🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Tesla überzeugt kalifornische Geschworene in 'Autopilot'-Prozess

Veröffentlicht am 01.11.2023, 10:12
Aktualisiert 01.11.2023, 10:15
© Reuters.
AAPL
-
TSLA
-

RIVERSIDE (dpa-AFX) - Tesla (NASDAQ:TSLA) hat den ersten US-Prozess um die Rolle seines Assistenzsystems "Autopilot" bei einem tödlichen Unfall gewonnen. Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller konnte die Geschworenen im kalifornischen Riverside davon überzeugen, dass "Autopilot" nicht für den Unfall verantwortlich gemacht werden kann, wie unter anderem der Finanzdienst Bloomberg und das "Wall Street Journal" am Dienstag aus dem Gericht berichteten.

Bei dem Unfall im Jahr 2019 kam der Tesla eines 37-jährigen Fahrers, der mit seiner Verlobten und deren Sohn unterwegs war, auf einem Highway in Südkalifornien von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und ging in Flammen auf. Der Fahrer kam ums Leben, die Verlobte und ihr Sohn überlebten verletzt.

In der Klage warfen Hinterbliebene Tesla vor, dass Fehler im "Autopilot"-System des Fahrzeugs für den Unfall verantwortlich gewesen seien. Ihr Anwalt sprach davon, dass "Autopilot" von sich aus die Fahrtrichtung geändert habe. Sie argumentierten auch, dass der Konzern von Schwächen des Systems gewusst und den Besitzern ein falsches Gefühl der Sicherheit gegeben habe.

Tesla verwies unter anderem darauf, dass Fahrer bei Nutzung des "Autopilot"-Systems die Verkehrslage im Blick behalten sollen und jederzeit bereit sein müssten, die Kontrolle zu übernehmen. Auch gebe es keinen Beleg, dass "Autopilot" vor dem Unfall aktiviert gewesen sei. Teslas Anwalt bestritt, dass das System auf diese Weise die Richtung ändern könne. Ein Mensch in dem Fahrzeug müsse dies ausgelöst haben.

Tesla-Fahrzeuge zeichnen eine Vielzahl von Daten auf, die oft bei Untersuchungen zum Hergang von Zwischenfällen hilfreich sind. Allerdings sind diese Informationen nach Unfällen, etwa mit Bränden, manchmal nicht mehr verfügbar.

Für die kommenden Monate sind weitere Prozesse zu Vorwürfen gegen das System in den USA angesetzt. So soll Anfang 2024 eine Klage zum tödlichen Unfall eines Apple (NASDAQ:AAPL) -Mitarbeiters vor Gericht kommen, dessen Tesla im Jahr 2018 in einen Betonpoller auf einem Highway inmitten des Silicon Valley fuhr. Dieser Unfall ereignete sich in einer Baustelle beim Ausbau der Strecke - und eine der Theorien war, dass Überbleibsel von Fahrbahn-Markierungen das System beeinflusst haben könnten. US-Unfallermittler kamen zu dem Schluss, dass der Fahrer dem System zu sehr vertraut habe.

Tesla gewann in den USA zuvor bereits einen Prozess zu einem Unfall ohne Todesfolge. Dabei war ein Tesla 2019 in einen Fahrbahn-Trenner gefahren. Die Fahrerin machte das System dafür verantwortlich. Tesla hatte unter anderem darauf verwiesen, dass die von ihr genutzte "Autopilot"-Version nicht zur Nutzung in der Stadt freigegeben worden war. Die einzelnen Fälle sind so unterschiedlich, dass sich aus den ersten beiden Prozessen keine Schlussfolgerungen über andere Fälle ziehen lassen.

Das "Autopilot"-System ist umstritten. Während Musk und Tesla betonen, dass es die Fahrzeuge sicherer mache, gab es eine Reihe von Unfällen, die auch US-Regulierungsbehörden auf den Plan riefen. Dazu gehört eine Serie von Zwischenfällen, bei denen Teslas auf am Straßenrand stehende Rettungsfahrzeuge mit eingeschalteten Warnblinkern auffuhren. Das US-Justizministerium und die Börsenaufsicht gehen zudem Medienberichten zufolge der Frage nach, ob Tesla stets korrekt über die Fähigkeiten des Assistenzsystems informiert habe.

"Autopilot" kann Assistenz-Funktionen wie das Halten des Abstandes zum vorderen Fahrzeug oder den Spurwechseln übernehmen. Zugleich lässt Tesla Kunden in den USA gerade ein fortgeschrittenes System mit der Bezeichnung "Full Self-Driving" (FSD) testen. Trotz des Namens macht es Tesla nicht zu einem autonomen Auto, soll aber auch in der Stadt zum Beispiel an Ampeln und Stoppschildern halten und auf Kreuzungen abbiegen. Die Verantwortung trägt weiterhin der Fahrer und nicht Tesla. Einige Test-Nutzer berichteten von zum Teil schweren Fehlern der Software im Straßenverkehr.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.