Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

10.000 US-Dollar in den Börsengang der Tesla-Aktie investiert: So viel Geld hättest du heute!

Veröffentlicht am 03.12.2020, 08:33
Aktualisiert 03.12.2020, 08:35
10.000 US-Dollar in den Börsengang der Tesla-Aktie investiert: So viel Geld hättest du heute!
VOWG
-
TSLA
-
7203
-

Die Aktie von Tesla (WKN: A1CX3T) hat in diesem Jahr bereits mächtig zugelegt. Wenn wir einen Blick zurückwerfen, so erkennen wir, dass die Tesla-Aktie (NASDAQ:TSLA) noch zu Jahresanfang auf einem splitbereinigten Kursniveau von 76,84 Euro gestartet ist. Heute finden wir die Anteilsscheine bei 483,65 Euro wieder. Das entspricht mehr als einer Versechsfachung innerhalb dieses Jahres.

Vielleicht fragst du dich jetzt, was passiert wäre, wenn du noch früher eingestiegen wärst. Eine spannende Frage! Lass uns daher einmal schauen, was passiert wäre, wenn du 10.000 US-Dollar in den Börsengang der Tesla-Aktie investiert hättest. Kleiner Spoiler: Du hättest bis heute ein gigantisches Vermögen angehäuft.

Tesla-Aktie: 10.000 US-Dollar in den Börsengang! Um die Performance der Tesla-Aktie seit dem Börsengang ermitteln zu können, müssen wir einige Jahre zurückspringen. Die Anteilsscheine haben das erste Mal im Jahre 2010 Börsenluft geschnuppert. Das heißt, dass das Debüt inzwischen ca. zehn Jahre zurückliegt.

Die Tesla-Aktie eröffnete damals zu einem Ausgabepreis von 17 US-Dollar je Aktie. Oder, anders ausgedrückt: Aus den 10.000 US-Dollar wären zunächst 588 Anteilsscheine an dem US-amerikanischen Elektroautobauer geworden. Definitiv kein kleines Aktienpaket, das sich jedoch inzwischen noch weiter vergrößert hätte.

Wir müssen den Aktienkurs schließlich noch um den Split bereinigen. Das heißt, dass zu den ursprünglichen 588 Anteilsscheinen insgesamt 2.352 Tesla-Aktien dazugekommen wären. Heute würdest du entsprechend 2.940 Tesla-Aktie besitzen. Ich schätze du ahnst bereits, dass du heute wirklich vermögend wärst.

Die Tesla-Aktie notiert gegenwärtig jedenfalls bei 584,76 US-Dollar, selbst nach dem Aktiensplit. Aus den damals investierten 10.000 US-Dollar wären bis heute damit 1.719.194,40 US-Dollar geworden. Ja, das können wir wohl wirklich als Wow-Performance bezeichnen.

Wenn wir diese Performance jetzt noch auf jedes einzelne Jahr herunterrechnen, so entspräche das einer Rendite von 67,3 % pro Jahr. Damit hätte die Tesla-Aktie definitiv den breiten Markt weit hinter sich gelassen. Wobei die Performance in diesem Jahr natürlich zu dieser Erfolgsgeschichte sehr entscheidend beigeträgen hätte.

Jetzt noch auf die Tesla-Aktie setzen? Die spannendere Frage könnte jetzt jedoch sein, ob noch immer ein guter Zeitpunkt ist, um auf die Tesla-Aktie zu setzen. Immerhin: Die Anteilsscheine haben aus 10.000 investierten US-Dollar vor zehn Jahren inzwischen rund 1,72 Mio. US-Dollar werden lassen. Als früher Investor kann man durchaus ein Fan des US-Elektroautobauers sein.

Trotzdem könnte jetzt ein Zeitpunkt sein, um vorsichtig zu werden. Tesla kommt inzwischen auf einen Börsenwert von 554,3 Mrd. US-Dollar. Das entspricht mehr als dem Doppelten des Börsenwerts von Toyota (T:7203) und Volkswagen (DE:VOWG) zusammengenommen. Ein solcher Vergleich könnte möglicherweise zeigen, wie ambitioniert die Tesla-Aktie inzwischen wirklich bewertet wird.

Weiteres Wachstumspotenzial könnte bei dem potenziellen Marktführer bei Elektroautos grundsätzlich vorhanden sein. Allerdings spricht die fundamentale Bewertung vielleicht dafür, dass Tesla inzwischen nach Perfektion bepreist ist.

Vielleicht ein Zeitpunkt, um Gewinne mitzunehmen Keine Frage: Die Tesla-Aktie hätte dein finanzielles Leben verändern können. Wenn du zum Börsengang einen drei-, vier- oder fünfstelligen Betrag investiert hättest, so säßest du heute auf einem gigantischen Vermögen. Aus 10.000 US-Dollar wären immerhin mehr als 1,7 Mio. US-Dollar geworden.

Das hat jedoch zu einer ambitionierten Bewertung geführt, die ein Risiko implizieren könnte. Vielleicht ist daher jetzt ein guter Zeitpunkt, um zumindest einmal darüber nachzudenken, einen Teil der Gewinne mitzunehmen, wenn du frühzeitig investiert gewesen bist.

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.