Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa: Auf und Ab im Eurostoxx - Daten aus China und Eurozone bewegen

Veröffentlicht am 16.12.2014, 11:24
© Reuters.  Aktien Europa:  Auf und Ab im Eurostoxx - Daten aus China und Eurozone bewegen
FCHI
-
STOXX50
-
HOLN
-
LAFP
-
ORAN
-
SOGN
-
DTEGn
-
BT
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben es am Dienstag spannend gemacht. Nach einem festeren Auftakt pendelte der Eurostoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) bis zum Dienstagvormittag zwischen Gewinnen und Verlusten. Zuletzt stand der Leitindex der Eurozone um 0,17 Prozent höher bei 2988,07 Punkten, nachdem er am Vortag noch um fast 3 Prozent gefallen war.

In Paris stand der französische CAC-40-Index (CAC 40) mit minus 0,09 Prozent nahezu unverändert bei 4001,86 Punkten. In London rückte der FTSE-100-Index (ISE:UKX) um 0,15 Prozent auf 6191,92 Zähler vor.

Am Dienstag kam ein Gemisch verschiedenster Faktoren zusammen: Einerseits belastete weiter die Angst vor einer schnellen Leitzinserhöhung in den USA in Kombination mit dem sinkenden Ölpreis. Hinzu kamen frische Stimmungsdaten aus China, die auf eine weitere Verlangsamung des Wachstums dort hindeuteten.

Andererseits deuteten die jüngsten Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone auf eine unerwartet stärkere Stimmungsaufhellung in den Unternehmen hin, was zuletzt die Märkte wieder stützte. Marktbeobachter verwiesen zudem auf den am Freitag anstehenden großen Verfall an den Terminbörsen, der für zunehmende Kursausschläge sorge.

Wenig bewegte dagegen die Veröffentlichung des Banken-Stresstests in Großbritannien. Die Analysten von Bernstein sprachen in Summe von einem "Non-Event".

Der weiter sinkende Ölpreis drückte abermals auf die Titel der Branche. Europaweit verlor der Öl-Sektor am deutlichsten. Der Subindex (DJX:SXEP) stand zuletzt 0,94 Prozent tiefer. Die Autobauer schnitten nach positiven Absatzzahlen als Gewinner unter den Branchen ab. Der Subindex stieg um 1,51 Prozent.

Im Fokus stand auch der Telekomsektor: Die Deutsche Telekom und ihr Partner Orange vereinbarten mit der BT Group exklusive Gespräche über den Verkauf ihres britischen Mobilfunkers Everything Everywhere (EE). Orange (PARIS:ORAn) profitierten am meisten und führten den Eurostoxx 50 mit einem Kursgewinn von knapp 3 Prozent auf 13,64 Euro an. Die Analysten der Societe Generale hatten mit Blick auf das Geschäft das Orange-Kursziel zuvor um 1 Euro auf 13 Euro angehoben. Deutsche Telekom (XETRA:DTEGn) und BT Group (FSE:BTQ) legten jeweils um mehr als 1 Prozent zu.

Die Nachricht von ihrer genehmigten Zementehe schob die Papiere von Holcim (VTX:HOLN) (FSE:HLBN) und Lafarge (PSE:PLG) (FSE:CIL) moderat an. Die EU-Kommission hat grünes Licht für die Fusion gegeben unter der Auflage, Bereiche abzustoßen.

An der Londoner Börse gaben Papiere der Royal Bank of Scotland (RBS) (ISE:RBS) (FSE:RYS) nach dem nur knapp bestandenen Stresstest rund ein halbes Prozent nach, während Lloyds (ISE:LLOY) (FSE:LLD) um mehr als ein Prozent zulegten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.