Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Abschwung zunächst beendet - Autowerte stark

Veröffentlicht am 09.04.2014, 18:43
Aktualisiert 09.04.2014, 18:48
SCMN
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Im Fahrwasser der stabilisierten Wall Street haben auch die wichtigsten europäischen Aktienmärkte ihren Abschwung am Mittwoch zunächst beendet. Der EuroStoxx 50 ging letztlich mit einem Zuwachs von 0,16 Prozent auf 3182,79 Punkten aus dem Handel. Für den CAC 40 (PSE:PCAC) ging es in Paris um deutlichere 0,40 Prozent auf 4442,68 Punkte nach oben und der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) zog um 0,68 Prozent an auf 6635,61 Punkte.

Besonders gefragt waren Automobiltitel, deren Branchenindex (DJX:SXAP) sich mit plus anderthalb Prozent wieder in Richtung Rekordhoch der Vorwoche bewegt. Der März hatte bei deutschen Autobauern für Rekordverkäufe und Jubelstimmung gesorgt. Rohstoffwerte (DJX:SXPP) legten nach einem Zwischenhoch seit Ende Februar indes wieder den Rückwärtsgang ein. Der Index verlor letztlich fast ein Prozent.

Bester Wert im Eurostoxx waren unangefochten die Vorzugsaktien von VW (ETR:VOW3) mit einem Aufschlag von gut dreieinhalb Prozent und dem höchsten Stand seit Februar. Die Wolfsburger würden wohl von einer Markterholung in Europa stärker profitieren als beispielsweise BMW (ETR:BMW), schrieb Analyst Max Warburton vom US-Analysehaus Bernstein Research. Im März glänzte vor allem die Tochter Audi mit einem Absatzplus von 15,4 Prozent. Aber auch Renault (PSE:PRNO) (FSE:RNL) trieben in Paris mit fast vier Prozent Plus den Sektor deutlich voran.

Schwach tendierten dagegen im Auswahlindex vor allem Banken (DJX:SX7P) - allen voran die Papiere der Unicredit (AFF:UCG) (FSE:CRI) mit einem Verlust von rund zweieinhalb Prozent. Goldman Sachs hatte die Kaufempfehlung für die Italiener gestrichen. In London profitierten derweil Kingfisher (ISE:KGF) (FSE:KFI) deutlich von einer neuen Empfehlung der UBS.

In der Schweiz verzeichneten die Papiere der Swisscom VTX:SCMN (FSE:SWJ) nach einer Dividendenzahlung nur optisch einen deutlichen Abschlag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.