🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Zahl der Geldautomaten in Deutschland sinkt

Veröffentlicht am 19.05.2024, 14:15
© Reuters.

BERLIN (dpa-AFX) - Die Zahl der Geldautomaten ist in Deutschland in den vergangenen Jahren gesunken. Die Sparkassen betrieben Ende 2023 noch 21 000 Geldautomaten bundesweit, wie der Deutsche Sparkassen- und Giroverband der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. 2018 waren es noch 25 500. Ähnlich hat sich die Zahl der Geldautomaten von Volksbanken und Raiffeisenbanken entwickelt: Von rund 18 100 im Jahr 2018 ging es runter auf knapp 14 700 im vergangenen Jahr.

Die Zahl aller Geldautomaten in Deutschland lag 2023 laut einer Tabelle der Volksbanken und Raiffeisenbanken bei etwa 51 800. Das ist zwar deutlich weniger als im Rekordjahr 2015 mit rund 61 100 Automaten, aber auch deutlich mehr als in den 1990er Jahren. Damals lag die Zahl der Geldautomaten weit unter der Marke von 50 000.

Laut dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband hat sich auch die Zahl der Abhebungen bei den Sparkassen seit 2016 verringert. Gleichzeitig sei der durchschnittliche Abhebebetrag gestiegen. "Aus Sicherheitsgründen können wir keine genaueren Angaben zu Details machen, die Rückschlüsse auf Befüllmengen geben", hieß es.

Deutlich mehr 50-Euro-Scheine unterwegs als andere Noten

Das Abheben von Bargeld in Supermärkten und anderen Geschäften wird in Deutschland derweil immer beliebter. Im Jahr 2019 zahlten Händler 2,23 Milliarden Euro an Kunden aus, 2023 waren es mehr als 12,3 Milliarden Euro. Der Service wird unter anderem von den Lebensmitteleinzelhändlern Rewe und Edeka, Drogerien wie DM und Rossmann und auch Baumärkten angeboten.

Dass an Geldautomaten besonders oft 50-Euro-Scheine ausgeworfen werden, liegt an ihrer sehr großen Zahl: Die 50-Euro-Note gibt es sehr viel häufiger als alle anderen Banknoten im Eurosystem. Einem Bericht der Bundesbank zufolge gab es 2022 rund 14,4 Milliarden 50-Euro-Scheine - im Vergleich zu lediglich 2,1 Milliarden 5-Euro-Scheinen und etwas mehr als 3 Milliarden 10-Euro-Banknoten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.