Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Top 5: Quartalsergebnisse der Banken, Teil 2 - US-Industrieproduktion ante portas - Rallye an der Wall Street geht weiter - Apple gewinnt (wie immer)

Veröffentlicht am 15.07.2020, 12:06
© Reuters.
EUR/USD
-
C
-
GS
-
JPM
-
AAPL
-
WFC
-
USB
-
BK
-
ESU24
-
CL
-
1YMU24
-
NQU24
-
MRNA
-

Von Geoffrey Smith

Investing.com -- Goldman Sachs (NYSE:GS) und andere Banken werden vor US-Börsenbeginn ihre Quartalsergebnisse vorlegen, und weitere Corona-Abschreibungen sind so gut wie sicher. Apple (NASDAQ:AAPL) gewinnt eine wichtige Gerichtsentscheidung in seinem Steuerverfahren gegen die EU. Die Daten zur Industrieproduktion für Juni stehen auf der Agenda und könnten weitere Hinweise auf die Notwendigkeit weiterer Anreize seitens der Fed geben. Und die technischen Experten der OPEC treffen sich, um einen Zeitplan für die Wiederherstellung der Ölversorgung der Welt nach dem Pandemieschock auszuarbeiten. Folgendes sollten Sie am Mittwoch, dem 15. Juli, über das Geschehen an den Finanzmärkten wissen:

1. Quartalsergebnisse der Banken, Teil 2

Machen Sie sich auf eine weitere Runde von Kreditabschreibungen gefasst, da Goldman Sachs, PNC Financial, US Bancorp (NYSE:USB) (NYSE:{erl-8310|USB}}) und die Bank of New York Mellon (NYSE:BK) (NYSE:{erl-8352||BK}}) ihre Gewinne für die letzten drei Monate bekannt geben.

Die Citigroup (NYSE:C), JPMorgan (NYSE:JPM) und Wells Fargo (NYSE:WFC) schnitten am Montag schlechter ab als der Gesamtmarkt, nachdem sie insgesamt 28 Milliarden Dollar für mögliche und tatsächliche Kreditverluste abgeschrieben hatten, was in erster Linie auf die Pandemie und die darauf folgenden Lockdowns zurückzuführen ist.

Die Verluste wurden jedoch durch Rekordgewinne im Anleihehandel und besser als erwartete Investment-Banking-Geschäfte abgefedert - etwas, dem insbesondere Goldman nacheifern möchte. 

2. US-Industrieproduktion ante portas

Um 15.15 Uhr MEZ werden die Daten zur Industrieproduktion und zur Produktion des verarbeitenden Gewerbes veröffentlicht. Kurz zuvor, um 14.30 Uhr, steht noch der New York Empire State Index auf der Agenda.

Der Präsident der Federal Reserve Bank von Philadelphia Patrick Harker wird sich am Mittwoch zur US-Geldpolitik äußern und der Dollar könnte für weitere Hinweise auf die Notwendigkeit zusätzlicher geldpolitischer Anreize anfällig sein. Fed-Gouverneurin Lael Brainard trieb den Dollar am Dienstag gegenüber dem Euro auf ein Viermonatstief, indem sie andeutete, dass die Fed möglicherweise weitere Lockerungen ergreifen müsse, um die Wirtschaft zu unterstützen.

Zuletzt äußerten sich mehr und mehr Fed-Mitglieder besorgt über eine mögliche Abflachung der Konjunkturerholung in den USA.

3. Die nie enden wollende Rallye der Wall Street geht weiter

Der US-amerikanische Aktienmarkt wird seine Vortagesrallye auch am Mittwoch weiter fortsetzen. Die Hoffnung auf einen baldigen Impfstoff gegen das Coronavirus wurde gestern Abend von dem US-Biotech-Unternehmen Moderna (NASDAQ:MRNA) geschürt. Demnach habe sich der Impfstoff in einer weiter laufenden klinischen frühen Studie als sicher erwiesen und eine Immunantwort bei allen 45 Freiwilligen, die an der Untersuchung teilnahmen, hervorgerufen, erklärten US-Wissenschaftler. Auch die Aussagen von Fed-Mitglied Brainard, die die Notwendigkeit weiterer Lockerungen der Fed unterstrich, halfen der Wall Street auf die Sprünge.

Der Dow Future gewinnt 253 Punkte oder 1,0%, während der S&P 500 Future mehr als 0,7% zulegte. Für den  Nasdaq 100 Future geht es um 0,4% nach oben.

Neben den Quartalsergebnissen der Banken stehen auch Updates zum abgelaufenen Quartal von UnitedHealthOmnicom und eBay auf dem Plan.

4. Apple gewinnt (wie immer)

Apple muss dank einem Urteil des EU-Gerichts in Irland nun doch keine 15 Milliarden Dollar an Steuern nachzahlen.

Das Gericht entschied, dass die Wettbewerbskommissarin Magarete Vestager nicht bewiesen habe, dass das zwischen Apple und Irland abgeschlossene Steuerabkommen auf die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen ausgerichtet gewesen sei.

Das Urteil stellt eine bittere Niederlage für die Europäische Kommission dar, die kleinere Erfolge gegen andere US-amerikanische und europäische Unternehmen bei der aggressiven Ausnutzung von EU-Steuerschlupflöchern erzielt hat. Es ist ein Sieg nicht nur für Apple, sondern auch für Irland und andere kleinere EU-Mitglieder, die über die Jahre hinweg solche Steuergeschenke genutzt haben, um ausländische Investitionen anzuziehen.

5. Förderlimits der Opec im Blick

Mit Spannung blicken Ölmarktbeobachter am Mittwoch auf das Treffen der Opec, das um 13 Uhr beginnen soll.

Im Kern geht es darum, ob ab Anfang August wieder mehr gefördert werden soll, oder eben nicht. Medienberichten zufolge gibt es Anzeichen dafür, dass die Opec+ ihre Ölproduktion ab August allmählich wieder steigern wird. Gleichwohl sollen Länder, die in den letzten Monaten die Förderlimits nicht eingehalten haben, die Produktion in den nächsten zwei Monaten niedrig halten.

Der Preis der US-Ölsorte WTI notierte zuletzt stabil über der Marke von 40 Dollar, auch weil das American Petroleum Institute gestern Abend einen stärker als erwarteten Rückgang der Rohöllagerbestände gemeldet hatte. Die EIA wird ihre Schätzung heute um 16.30 Uhr bekannt geben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.