Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Adidas in der Krise: Bestechungsvorwürfe erschüttern den Sportartikelriesen

Veröffentlicht am 17.06.2024, 14:14
© Reuters.
ADSGN
-

Investing.com - Ein neuer Skandal erschüttert die Adidas AG (ETR:ADSGN). Der deutsche Sportartikelhersteller sieht sich mit Bestechungsvorwürfen konfrontiert. Leitende Angestellte des Konzerns sollen in China „Millionen Euro“ veruntreut haben.

Der weltweit bekannte Sportartikelhersteller Adidas steht erneut im Mittelpunkt einer Kontroverse. Laut einem Bericht von Bloomberg untersucht das Unternehmen derzeit den Verdacht auf Bestechung im großen Stil, der durch einen anonymen Brief aus China ans Licht kam. Diese neuen Vorwürfe stellen eine weitere Herausforderung für den Konzern dar, der in den letzten Jahren bereits mit einer Reihe von Krisen zu kämpfen hatte.

Der Brief, der am 7. Juni bei Adidas einging, deutet auf mögliche rechtswidrige Handlungen einiger Mitarbeiter hin. Um den Vorwürfen auf den Grund zu gehen, hat das Unternehmen umgehend externen Rechtsbeistand angefordert. In einer Stellungnahme per E-Mail an Bloomberg betonte Adidas, dass man die Vorwürfe sehr ernst nehme, jedoch keine weiteren Angaben machen könne.

Der Bestechungsskandal trifft Adidas in einer Phase, in der der neue Vorstandsvorsitzende, Bjorn Gulden, sich bemüht, das Unternehmen nach turbulenten Zeiten wieder auf Kurs zu bringen. Gulden, der im vergangenen Jahr sein Amt übernahm und im September eigens nach China reiste, steht nun vor der Herausforderung, das Vertrauen in den Konzern zu wahren und gleichzeitig die internen Untersuchungen voranzutreiben.

Der anonyme Brief, der angeblich von Mitarbeitern von Adidas China verfasst wurde, tauchte Anfang des Monats auf der Social-Media-Plattform Xiaohongshu auf. Die Financial Times berichtete am Wochenende, dass der Brief spezifische Vorwürfe gegen mehrere chinesische Mitarbeiter erhebt. Darunter sei auch ein leitender Angestellter, der für das Marketingbudget in China verantwortlich sei. Das Budget soll sich auf 250 Millionen Euro pro Jahr belaufen.

Besonders brisant sind die im Brief enthaltenen Behauptungen, die auf Screenshots von Nachrichten-Websites und Social-Media-Beiträgen basieren. Es wird suggeriert, dass Adidas-Mitarbeiter Schmiergelder von externen Dienstleistern angenommen hätten. Ein weiterer hochrangiger Angestellter soll sogar „Millionen von bar“ sowie Sachwerte wie Immobilien von Lieferanten erhalten haben.

Die Adidas-Aktie reagierte auf die Nachrichten mit einem Minus von 4,2 % im Frankfurter Handel. Experten befürchten, dass die Auswirkungen des Skandals weitreichend sein könnten. „Die potenziellen reputationsschädigenden Folgen könnten enorm sein“, meint Mirko Richter, ein Analyst bei Investing.com. „Adidas muss nun schnell und transparent handeln, um den Schaden zu begrenzen.“

Hinweis: Starten Sie mit InvestingPro in eine neue Ära des Investierens! Für nur 8,10 Euro im Monat (bei einem Jahresabo) erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden Set an Tools, die Ihre Investmentstrategie verbessern werden:

  • ProPicks: Setzen Sie auf KI-gesteuerte Aktienstrategien mit bewährtem Erfolg. Jeden Monat landen über 100 Aktienempfehlungen direkt in Ihrem Postfach.
  • ProTips: Wir übersetzen komplexe Finanzdaten in kurze, verständliche Informationen, damit Sie immer den Durchblick behalten.
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien, passend zu Ihren Kriterien.
  • Umfassende Finanzdaten: Erkunden Sie detaillierte Finanzdaten für tausende Aktien und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Vorteil.

Und es kommt noch mehr! Freuen Sie sich auf zusätzliche innovative Services, die Ihr Erlebnis mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und nutzen Sie den Rabattcode "PROTRADER" für zusätzliche 10 % Rabatt auf 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.