Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP: Qualcomm sieht rapiden Abschwung der Smartphone-Nachfrage

Veröffentlicht am 03.11.2022, 08:41
Aktualisiert 03.11.2022, 08:45
© Reuters.
QCOM
-
AAPL
-

SAN DIEGO (dpa-AFX) - Der Chipkonzern Qualcomm (NASDAQ:QCOM) rechnet mit einem noch stärkeren Abschwung im Smartphone-Markt als bisher erwartet. Speziell bei Smartphones mit Technik für den superschnellen 5G-Datenfunk rechnet Qualcomm nur noch mit 600 bis 650 Millionen verkauften Geräten statt der einstigen Prognose von bis zu 750 Millionen. Die Firma, von der die Hauptprozessoren vieler Android-Smartphones sowie meisten 5G-Funkmodems kommen, ist ein gutes Barometer für das Geschäft.

Im vergangenen Quartal war der Smartphone-Absatz nach Berechnungen der Analysefirma Canalys um neun Prozent gesunken. Apple (NASDAQ:AAPL) war demnach der einzige große Anbieter, der mit seinen iPhones den Absatz steigern konnte.

Für das Kalenderjahr 2022 prognostiziert Qualcomm nun ein Schrumpfen der Smartphone Verkäufe im niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Bisher stellte sich die Firma auf einen Absatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich ein. Qualcomm sieht "einen rapiden Verfall der Nachfrage" und zeigte sich deshalb vorsichtig bei der Prognose für das eigene Geschäft. Die Anleger ließen die Aktie im nachbörslichen Handel am Mittwoch um gut 7,5 Prozent fallen.

Am Rande der Zahlenvorlage lieferte Qualcomm einen deutlichen Hinweis darauf, dass Apple bei seinem Plan, in den iPhones zu 5G-Modems aus eigener Entwicklung zu wechseln, langsamer vorankommt als geplant. Bisher schätzte Qualcomm, nur noch rund ein Fünftel der iPhones des Modelljahres 2023 mit seinen Funk-Modems auszurüsten. Nun hieß es, es werde die klare Mehrheit der Geräte sein. Erst zum Jahr 2025 rechne man damit, kaum noch Modems an Apple zu liefern.

Der Finanzdienst Bloomberg hatte zuvor berichtet, Apple kämpfe bei den eigenen Modems unter anderem mit Problemen wie einer zu hohen Wärmeentwicklung. Die Chips, die für die Verbindung zum Mobilfunknetz sorgen, sind ein Schlüsselelement der Smartphones und spielen unter anderem eine wichtige Rolle für die Batterielaufzeit. Apple ersetzt in seinen Geräten Schritt um Schritt Chips anderer Anbieter durch Eigenentwicklungen, die effizienter und leistungsstärker sind. Mit Qualcomm war der iPhone-Konzern jahrelang in einen erbitterten Patentstreit verwickelt.

Qualcomm rechnet im bis Ende Dezember laufenden ersten Quartal seines Geschäftsjahres nun mit einem Umsatz von 9,2 bis 10 Milliarden Dollar. Im Vorjahresquartal hatten die Erlöse nach einem Sprung um 30 Prozent 10,7 Milliarden Dollar erreicht. Der Gewinn werde darunter leiden, dass Smartphone-Anbieter zum Teil nun ihre Lagerbestände abbauten, statt neue Geräte zu bauen, hieß es.

Im vergangenen Quartal konnte Qualcomm noch ein recht hohes Wachstumstempo halten. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 22 Prozent auf rund 11,4 Milliarden Dollar. Beim Gewinn gab es ein Plus von drei Prozent auf 2,87 Milliarden Dollar.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.