🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Trumpf mit gutem Geschäftsjahr - Ausblick aber sorgenvoll

Veröffentlicht am 27.10.2022, 14:35
© Reuters.
ASML
-

DITZINGEN (dpa-AFX) - Der Maschinenbauer Trumpf hat seinen Gewinn im vergangenen Geschäftsjahr deutlich gesteigert, blickt aber verhalten auf das laufende Geschäftsjahr. Beim Ausblick sei "durchaus Grund zur Sorge angebracht", sagte die Vorstandsvorsitzende Nicola Leibinger-Kammüller am Donnerstag in Ditzingen (Kreis Ludwigsburg). Sie gehe angesichts der Folgen der Corona-Pandemie, gestörter Lieferketten und steigender Preise nicht davon aus, dass Trumpf im laufenden Geschäftsjahr ein ähnlich hohes Wachstum wiederholen könne.

Im ersten Quartal habe sich das Wachstum beim Auftragseingang abgeschwächt, wenngleich der Wert noch über dem des Vorjahresquartals gelegen habe, sagte Finanzvorstand Lars Grünert. Beim Umsatz sehe Trumpf immer noch die Wachstumsraten des vergangenen Jahres, wobei hier der hohe Auftragsbestand helfe. Anders sieht es beim Ergebnis aus: Dieses werde durch Kostensteigerungen und Probleme in den Lieferketten belastet. Hier werde es sehr schwierig sein, das "sehr gute Ergebnis des Vorjahres" zu wiederholen, sagte Grünert.

"Infolge der stark anziehenden Nachfrage im zweiten Halbjahr sind wir mit einem hohen Auftragseingang in das neue Geschäftsjahr gestartet", sagte die Leibinger-Kammüller. Dennoch bleibe für die kommenden Monate eine große Unsicherheit, "wie sich die Engpässe in den Lieferketten, die hohe Inflation, steigende Material- und Energiepreise sowie Transportkosten auf unser Geschäft auswirken werden". In vielen Märkten sei eine wachsende Zurückhaltung der Nachfrage zu spüren.

Im vergangenen Geschäftsjahr, das Ende Juni endete, verzeichnete Trumpf einen Umsatzrekord von 4,2 Milliarden Euro und einen um 42 Prozent gestiegenen Auftragseingang auf 5,6 Milliarden Euro. Die Differenz zeige laut Leibinger-Kammüller, dass Kundenaufträge maßgeblich wegen fehlender Teile nur schleppend abgearbeitet werden könnten. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26,8 Prozent auf 468 Millionen Euro. Unter dem Strich stand ein Nettogewinn von 310 Millionen Euro.

Wichtigster Markt waren erstmals die Niederlande mit einem Umsatz in Höhe von 838 Millionen Euro, was laut Trumpf auf das stark wachsende Geschäft mit dem Chipindustrie-Ausrüster ASML (AS:ASML) zurückzuführen sei. Auf Rang zwei folgten die USA (656 Millionen Euro). Deutschland lag mit 589 Millionen Euro Umsatz nur noch auf Rang drei und sei damit zum ersten Mal überhaupt nicht mehr Trumpfs größter Einzelmarkt gewesen.

Das Unternehmen beschäftigte zum Ende des vergangenen Geschäftsjahres 16 554 Menschen, rund 2000 mehr als ein Jahr zuvor.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.