Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

2 marktschlagende Dividendenaktien mit überdurchschnittlichen Auszahlungen

Veröffentlicht am 01.08.2020, 08:35
Aktualisiert 01.08.2020, 09:05
2 marktschlagende Dividendenaktien mit überdurchschnittlichen Auszahlungen
US500
-
AGN
-
ABBV
-

Es war ein volatiles Jahr für die Märkte, und die Renditen des S&P 500 sind bis heute flach. Das sind gute Nachrichten für Anleger, die im März das Schlimmste befürchtet hatten (einen lang anhaltenden Marktcrash). Allerdings war 2020 war für viele Aktien immer noch ein lausiges Jahr. Aber zwei Aktien waren die Ausnahme: Sie haben sich besser als die Märkte entwickelt und Dividenden von 3 % oder mehr gezahlt. Hier sind zwei Perlen, die du jetzt in dein Portfolio aufnehmen solltest.

1. AbbVie (NYSE:ABBV) AbbVie (WKN: A1J84E) ist eine noch stärkere, vielseitigere Gesundheitsaktie im Wert von 63 Milliarden US-Dollar nach der Akquisition des Botox-Herstellers Allergan (NYSE:AGN). Das Unternehmen gab am 8. Mai bekannt, dass die Transaktion endgültig sei, und nannte sie einen „Wendepunkt“, der es jetzt zu einem stärkeren biopharmazeutischen Unternehmen macht. Zum einen ermögliche es AbbVie, sich mit einer breiteren Produktpalette zu diversifizieren. Darüber hinaus verfüge es auch über die nötige „Finanzkraft“, um weiterhin innovativ zu sein und in neue Produkte zu investieren.

Eines der neuesten Medikamente im Portfolio von AbbVie als Folge der Übernahme ist die Migränebehandlung Ubrelvy. Das Mittel wurde Ende letzten Jahres von der Food and Drug Administration genehmigt. AbbVie wird seine Ergebnisse für das zweite Quartal am 31. Juli veröffentlichen, der erste Bericht seit Abschluss des Deals mit Allergan.

Als das in Illinois ansässige Unternehmen am 1. Mai seine Ergebnisse für das erste Quartal veröffentlichte, lag sein Nettoumsatz mit 8,6 Milliarden US-Dollar um mehr als 10 % über dem Vorjahreswert. Das Arthritismedikament Humira trug mit einem Umsatzplus von 5,8 % gegenüber dem Vorjahr wesentlich zu diesem Wachstum bei. Auch Skyrizi, ein Medikament zur Behandlung von Plaque-Psoriasis, hat hierbei mitgewirkt. Das Medikament steuert im ersten Quartal 300 Millionen Dollar zum Umsatz bei. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag dieser Beitrag zum Umsatz von AbbVie noch bei null.

Auch der Nettogewinn des Unternehmens war mit mehr als 3 Milliarden Dollar sehr stark, lag 23 % über dem Vorjahreswert. AbbVie hat sich in letzter Zeit gut entwickelt und die Akquisition von Allergan mach das Unternehmen auf lange Sicht nur zu einem besseren Kauf.

Im Jahresvergleich ist die Aktie um rund 11 % gestiegen und sie zahlt derzeit eine vierteljährliche Dividende von 1,18 Dollar. Dies ergibt eine jährliche Rendite von 4,8 % und liegt damit deutlich über dem S&P-500-Durchschnitt von 2 %. Die Aktie ist auch ein Dividendenaristokrat, da sie ihre Dividendenzahlungen mehr als 25 Jahre in Folge erhöht hat, auch als sie noch zu Abbott Labs gehörte.

2. General Mills General Mills (WKN: 853862) ist eine weitere Top-Aktie, die sich in diesem Jahr gut entwickelt. Mit einem Plus von über 21 % hat sie sowohl den S&P 500 als auch AbbVie deutlich geschlagen. Das Unternehmen für abgepackte Lebensmittel blüht inmitten der COVID-19-Pandemie auf. Das liegt daran, dass Verbraucher sich mit dem Notwendigsten eindecken, um zu Hause Mahlzeiten zuzubereiten.

Am 1. Juli veröffentlichte das Unternehmen mit Sitz in Minnesota seine Gesamtjahresergebnisse für das Geschäftsjahr 2020. Während der Nettoumsatz für das Gesamtjahr nur um 5 % stieg, lag er im vierten Quartal erstaunliche 21 % über dem des Vorjahreszeitraums. Nach Angaben des Unternehmens ist diese Entwicklung auf die Pandemie und „einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Lebensmitteln für zu Hause“ zurückzuführen.

Der Betriebsgewinn stieg im Quartal um 16 %, im Einklang mit einem Anstieg von 17 %, den General Mills für das Gesamtjahr erzielte. Im Vorjahr stieg der Betriebsgewinn des Unternehmens jedoch nur um 4 %.

General Mills zahlt vierteljährlich eine Dividende von 0,49 Dollar, was eine Rendite von etwas über 3 % pro Jahr ergibt. Das letzte Mal, dass das Unternehmen seine Ausschüttungen erhöhte, war im Jahr 2017.

Welche Aktie ist heute der bessere Kauf? Es mag verlockend sein, einen Blick auf die Aktie von General Mills zu werfen, einen High Performer zu sehen und auf den Zug aufzuspringen.

Anleger sollten jedoch bedenken, dass 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie ein ungewöhnliches Jahr ist. Wenn die Pandemie vorbei ist, werden die Menschen wahrscheinlich zu ihren alten Gewohnheiten zurückkehren. Dazu gehören nun mal Auswärtsessen und weniger Mahlzeiten zu Hause. Ein beständiges zweistelliges Umsatzwachstum ist einfach keine realistische Erwartung, die Investoren an General Mills haben sollten. Das letzte Jahr, in dem das Unternehmen ein derartiges Umsatzwachstum erzielte, war das Geschäftsjahr 2012, als die Verkäufe um 12 % gegenüber dem Vorjahr stiegen.

AbbVie scheint mit der Eingliederung von Allergan besser in der Lage zu sein, in den kommenden Jahren ein nachhaltigeres Umsatzwachstum zu erzielen. Das Unternehmen verfügt nun über ein breiter gefächertes Portfolio von Medikamenten, mit denen es arbeiten kann. Und mit einer höheren Dividendenrendite bietet sie Investoren die beste Mischung aus möglichem Umsatzwachstum und wiederkehrenden Einnahmen.

The post 2 marktschlagende Dividendenaktien mit überdurchschnittlichen Auszahlungen appeared first on The Motley Fool Deutschland.

David Jagielski besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von David Jagielski auf Englisch verfasst und wurde am 25.07.2020 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere Deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.