🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: RTL sichert sich TV-Rechte für NFL und löst ProSiebenSat.1 ab

Veröffentlicht am 06.09.2022, 18:51
Aktualisiert 06.09.2022, 19:00
© Reuters.
PSMGn
-
RRTL
-
PSMGn
-

BERLIN (dpa-AFX) - Die National Football League bekommt im kommenden Jahr in Deutschland eine neue TV-Heimat. Die RTL-Gruppe sicherte sich ein umfangreiches Rechtepaket der amerikanischen Profiliga NFL und löst damit nach mehr als zehn Jahren ProSiebenSat.1 (ETR:PSMGn) ab. Der Vertrag gilt nach Angaben des Kölner Senders von der Saison 2023/24 an für insgesamt fünf Spielzeiten.

Die Sendergruppe bietet nach eigenen Angaben rund 80 Live-Übertragungen pro Saison. Bis zu drei Spiele pro Woche laufen ab 2023 auf den frei zu empfangenden Fernsehsendern RTL (H:RRTL) und Nitro. Eine weitere Partie gibt es auf dem kostenpflichtigen Internetangebot RTL+. "Ergänzt wird das üppige Sportrechtepaket von umfangreicher Highlight- und Rahmenberichterstattung über alle Plattformen", heißt es in einer Mitteilung vom Dienstag. "American Football ist nach Fußball die beim 14- bis 49-jährigen Publikum begehrteste Sportart hierzulande."

RTL-Geschäftsführer Henning Tewes kommentierte: "Mit dem Erwerb der NFL-Rechte stärken wir unsere Programme nachhaltig über viele Jahre." Enttäuscht zeigte sich ProSiebenSat.1. Sportchef Alexander Rösner sagte: "Wir bedauern, dass die NFL unser Angebot, die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fortzusetzen, nicht angenommen hat."

Auch DAZN wird weiterhin die NFL übertragen. Der kostenpflichtige Internet-Sender verlängerte den bereits bestehenden Kontrakt und zeigt nach eigenen Angaben die gesamte Regular Season und die Playoffs.

Für ProSiebenSat.1 ist der RTL-Deal ein schwerer Schlag. Das Medienunternehmen hatte mit American Football bei mehreren Sendern große Quoten-Erfolge erzielt und sich ein jugendliches Stammpublikum erarbeitet. ProSiebenSat.1 habe "in den vergangenen zehn Jahren die Nischensportart American Football in Deutschland zum erfolgreichen Sportformat für die Prime Time etabliert", sagte Sportchef Rösner.

Nach dem letzten Super Bowl in der ARD erreichte der zunächst zuständige Sender Sat.1 im Februar 2012 0,87 Millionen Menschen: Die Zuschauerzahlen haben sich danach mehr als verdoppelt. Durchschnittlich 1,84 Millionen Menschen sahen zuletzt Mitte Februar das Endspiel bei ProSieben (ETR:PSMGn). Vor allem bei der aus Werbesicht wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen stiegen die Marktanteile der NFL-Übertragungen bei ProSieben und dem Schwestersender ProSiebenMaxx.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.