Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

AKTIE IM FOKUS: Kurseinbruch bei Linde wegen Sorgen um geplante Fusion

Veröffentlicht am 06.08.2018, 12:28
Aktualisiert 06.08.2018, 12:30
© Reuters.  AKTIE IM FOKUS: Kurseinbruch bei Linde wegen Sorgen um geplante Fusion
DE40
-
JPM
-
Praxair Inc
-
LIN1
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein möglicher Stolperstein bei der Fusion mit Praxair (112:PX) hat am Montag die Linde-Anleger schlagartig in die Flucht getrieben. Am Vormittag sackten die im Dax notierten Papiere (4:LIN1), die von Investoren bereits zum Umtausch für die Zusammenlegung eingereicht wurden, um fast 10 Prozent auf 189,80 Euro ab. Im Tief bedeuteten 189 Euro den tiefsten Stand seit Anfang Mai.

Grund für die Angst der Anleger war, dass der Gasehersteller bei der angepeilten Milliarden-Fusion mit dem US-Branchenriesen Praxair vor unerwarteten kartellrechtlichen Hürden steht. Linde fürchtet, dass die Wettbewerbshüter höhere Anforderungen stellen könnten als bisher erwartet. Experten halten es für möglich, dass die von vielen Investoren als gesichert angenommene Transaktion doch noch scheitern könnte.

Die Risiken für einen Erfolg des Zusammenschlusses und für den bisherigen Zeitplan nähmen angesichts der überraschenden Entscheidung zu, schrieb Analyst Martin Rödiger von Kepler Cheuvreux in einer Studie. Der Experte setzt bei der Bewertung nur noch eine Wahrscheinlichkeit von einem Drittel an, weshalb er die Aktie in einer schnellen Reaktion von "Buy" auf "Reduce" abstufte und das Kursziel von 208 auf 188 Euro senkte.

"Tatsächlich werden die höheren Anforderungen der Kartellwächter wahrscheinlich die Schwelle überschreiten, die sich Linde und Praxair gesetzt hatten", warnte Hans-Peter Wodniok vom Analysehaus Alphavalue. Linde und Praxair haben sich einen Rückzieher von der Fusion vorbehalten für den Fall, dass sie Teile mit mehr als 3,7 Milliarden Euro Umsatz oder 1,1 Milliarden Euro an operativem Gewinn (Ebitda) abgeben müssten. Ob die beiden Fusionspartner sich darauf einlassen, bleibt laut Wodniok abzuwarten.

Laut dem Baader-Bank-Experten Markus Mayer dürfte nun die Bewertung von Linde als alleinstehendes Unternehmen wieder mehr in den Fokus rücken. Seiner Kalkulation zufolge liegt dieser Wert zwischen 180 und 220 Euro je Aktie. Mit 190 Euro wird die Aktie nach dem Kursrutsch am Montag schon in diesem Bereich gehandelt, sodass der Markt ein Scheitern im Vergleich zu seinen Berechnungen schon einzupreisen scheint.

Im Falle einer abgesagten Fusion sieht sein Kollege Knud Hinkel aber die Gefahr, dass sich die Papiere dem Kurs der noch nicht angedienten Aktien nähern, die aktuell bei 173 Euro gehandelt werden. Am Montag beträgt ihr Minus lediglich 3,5 Prozent, also deutlich weniger als die im Dax gelisteten Umtausch-Papiere.

Einige Investoren scheinen hier in den vergangenen Wochen schon eine Vorahnung gehabt zu haben. Dies suggeriert jedenfalls ein Vergleich der Kursentwicklung beider Gattungen, deren Differenz in den vergangenen Wochen kleiner geworden ist. Zum Freitagsschluss wurden die zum Umtausch eingereichten Aktien nur noch etwa 30 Euro höher gehandelt. Mitte Juli, als sie ihr bisheriges Hoch bei knapp 220 Euro erreicht hatten, war diese Differenz noch ungefähr 10 Euro größer.

Einige Experten machen Anlegern aber noch Mut: Baader-Analyst Mayer etwa rechnet nach wie vor damit, dass die Fusion am Ende zustande kommt. Sein Kollege Chetan Udeshi von JPMorgan (NYSE:JPM) hält die regulatorischen Herausforderungen für beherrschbar. Selbst in dem Falle, dass Linde sein US-Gasegeschäft vollständig verkaufen müsste, würden die von beiden Unternehmen gesetzten Obergrenzen vermutlich nur wenig überschritten, schrieb der Experte.

Sollte es zu einem Kompromiss kommen, droht dies aber, an den erhofften Vorteilen zu zehren. "Je mehr verkauft werden muss, desto mehr wird es den Gewinn eines fusionierten Unternehmens belasten", sagte der Alphavalue-Experte Wodniok. Auch hier macht Mayer von der Baader Bank aber vorsichtig Hoffnung: "Der geringere Synergieeffekt kann durch eine stärker als bisher gedachte Erholung am Markt für Industriegase abgefedert werden", so der Experte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.