Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP: L'Oreal wächst trotz Gegenwinds in China kräftig

Veröffentlicht am 10.02.2023, 11:12
Aktualisiert 10.02.2023, 11:15
© Reuters.
OREP
-

PARIS (dpa-AFX) - Trotz schwieriger Bedingungen in China hat der Kosmetikkonzern L'Oreal im vergangenen Jahr deutlich zugelegt. Eine starke Nachfrage nach Make-up und Hautpflege-Produkten und der schwache Euro hätten ein kräftiges Umsatz- und Gewinnplus beschert, teilte das EuroStoxx-50-Schwergewicht am Donnerstag nach Börsenschluss in Paris mit. Gegenwind bekamen die Franzosen allerdings aus China: Die strengen Corona-Maßnahmen im vergangenen Jahr machten sich auch im Kosmetikmarkt bemerkbar. Trotz dieses herausfordernden Umfelds konnte L'Oreal bei den Online-Verkäufen zweistellig zulegen. Die Aktie legte am Freitagmorgen nach dem Handelsstart leicht zu, rutschte dann allerdings recht schnell ins Minus.

Angesichts des schwierigen Konsumumfeldes und der Corona-Lockdowns in China begrüße sie zwar das überraschend gute Umsatzwachstum aus eigener Kraft im vierten Quartal, schrieb die Analystin der kanadischen Bank RBC Emma Letheren in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Allerdings habe die Qualität der Resultate weiter abgenommen.

Der französische Kosmetikkonzern habe im abgelaufenen Jahr die Erwartungen übertroffen, kommentiert Analystin Celine Pannuti von der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM). Die Geschäfte in den USA und China bezeichnete sie als solide.

Das Wachstum von L'Oréal (EPA:OREP) hatte sich im wichtigen chinesischen Markt im Laufe des Jahres immer mehr verlangsamt. Gerade Ende 2022 ließ die Nachfrage nach Kosmetik noch einmal nach. China hatte die Corona-Maßnahmen im Dezember zwar abgeschafft, allerdings erkrankten daraufhin viele Menschen und blieben erst mal wieder zu Hause. Deshalb fiel das Umsatzwachstum in der Region Nordasien auch am geringsten aus.

Insgesamt konnte der Konzern im abgelaufenen Jahr aber in allen Sparten und Regionen kräftig zulegen. Der Umsatz kletterte um fast ein Fünftel auf etwas mehr als 38 Milliarden Euro. Bereinigt um Währungseffekte sowie den Folgen von Zu- und Verkäufen von Unternehmensteilen habe das Wachstum bei knapp elf Prozent gelegen. Damit übertraf der Hersteller von Produkten wie Wimperntusche von Maybelline New York oder Shampoo von Garnier die Erwartungen der Experten.

Der Gewinn unterm Strich zog um 24 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro an. Die Dividende soll um ein Viertel auf sechs Euro je Anteil erhöht werden.

Konzernchef Nicolas Hieronimus bleibt trotz der derzeit vielen Herausforderungen wie hohe Inflation und Folgen des Kriegs in der Ukraine optimistisch und rechnet 2023 mit weiteren Zuwächsen. Genauere Angaben zu den Erwartungen gab L'Oréal wie üblich zu diesem Zeitpunkt im Jahr noch nicht an.

Hinweis: Sie sind auf der Suche nach interessanten Aktien für Ihr Portfolio? Dann ist InvestingPro genau das Richtige für Sie. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.