Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Airbus hofft auf 300 Eurofighter-Bestellungen

Veröffentlicht am 15.10.2015, 10:16
© Reuters.  Airbus hofft auf 300 Eurofighter-Bestellungen
AIR
-
BAES
-

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus (XETRA:AIRG) (PARIS:AIR) will mit seinen Partnern in den kommenden anderthalb Jahrzehnten 300 Eurofighter-Kampfjets losschlagen. Weltweit würden binnen 10 bis 15 Jahren voraussichtlich 800 bis 900 Kampfflugzeuge nachgefragt, sagte der Chef der Rüstungssparte Airbus Defence & Space, Bernhard Gerwert, dem "Handelsblatt" (Donnerstag). "Wir als Eurofighter-Konsortium wollen davon rund ein Drittel."

Das Konsortium braucht dringend Aufträge von Staaten außerhalb Europas, um die Endfertigung bei Airbus in Manching bei Ingolstadt über das Jahr 2018 hinaus aufrechterhalten zu können. Nachdem Kuwait beim Eurofighter-Konsortium nun 28 Maschinen kaufen will, zeigt sich Gerwert zuversichtlich, "dass wir in Folge von Kuwait weitere Exporterfolge haben werden". Zuvor hatten mehrere Nationen Konkurrenzmodelle wie die schwedische Gripen des Herstellers Saab und die französische Rafale von Dassault dem Eurofighter vorgezogen. Der Eurofighter wird nach einem bestimmten Verteilungsschlüssel an verschiedenen Standorten in Europa zusammengebaut. Neben Airbus gehören dem Konsortium die britische BAE Systems (L:BAES) (FSE:BSP) und die italienische Alenia Aermacchi an. Auch die einzelnen Teile entstehen bei den Partnern und Zulieferern. Solange irgendwo Eurofighter verkauft würden, bleibe die deutsche Industrie auch bei einem Aus für die hiesige Endfertigung immer mir 30 bis 40 Prozent an Bord, sagte Gerwert. In den vergangenen Tagen hatte der Eurofighter für Negativschlagzeilen gesorgt. Die Hersteller räumten Qualitätsprobleme bei Bohrlöchern an dem Flieger ein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.