Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP: ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose - Aktie mit Verlusten

Veröffentlicht am 11.08.2022, 12:45
Aktualisiert 11.08.2022, 13:00
© Reuters.
RRTL
-
PSMGn
-
YOUG
-

UNTERFÖHRING (dpa-AFX) - Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 Group rechnet mit schrumpfenden Werbeeinnahmen und hat seine Jahresprognose gesenkt. Der Umsatz dürfte bei 4,375 Milliarden Euro stagnieren, der um Sondereffekte bereinigte Betriebsgewinn auf 805 Millionen Euro sinken, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Gegen Mittag notierte die ProSiebenSat.1-Aktie (ETR:PSMGn) rund 1,8 Prozent niedriger. Damit setzt sich der Abwärtstrend der vergangenen Monate bei dem Wertpapier weiter fort. Seit dem Jahreswechsel müssen Anleger einen Wertverlust von rund 40 Prozent beklagen.

Bisher hatte ProSiebenSat.1 rund 4,6 Milliarden Euro Umsatz und 840 Millionen Euro Betriebsgewinn angepeilt. Im Juli hat das Unternehmen allerdings das gesamte US-Produktionsgeschäft der Red Arrow Studios verkauft - das erklärt etwa die Hälfte der gesenkten Prognose. Zudem spürt ProSiebenSat.1 die wegen Inflation und Rezessionsängsten getrübte Konsumstimmung, sowohl bei den TV-Werbeeinnahmen als auch bei seinen Online-Portalen. Im abgelaufenen Quartal sanken die Werbeerlöse im Vorjahresvergleich um 1 Prozent, in der zweiten Jahreshälfte dürften sie um 2 Prozent zurückgehen, sagte Vorstandschef Rainer Beaujean. Autokonzerne, Einzel- und Lebensmittelhändler und die Drogerie- und Kosmetikbranche reduzierten ihre TV-Spots bereits.

Im zweiten Quartal wuchs der Konzernumsatz um 1 Prozent auf 1,055 Milliarden Euro, der bereinigte Betriebsgewinn (Ebitda) blieb mit 166 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Unter dem Strich stand sogar ein Verlust von 23 Millionen Euro, weil ProSiebenSat.1 hohe Abschreibungen beim Online-Modehändler About You (ETR:YOUG) und auf andere Firmen- und Geschäftswerte verbuchen musste.

Die TV- und Unterhaltungssparte erwirtschaftete drei Viertel des Konzernumsatzes und Ergebnisses. Das Geschäft der Datingportale litt unter der gedämpften Konsumstimmung, ebenso wie die Onlineparfümerie Flaconi. Auch das Vergleichsportal Verivox lag unter Vorjahreswert. Dagegen lief das Erlebnis- und Freizeitgeschäft von Jochen Schweizer mydays nach dem Ende der Corona-Beschränkungen wieder besser, auch das Vergleichsportal Billiger Mietwagen erholte sich.

Die Branchenanalysten mehrerer Banken hatten ihre Bewertungen für ProSiebenSat.1 und andere Medienhäuser in den vergangene Tagen und Wochen bereits gesenkt. Angesichts der Angst vor einer Rezession in Europa sehen sie die Werbeausgaben im vierten Quartal - dem wichtigsten Jahresviertel für europäische TV-Sender - skeptisch.

Beaujean sagte, trotz der Fußball-Weltmeisterschaft im November und Dezember dürfte ein Großteil der Werbegelder bei den Privatsendern landen, weil ARD und ZDF nach 20 Uhr nicht werben dürfen. Als Marktführer mit 38 Prozent Marktanteil am TV-Werbemarkt, im Gegensatz zu RTL (H:RRTL) unabhängig von Druckmedien und mit wachsendem digitalem Werbegeschäft, sehe er ProSiebenSat.1 weiterhin gut aufgestellt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.