Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

5 Aktien, die ich mit mind. 1.000 € kaufen werde, sobald die Börsen erneut crashen!

Veröffentlicht am 10.06.2020, 08:54
Aktualisiert 10.06.2020, 09:06
5 Aktien, die ich mit mind. 1.000 € kaufen werde, sobald die Börsen erneut crashen!
DIS
-
AMZN
-
NFLX
-
JD
-

Ist es bis zum nächsten Crash bloß eine Frage der Zeit? Das beschäftigt gegenwärtig mit Sicherheit so manchen Investor. Fest steht jedenfalls: Viele globale Indizes haben sich zwischenzeitlich ordentlich erholt. Gleichzeitig besteht noch immer ein größeres Risiko durch das Coronavirus. Das kann grundsätzlich ein gewisses Abwärtspotenzial bedeuten.

Beschäftigen wir uns heute jedoch nicht mit der Frage, ob es zu einer weiteren Korrektur kommt, sondern vielmehr damit, wie man diese effektiv für sich nutzen kann. Hier sind jedenfalls fünf Aktien, die ich mit jeweils mindestens 1.000 Euro kaufen werde, sobald ein weiterer Crash einsetzt

1. Axon Enterprise Eine erste Aktie, die momentan en vogue ist, ist die von Axon Enterprise (WKN: A2DPZU). Der Fall George Floyd in den USA zeigt beispielhaft, wie wichtig neben der Überprüfung der Verhältnismäßigkeit von Polizeieinsätzen auch das Finden von Alternativen für den Schusswaffengebrauch ist. Axon Enterprise kann hier mit Tasern, allerdings auch mit Body-Cams und einer cloudbasierten Informationsplattform Abhilfe leisten. Eine starke, sehr zeitgemäße Investitionsthese.

Derzeit wird das Unternehmen Axon Enterprise mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von ca. 5,5 Mrd. US-Dollar (09.06.2020, maßgeblich für alle aktuellen Kurse) bepreist und kam im letzten Quartal auf Umsatzwachstumsraten von 27 %. Indikatoren, die für eine funktionierende Wachstumsgeschichte sprechen und für weitere Renditen. Sowie für ein Unternehmen, das auch in Anbetracht der aktuellen Pressemeldungen erst an der Oberfläche kratzt.

2. Realty Income Die Dividende von Realty Income (WKN: 899744) ist inzwischen legendär: 600 monatliche Dividenden in Folge, weit über 100 Erhöhungen und eine aristokratische Dividende bilden hier die momentane Ausgangslage. Derzeit gibt’s außerdem ca. 4,5 % Dividendenrendite. Ein Wert, der durch eine Korrektur bloß sinken wird.

Das, was mir eigentlich am US-REIT Realty Income gefällt, ist die Fähigkeit, Krisen operativ einfach links liegen zu lassen. Das Portfolio ist voll mit starken Mietern aus wenig zyklischen Bereichen. Sowie größeren Ketten, insbesondere aus dem kritischen Einzelhandel, das tägliche Bedarfe abdeckt. Das sichert langfristig Mieterlöse und Dividende gleichermaßen. Wenn hier die Bewertung preiswerter wird, so werde ich noch einmal zuschlagen.

3. W. P. Carey Ähnlicher Mix, anderer Name: Auch W. P. Carey (WKN: A1J5SB) gehört zur Kategorie der quasi unkaputtbaren US-REITs. Hier sind es inzwischen 22 Jahre Börsenluft mit nie gekürzten, sondern stets Jahr für Jahr und inzwischen sogar Quartal für Quartal angehobenen Dividenden. Momentan winkt hier eine Dividendenrendite von ca. 6 %.

W. P. Careys defensive Klasse beruht teilweise auf starken, nicht zyklischen Mietern. Allerdings auch auf einer großen Diversifikation. Nicht nur, dass ca. 1.200 Immobilien zum Portfolio des US-REITs gehören. Nein, W. P. Carey ist außerdem auf kein Segment festgelegt, sondern investiert in alles, was attraktiv erscheint. Das mag einzelne Segmente zwar angreifbar machen. In der Summe steht hier jedoch eine 22-jährige Erfolgsgeschichte, die aufgrund ihrer operativen Stärke seit 22 Jahren nicht mehr die Dividende kürzen musste.

4. Roku Streaming ist ebenfalls en vogue und in der Coronakrise mehr denn je. Wenn Kinos, Theater oder andere Möglichkeiten der Unterhaltung wegfallen, bleiben bloß noch Home-Lösungen. In einer Zeit, in der neben den Platzhirschen neue Formate aufkommen, führt das zu mehr Auswahl im Streaming-Markt.

Roku (WKN: A2DW4X) versucht hierbei, die jeweiligen Angebote unter einem Dach zu bündeln und den Verbrauchern Zugriff auf alle Inhalte, die sie beziehen, unter einem Dienst anzubieten. Das kann eben Angebote von Netflix (NASDAQ:NFLX), Disney oder auch Amazon (NASDAQ:AMZN) beinhalten. Oder alle weiteren Diensten die es künftig noch geben wird.

Roku profitiert dabei von Werbung, den Umsätzen, die die User über ihre Plattform verursachen, und generell über Leads zu anderen Diensten. Ein Geschäftsmodell, das gefragter denn je werden könnte. Vor allem, wenn sich immer mehr Verbraucher Streaming-Dienste suchen und es leid sind, die Inhalte auf drei verschiedenen „Kanälen“ suchen zu müssen.

5. JD.com (NASDAQ:JD) Keine Frage: Auch der E-Commerce boomt in Zeiten des Coronavirus. Insbesondere natürlich bei den jeweiligen Platzhirschen. Aber auch bei kleineren Formaten und Verfolgern wie beispielsweise JD.com (WKN: A112ST).

Die chinesische Nummer 2 verfügt gerade jetzt über eine interessante Ausgangslage. Das Wachstum im klassischen E-Commerce ist konstant zweistellig. Neuerdings versucht das Unternehmen zudem auch sein Glück im Bereich der Cloud. Damit verfolgt JD.com das Erfolgsrezept vieler anderer E-Commerce-Akteure, die mithilfe der Cloud rasant wachsen konnten.

Mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von ca. 87 Mrd. US-Dollar ist die Bewertungslage noch vergleichsweise preiswert. Für einen chinesischen Akteur auf dem zweiten Platz womöglich sogar günstig. Insbesondere, wenn es zu einer weiteren Korrektur kommen sollte.

Meine Stichworte: Stabilität und Megatrends! Sollte es daher zu einer weiteren Korrektur oder einem Crash kommen, so ist das eine brandheiße Watchlist für mich. Dabei folge ich im Grunde genommen zwei Grundsätzen: der Stabilität, was sich an den US-REITs zeigt, sowie gigantischen Megatrends, die auch künftig über rasantes Wachstum verfügen dürften. Das ist jedenfalls mein Schlachtplan für volatile Phasen. Und wie sieht deiner aus?

The post 5 Aktien, die ich mit mind. 1.000 € kaufen werde, sobald die Börsen erneut crashen! appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von Axon Enterprise, JD.com, Realty Income, Roku und W. P. Carey. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Amazon, Axon Enterprise, JD.com, Netflix, Roku und Walt Disney (NYSE:DIS) und empfiehlt die folgenden Optionen: Short January 2022 $1940 Call auf Amazon und Long January 2022 $1920 Call auf Amazon, Long January 2021 $60 Call auf Walt Disney und Short July 2020 $115 Call auf Walt Disney.

Motley Fool Deutschland 2020

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.