Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

AKTIE IM FOKUS 2: Schwellenländer-Sorgen drücken Heidelcement wieder ins Minus

Veröffentlicht am 16.02.2016, 17:46
© Reuters.  AKTIE IM FOKUS 2: Schwellenländer-Sorgen drücken Heidelcement wieder ins Minus
DE40
-
HEIG
-

(neu Schlusskurse, Kommentar S&P Capital IQ)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem Kurssprung zu Wochenbeginn ist bei den Aktionären von HeidelbergCement (XETRA:HEIG) am Dienstag wieder Ernüchterung eingekehrt. Der Baustoffkonzern hatte zwar im vierten Quartal in den Industrieländern deutlich mehr verdient als gedacht, doch in den Schwellenländern war es weniger gut gelaufen.

Lediglich zu Handelsbeginn waren die Aktien um mehr als 5 Prozent just an ihre 200-Tage-Linie nach oben gesprungen. Sie gilt als Indikator für den langfristigen Trend. Danach bröckelte der Kurs ab und drehte mit dem schwächelnden Gesamtmarkt (DAX) ins Minus. Die Anteile weiteten im Verlauf ihren Verlust aus und schlossen mit einem kräftigen Abschlag von 3,37 Prozent auf 64,03 Euro. Damit waren sie der zweitschwächste Wert im Leitindex Dax, der um 0,78 Prozent nachgab.

Die Erwartungen an HeidelbergCement seien bereits hoch gewesen, begründete ein Händler den deutlichen Schwenk in die Verlustzone. Am Montag waren die Papiere noch in der Hoffnung auf insgesamt erfreuliche Geschäftszahlen um über 5 Prozent in die Höhe geschnellt.

STÄRKE IN DEN ENTWICKELTEN VOLKSWIRTSCHAFTEN

HeidelbergCement hatte vor allem dank seines Sparkurses und Preiserhöhungen deutlich mehr verdient als ein Jahr zuvor. Beim Ergebnis übertraf der Konzern die Erwartungen der Analysten.

Die Experten fanden entsprechend überwiegend lobende Worte: Die Spartenergebnisse unterstrichen die Stärke des Unternehmens in den etablierten Märkten, schrieb Analyst Robert Gardiner vom Analysehaus Davy. In Nordamerika und in Europa hätten die Heidelberger von einem höheren Absatz und geringeren Kosten profitiert, so dass die Margen deutlich angestiegen seien. Enttäuscht aber habe der Handel mit Zement und Klinker in China, Indonesien, Malaysia und Afrika.

ANALYST: ERGEBNISPLUS IN OSTEUROPA EVENTUELL NICHT NACHHALTIG

Analyst Norbert Kretlow von der Commerzbank hob insbesondere die Erholung in den USA und in Großbritannien positiv hervor. Allerdings setzte der Experte ein kleines Fragezeichen hinter die Entwicklung in Osteuropa. Dort sei das Geschäft wohl teilweise vom günstigen Wetter angetrieben worden, so dass sich das überraschend hohe Plus beim operativen Ergebnis vor Abschreibungen in dieser Region eventuell als nicht nachhaltig erweisen könnte.

Gleichwohl fällt der Ausblick nach Meinung der Analysten eher positiv aus. Für Patrick Appenzeller von der Baader Bank etwa scheint HeidelbergCement zunehmend von den niedrigen Ölpreisen zu profitieren, wodurch der Konzern weiter seine Energiekosten senken würde. Damit könnten die Markterwartungen trotz des starken gesamtwirtschaftlichen Gegenwinds eher steigen als sinken.

Skeptisch äußerte sich indes Analyst Jit Hoong Chan von S&P Capital IQ. Ihm zufolge trübt sich das globale Wirtschaftswachstum ein, was die Nachfrage nach Baustoffen bremsen dürfte. Er sprach von mauen Wachstumsaussichten für HeidelbergCement und strich seine Kaufempfehlung für die Aktie des Dax-Konzerns.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.