Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Europa: EZB-Geldflut treibt viele Märkte weiter nach oben

Veröffentlicht am 12.03.2015, 10:59
Aktualisiert 12.03.2015, 12:00
Aktien Europa: EZB-Geldflut treibt viele Märkte weiter nach oben
FCHI
-
STOXX50
-
PRU
-
GASI
-
HOLN
-
LAFP
-
RIO
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die von vielen Anlegern erwartete Korrektur europäischer Aktien lässt weiterhin auf sich warten. Nach den massiven Kursaufschlägen vom Mittwoch setzten die wichtigsten Börsen Europas ihre Aufwärtsbewegung am Donnerstag überwiegend mit gebremstem Schaum fort.

Der EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) verlor zuletzt zwar 0,31 Prozent auf 3638,37 Punkte, der breiter gefasste Stoxx 50 (DJX:SX5P) stieg jedoch um 0,25 Prozent auf 3415,15 Zähler. In Paris sank der CAC-40-Index (CAC 40) um 0,18 Prozent auf 4988,78 Punkte. Für den Londoner FTSE-100-Index (ISE:UKX) ging es hingegen um 0,72 Prozent auf 6770,15 Punkte nach oben. Der griechische Leitindex Athex Composite stand gut 1 Prozent im Plus.

"Wie bereits seit Wochen treiben die Europäische Zentralbank mit ihrem Anleihekaufprogramm sowie der Euro/Dollar die Aktienmärkte nach oben", sagte Marktexperte Christian Henke vom Broker IG. Sein Kollege Andreas Paciorek von CMC Markets stellte fest, dass der Drang nach Aktien im gegenwärtig renditeschwachen Anleiheumfeld zu stark sei.

Im europäischen Branchenindex Stoxx 600 führten Rohstoffwerte aus den Sparten Bergbau (DJX:SXPP) sowie Öl- und Gas (DJX:SXEP) mit Gewinnen von 1,45 beziehungsweise 1,31 Prozent die Liste der attraktivsten Sektoren an. Entsprechend waren die Anteilsscheine von Glencore (FSE:8GC) (ISE:GLEN) und Rio Tinto (ISE:LONDON:RIO) (FSE:RIO1), die sich um jeweils mehr als 2 Prozent verteuerten, Spitzenreiter im Stoxx-50-Index. Automobilaktien (DJX:SXAP), die am Vortag noch sehr gesucht waren, standen hingegen mit einem Minus von 0,41 Prozent ganz unten im Branchentableau.

Unter den Einzelwerten waren die Aktien von Generali (MILAN:GASI) (ETR:ASG) (AFF:G) mit einem Verlust von 2,73 Prozent am EuroStoxx-Ende besonders auffällig. Der Versicherer verschreckte die Anleger mit hohen Abschreibungen und einem niedriger als vom Markt erwarteten operativen Ergebnis für 2014.

Die Aktien von Prudential (FSE:LONDON:PRU) (ISE:PRU) kletterten um 1,65 Prozent nach oben. Zuvor hatten die Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs ihr Kursziel von 1775 auf 1800 Pence angehoben und ihre Kaufempfehlung für die Papiere bekräftigt. Sie lobten die Jahreszahlen sowie die Positionierung des britischen Versicherers und erhöhten ihre Gewinnprognosen.

Die Titel von Lafarge (PARIS:LAFP) (FSE:CIL) (PSE:PLG) stiegen um knapp 1 Prozent, während sich die Papiere von Holcim (FSE:HLBN) (VTX:HOLN) stabil zum Vortagesschluss präsentierten. Die angebliche Kritik von Holcim-Aktionären an den Bedingungen für die Fuson mit dem französischen Baustoff-Konkurrenten Lafarge zeigen einem Pressebericht zufolge Wirkung. Das schweizerische und das französische Unternehmen befänden sich in Gesprächen, die zu Änderungen an den Bedingungen des Deals führen könnten, berichtete die "Financial Times" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.