Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Deutscher Maschinenbau in Robotik und Automation auf Rekordkurs

Veröffentlicht am 05.06.2018, 11:14
Aktualisiert 05.06.2018, 11:20
© Reuters. Visitors watch different sized industrial robots by KUKA at the Hanover Messe
KU2G
-

Düsseldorf (Reuters) - Der weltweite Trend zur Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungen sorgt bei den deutschen Maschinen- und Anlagenbauern für Rückenwind.

© Reuters. Visitors watch different sized industrial robots by KUKA at the Hanover Messe

Nach einem Rekordumsatz von 14,5 Milliarden Euro (plus 13 Prozent) im vergangenen Jahr rechnet der Industriezweig für 2018 mit einer Wachstumsrate von neun Prozent auf 15,8 Milliarden Euro, wie der Vorsitzende des Branchenverbandes VDMA Robotik + Automation, Norbert Stein, am Dienstag mitteilte. "2017 war für unsere Industrie ein sehr starkes Jahr", betonte Stein. Die bereits im Jahresverlauf angehobene Prognose sei übertroffen worden. Das zeige die außerordentliche Marktdynamik.

"Zwischen 2010 und 2017 wuchs die Branche im Durchschnitt um zehn Prozent jährlich und verdoppelte in diesem Zeitraum nahezu ihren Umsatz." Hauptwachstumstreiber sei der Export vor allem nach Asien. Der Exportumsatz nach China sei 2017 um rund 60 Prozent gestiegen, wo große Investitionen der Elektronikindustrie in die Automatisierung für eine starke Nachfrage sorgten. Die Ausfuhren in andere asiatische Länder legten um rund 20 Prozent zu. Aber auch in Nordamerika habe sich das dynamische Wachstum fortgesetzt.

Zu der überwiegend mittelständisch geprägten Branche mit ihren rund 60.000 Beschäftigten in Deutschland gehören auch große Konzerne wie etwa Kuka (DE:KU2G).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.