🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Forex - GBP/USD Kurs gibt Gewinne wieder ab

Veröffentlicht am 01.12.2015, 10:40
© Reuters.  Pfund entfernt sich nach enttäuschendem Einkaufsmanagerindex aus Großbritannien von Sitzungshoch gegenüber dem Dollar, bleibt aber nachgefragt
GBP/USD
-
EUR/GBP
-
NWG
-
STAN
-

Investing.com - Das Pfund hat am Dienstag seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar wieder aufgegeben, nachdem enttäuschende Zahlen aus dem produzierenden Gewerbe in Großbritannien erschienen waren. Positive Nachrichten aus der britischen Bankwirtschaft haben jedoch etwas Unterstützung verliehen.

Der GBP/USD Kurs zog sich von 1,5126, seinem höchsten Stand seit dem 26. November zurück und lag in den europäischen Morgenstunden gegenüber dem Vortag immer noch um 0,18% im Plus auf 1,5085.

Er wird wahrscheinlich bei 1,4990, seinem Siebenmonatstief vom Montag Unterstützung finden. Widerstände könnten bei seinem Hoch vom 23. November bei 1,5192 einsetzen.

Die Marktforschungsgruppe Markit hat am Dienstag berichtet, dass ihr Einkaufsmanagerindex für das produzierende Gewerbe in Großbritannien nach einem korrigierten Wert von 55,2 im Oktober auf 52,7 im letzten Monat gefallen ist. Analysten hatten für Oktober mit einem Rückgang auf 53,6 gerechnet.

Aber das Pfund blieb nachgefragt, nachdem der Vorsitzende der Bank von England Mark Carney sagte, dass es keine neue Welle von Kapitalisierungsvorschriften auf die britischen Banken zurolle.

Carney sprach nachdem der Bericht zur Stabilität der Finanzsysteme der Bank von England und die Ergebnisse der Stresstests für die britischen Banken heute veröffentlicht worden waren.

Die Bank von England hatte zuvor am Dienstag mitgeteilt, sie werde von den Banken fordern, bis zu 10 Milliarden Pfund an extra Kapital vorzuhalten, da der Kreditzyklus sich in eine normale Phase bewegt hat. Die Notenbank hat jedoch keine Sofortmaßnahmen eingeleitet.

Die BoE meldete zudem, dass alle sieben britischen Großbanken die Stresstests bestanden hätten, obwohl Standard Chartered (L:STAN) und die Royal Bank of Scotland (L:RBS) in einigen Bereichen Probleme aufwiesen.

Es handelt sich um den zweiten öffentlichen Stresstest der Zentralbank, der auch das Anlegervertrauen in den britischen Finanzsektor wieder herstellen soll.

Unterdessen haben Spekulationen, dass die Federal Reserve die Zinsen auf ihrer Sitzung im Dezember anheben werde, der US-Währung weiterhin breite Unterstützung gegeben.

Die Investoren haben eine ganze Reihe wichtiger US-Konjunkturdaten im Auge, um weitere Hinweise auf die Stärke der Konjunktur zu erhalten, da die Fed gesagt hat, dass jede Entscheidung zu den Zinsen von den Wirtschaftsdaten abhängig sei.

Das Pfund hat sich gegenüber dem Euro stabil behauptet mit einem EUR/GBP Kurs auf 0,7023.

Markit meldete, dass der Einkaufsmanagerindex des produzierenden Gewerbes in Deutschland im November auf 52,9 angestiegen ist, nach 52,6 im Vormonat.

Ebenfalls in Deutschland ist die Zahl der Arbeitslosen im letzten Monat um 13.000 gefallen, verglichen mit ein erwarteten Rückgang um 5.000.

Der Euro ist jedoch anfällig für Verluste geblieben, da die Europäische Zentralbank in den zurückliegenden Wochen signalisiert hatte, dass sie darauf vorbereitet sei, eine zusätzliche Lockerung der Geldpolitik vorzunehmen, um die Inflation in der Eurozone zu erhöhen und das Wachstum zu stützen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.