🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Forex - wöchentliche Aussichten 31. Januar - 4 Februar

Veröffentlicht am 30.01.2011, 10:56
TAHS
-
KING
-
Investing.com – am letzten Freitag ist der amerikanische Dollar, der Schweizer Franken und der Yen gegenüber Hauptgegenstücken bei einer Welle der Risikoaversion gestiegen. Politische Unruhen in Ägypten erweiterten sich auf die benachbarten arabischen Länder.

Der Euro war weitgehend gesunken, 0.88% gegenüber dem Dollar, 1.2% gegenüber dem Schweizer Franken und 1.84% gegenüber dem Yen. Am Donnerstag ist der Yen gegenüber dem Euro auf ein 2 Monatstief gesunken, nachdem Standard & Poor die Kreditwürdigkeit Japans um ein Notch auf AA- heruntergestuft hat.

Der Dollar wurde durch einen Bericht der USA gestärkt, der aufzeigte, dass das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal um 3.2% gestiegen ist. Der Anstieg kam durch den größten Anstieg der Konsumausgaben seit mehr als 4 Jahren.

In der Zwischenzeit ist das Pfund weitgehend gesunken, nachdem Daten zeigten, dass ein unerwarteter Rückgang des BIP im vierten Quartal zu verzeichnen war und es schien, als würde der Vorsitzende der Bank von England, Mervyn King, die Zinsen anheben wollen.

In der nächsten Woche wird der Fokus auf die Veröffentlichung der monatlichen Gehaltsberichte durch die Regierung am Freitag fallen. Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank bezüglich der Zinserhöhung wird wahrscheinlich ebenfalls im Mittelpunkt stehen.

Noch vor der kommenden Woche hat Investing.com eine Liste dieser und weiterer wichtiger Ereignisse zusammengestellt, welche die Märkte beeinflussen können.


Montag, 31. Januar

Die Eurozone veröffentlicht präliminäre Daten über die Konsumentenpreisinflation, während Deutschland offizielle Daten über Einzelhandelsverkäufe bekannt gibt, ein primäres Indiz für Konsumausgaben, welche den Großteil der wirtschaftlichen Aktivitäten ausmachen.

Kanada wird einen monatlichen Bericht über das BIP veröffentlichen, der breiteste Maßstab für die wirtschaftlichen Aktivitäten und primäres Indiz für wirtschaftliche Gesundheit. Das Land wird zudem Daten über die Inflation der Preise von Rohmaterialien veröffentlichen.

Die USA wird am Montag offizielle Daten über persönliche Konsumausgaben bekannt geben, ein wichtiger Indikator für Konsumenteninflation. Der Bericht beinhaltet auch Daten über persönliche Einkommen und Ausgaben. Das Land wird zudem den Chicago PMI veröffentlichen, ein führender Indikator für wirtschaftliche Gesundheit.

Australien wird offizielle Daten über die Kredite im privaten Sektor bekannt geben, während Japan einen Bericht über Neubauten veröffentlicht. Neuseeland wird später am Tag den vierteljährlichen Index für Arbeitskosten bekannt geben, ein führender Indikator für Konsumenteninflation.


Dienstag, 1. Februar

Die Notenbank von Australien wird die Wechselkursrate und sein Bewertungsstatement bekannt geben, welches die wirtschaftlichen Aussichten behandelt und Hinweise über zukünftige Entscheidungen bezüglich der Zinserhöhungen beinhaltet. Das Land wird auch offizielle Daten über Warenpreise, Immobilienpreise und das Geschäftsklima bekannt geben. Japan wird offizielle Daten über die durchschnittlichen Gehälter bekannt geben.

Die Eurozone veröffentlicht offizielle Daten über die Arbeitslosigkeitsrate, während Deutschland Daten über Änderungen der Arbeitslosenverhältnisse bekannt gibt. Zusätzlich wird Jean-Claude Trichet, Vorsitzende der EZB eine öffentliche Rede halten. Seine Aussagen werden nach Hinweisen bezüglich Änderungen der zukünftigen monetären Politik untersucht.

In Europa wird die Schweiz offizielle Daten über Einzelhandelsverkäufe veröffentlichen, ein primäres Indiz für Konsumausgaben. Zudem werden Daten über die Produktion bekannt gegeben.

Großbritannien wird industrielle Daten über Immobilienpreise sowie offizielle Daten über die Produktion bekannt geben, ein führender Indikator für wirtschaftliche Gesundheit. Die Bank von England wird Daten über Nettoanleihen bekannt geben, sowie Hypothekengenehmigungen und der M4 Geldunterstützung, ein wichtiger inflationärer Indikator.

Das Institut für Angebotssteuerung der USA wird Daten über das Wachstum der Produktion veröffentlichen, ein führender Indikator für wirtschaftliche Gesundheit.

Mittwoch, 2. Februar

Großbritannien wird den PMI des Bausektors bekannt geben, ein führender Indikator für wirtschaftliche Stärke. Die Eurozone wird offizielle Daten über die Preisinflation der Erzeuger veröffentlichen.

Die USA wird Daten über Angestelltenverhältnisse im privaten Sektor veröffentlichen, die durch die Gehaltsabrechnungsfirma ADP zusammengestellt werden. Diese Daten werden zwei Tage vor Regierungsdaten veröffentlicht. Das Land wird zudem offizielle Daten über Rohölbestände bekannt geben.

Neuseeland wird offizielle Daten über Änderungen der Arbeitslosenverhältnisse bekannt geben wie auch die Arbeitslosigkeitsrate, ein führender Indikator für wirtschaftliche Gesundheit.


Donnerstag, 3. Februar

Australien wird offizielle Daten über Baugenehmigungen veröffentlichen, ein führendes Indiz für zukünftige Aktivitäten im Bausektor. Das Land wird zudem Daten über die Handelsbilanz veröffentlichen, welche den Unterschied der Importe und Exporte während des Monats aufzeigen.

Die Schweiz wird Daten über die Handelsbilanz bekannt geben.

Die EZB wird den Mindestreservesatz bekannt geben und danach folgt eine stark beobachtete Pressekonferenz, bei der die Ratenentscheidung besprochen wird. Zudem wird die Eurozone am Donnerstag Daten über Einzelhandelsverkäufe bekannt geben.

Großbritannien wird den Dienstleistungs- PMI bekannt geben, ein führender Indikator für wirtschaftliche Gesundheit.

Die USA wird seinen wöchentlichen Bericht über neue Arbeitslosenansprüche, sowie Daten über Arbeitskosten, die Produktion und Fabrikbestellungen. Das ISM wird den PMI der nicht-landwirtschaftlichen Sektoren bekannt geben. Am Donnerstag wird der Vorsitzende der Notenbank, Ben Bernanke eine öffentliche Rede halten. Seine Aussagen werden stark nach Hinweisen bezüglich der zukünftigen Richtung der monetären Politik untersucht.


Freitag, 4. Februar

Die USA wird die Woche durch offizielle Daten über Gehälter der nicht-landwirtschaftlichen Sektoren beenden, ein führender Indikator für die Erstellung neuer Arbeitsstellen. Das Land wird Regierungsdaten über die Arbeitslosigkeitsrate und durchschnittliche Stundenlöhne bekannt geben.

Kanada wird monatliche Angestelltendaten, sowie den Ivey PMI bekannt geben, ein führender Indikator für wirtschaftliche Gesundheit.

Die RBA wird das monatliche Politikstatement bekannt geben, welches wertvolle Einsichten in die Ansichten der Bank über die wirtschaftliche Bedingungen und der Inflation liefert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.