. Fresenius will den Verzicht auf die Gewinnausschüttung aber nutzen, um die hohe Verschuldung zu senken, die der Konzern nach einer Serie von Übernahmen angehäuft hat und die mit dem Zinsanstieg drückt. Es geht um viel Geld: Sven Kürten von der DZ Bank etwa schätzt die im Konzern verbleibende Dividende 2023 auf 516 Millionen Euro.

Kürten und auch andere Fachleute sehen die Aussetzung der Ausschüttungen vorrangig positiv: Es sei eine kurze Dividendenpause wert, wenn dadurch die Entschuldung rascher vonstattengehe, schrieb etwa Graham (NYSE:GHC) Doyle von der Schweizer Bank UBS (SIX:UBSG) in einer aktuellen Studie. Hassan Al-Wakeel von der britischen Investmentbank Barclays (LON:BARC) wertete den Schritt als keine große Überraschung und hob nach einem Gespräch mit dem Fresenius-Management hervor, dass es sich nur um eine Einschränkung für das Geschäftsjahr 2023 handele.

Die Aussetzung der Dividende und die staatlichen Hilfen unterstützten "die langfristige Stärkung des Unternehmens", erklärte Fresenius weiter. Für die Zukunft halte der Konzern an seiner Politik steigender oder mindestens konstanter Dividenden fest, hieß es. Die Verknüpfung der Energiehilfen an Dividenden- und Bonuszahlungen hält der Dax-Konzern indes für verfassungswidrig und kündigte rechtliche Schritte an. Für 2022 hatte Fresenius eine Dividende von 92 Cent je Aktie ausgeschüttet.

Fresenius ist mit den Kliniken der Helios-Gruppe Deutschlands größter Krankenhausbetreiber. Hierzulande verfügt Helios eigenen Angaben zufolge über 87 Kliniken, rund 240 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 21 arbeitsmedizinische Zentren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.