Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

3 gute Impfstoff-News von der Biontech-Aktie, Sanofi-Aktie und Moderna-Aktie

Veröffentlicht am 19.10.2020, 09:35
3 gute Impfstoff-News von der Biontech-Aktie, Sanofi-Aktie und Moderna-Aktie
SASY
-
PFE
-
TBIO_old
-
MRNA
-
BNTX
-

Die Welt wartet auf einen wirksamen und sicheren Impfstoff. Biontech (NASDAQ:BNTX) (WKN: A2PSR2) könnte das erste Unternehmen sein, der ihn in Rekordzeit liefert. Während viele Impfstoffe in der letzten und entscheidenden klinischen Phase-III-Studie scheitern, verlaufen Biontechs Untersuchungen ohne größere Komplikationen. Bisher traten nur kleine Nebenwirkungen wie in vorherigen Untersuchungen mit wenigen Menschen auf.

„Es gibt keinen Raum zum Ignorieren von Fakten. Wenn es Bedenken gibt, stoppt der Prozess. Niemand schließt die Augen, und es sollte den Menschen die Zuversicht geben, dass ein Impfstoff, wenn er den Entwicklungsprozess überlebt und zugelassen wird, als sicher angesehen werden sollte“, so Biontechs Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Uğur Şahin.

Biontech veröffentlicht Studienergebnisse Untermauert werden die Wirksamkeit und Sicherheit nun durch einen Artikel im New England Journal of Medicine. Pfizer (NYSE:PFE) (WKN: 852009) und Biontech veröffentlichen darin Ergebnisse aus ihrer klinischen Phase-I-Studie für die Kandidaten BNT162b2 und BNT162b1, die in den USA durchgeführt wurde.

Bei den Studienteilnehmern, die zwischen 18 und 55 Jahre alt waren, konnten 28 bis 35 Tagen nach Impfung 1,7- bis 4,6-mal so viele Antikörper nachgewiesen werden, wie sie bei von der Krankheit genese Personen auftreten. In der Altersgruppe zwischen 65 und 85 Jahren waren es 1,1- bis 2,2-mal so viele Antikörper

Biontech entschied sich schließlich, mit BNT162b2 die groß angelegte Massenstudie durchzuführen, weil das Mittel von allen Bevölkerungsgruppen am besten vertragen wurde. Nur bei 20 % der Teilnehmer trat ein leichtes bis mittleres Fieber auf. Die Aktie ist seit Jahresanfang bereits über 135 % gestiegen (15.10.2020).

Sanofi (PA:SASY) mit guten vorklinischen Testergebnissen Sanofi (WKN: 920657) wird für seine Impfstoffentwicklung noch sehr viel mehr Zeit als Biontech benötigen, denn der Pharmakonzern meldet erst jetzt für seinen Kandidaten MRT5500 erste vorklinische Studiendaten. Sanofi entwickelt seinen mRNA-Impfstoff zusammen mit dem amerikanischen Unternehmen Translate Bio (NASDAQ:TBIO) (WKN: A2JPE8).

Erste Studien mit Mäusen und Primaten führten zu einer signifikanten Antikörperbildung, die über der von der Krankheit genesene Personen lag. Sanofi strebt nun noch in diesem Jahr den Beginn einer ersten klinischen Untersuchung am Menschen an.

„Die heutige Präsentation dieser positiven Ergebnisse ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung eines sicheren und wirksamen potenziellen Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 und zeigt, wie vielversprechend diese Technologie (mRNA) ist. Wir freuen uns darauf, mit unserem Partner Translate Bio an den nächsten Schritten zu arbeiten, um diese Technologie den Menschen weltweit zugänglich zu machen“, so Sanofi Pasteurs Leiter Thomas Triomphe.

Moderna (NASDAQ:MRNA) kann in Europa eine Zulassung beantragen Moderna (WKN: A2N9D9) ist mit seinem Impfstoff ähnlich weit wie Biontech. Er wurde ebenfalls auf mRNA-Basis entwickelt. Aktuell befindet sich eine Phase-III-Studie in einem fortgeschrittenen Stadium. Bis zum 09.10.2020 haben bereits 22.194 von 28.168 Teilnehmern ihre zweite Impfung erhalten, wobei keine schwerwiegenden Vorfälle auftraten, sodass alle Untersuchungen schnell vorankommen.

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) gab deshalb jetzt bekannt, dass Modernas Kandidat mRNA-1273 alle Voraussetzungen für ein Zulassungsverfahren erfüllt. „Wir freuen uns über die bisherigen produktiven Interaktionen mit den europäischen Zulassungsbehörden auf nationaler Ebene und auf der EMA-Ebene und schätzen ihre wertvolle Beratung und Vertrauen in Moderna, einen Zulassungsantrag unseres COVID-19-Impfstoffkandidaten mRNA-1273 in Europa zu verfolgen“, so Modernas Vorstandsvorsitzender Stéphane Bancel.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.