🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

ROUNDUP/Salzgitter: Ausblick auf 2023 zunächst verhalten - Prognose bestätigt

Veröffentlicht am 11.11.2022, 09:32
Aktualisiert 11.11.2022, 09:45
© Reuters.
TKAG
-
SZGG
-
NAFG
-
SDAXI
-

SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter (ETR:SZGG) geht angesichts einer hohen Inflation und steigender Energiepreise insbesondere in Europa von einem sich weiter eintrübenden Umfeld aus. Finanzvorstand Burkhard Becker erwartet daher in den kommenden Quartalen "eine verhaltene Geschäftsentwicklung". Die Jahresprognose bestätigte der Konkurrent von Thyssenkrupp (ETR:TKAG) am Freitag bei der Vorlage der Neunmonatszahlen dank der robusten Entwicklung vor allem in der ersten Jahreshälfte.

Becker sieht Salzgitter trotz des abflauenden Stahlmarktes gut vorbereitet. "Infolge der zahlreichen Unsicherheiten fällt ein erster Blick in das neue Geschäftsjahr verhalten, jedoch nicht pessimistisch aus." So habe das Unternehmen sein Effizienzprogramm ausgeweitet.

In den ersten neun Monaten stieg der Außenumsatz von Salzgitter vor allem preisbedingt um 40 Prozent auf rund 9,8 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Das Ergebnis vor Steuern wurde mit 1,15 Milliarden Euro fast verdoppelt. Damit hat der Konzern die Ernte für 2022 so gut wie eingefahren, geht das Management doch weiter von einem Vorsteuergewinn von 1 bis 1,2 Milliarden Euro für dieses Jahr aus. Der Umsatz soll bei um die 13 Milliarden Euro liegen. Unter dem Strich verdiente Salzgitter im Zeitraum Januar bis September 945,8 Millionen Euro, nach 467,7 Millionen ein Jahr zuvor.

Im dritten Quartal bekam der Konzern die Abkühlung des Stahlmarktes zu spüren. So gingen die Rohstahlerzeugung sowie die versandten Mengen im Handelsgeschäft zurück. Zwar konnte Salzgitter den Umsatz mit 3,1 Milliarden Euro nochmals deutlich im Vergleich zum Vorjahr steigern, als 2,6 Milliarden erzielt wurden. Höhere Kosten insbesondere beim Material sowie Personal ließen die Gewinne jedoch sinken. Dazu kam ein geringerer Ergebnisbeitrag der Beteiligung an dem Kupferkonzern Aurubis (ETR:NAFG) . Vor Steuern nahm das Ergebnis von knapp 300 Millionen auf rund 175 Millionen Euro ab. Unter dem Strich verdiente Salzgitter gut 163 Millionen Euro, nach 236 Millionen im Vorjahr.

Damit schnitt das Unternehmen dennoch besser ab als von Analysten befürchtet. Die im SDax notierte Aktie stieg zu Handelsbeginn in einem festen Markt um 0,8 Prozent. Ein Händler nannte die bestätigte Umsatzprognose "beruhigend".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.