🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa: Gewinne am 'Hexensabbatt' - Moskauer Börse wieder tiefrot

Veröffentlicht am 21.03.2014, 11:01
ENI
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben kurz vor dem großen Verfall an den Terminbörsen zugelegt. Der EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) knüpfte an seine Vortagesgewinne an und rückte am Freitagvormittag um 0,51 Prozent auf 3104,73 Punkte vor. Damit bringt es der europäische Leitindex aktuell auf einen Wochengewinn von mehr als drei Prozent, nachdem am Vortag gute US-Konjunkturdaten nochmals Schub gebracht hatten. Auch in Paris waren die Vorzeichen positiv, der Cac 40 (PSE:PCAC) kletterte zuletzt um 0,36 Prozent auf 4343,41 Zähler. Für den Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) ging es um 0,29 Prozent auf 6561,14 aufwärts.

Am heutigen 'großen Verfallstag' laufen Terminkontrakte auf Aktien und Indizes an den Terminbörsen aus. Deshalb könnte es zum Wochenschluss ohne wesentliche Unternehmens- oder Konjunkturnachrichten zu kräftigen Schwankungen kommen. So verfallen als erstes zur Mittagszeit um 12.00 Uhr, beim sogenannten Fixing, die Index-Optionen und -Futures von EuroSTOXX und STOXX an der Eurex.

An der russischen Börse sackten die Kurse unterdessen wieder kräftig ab. Der RTS-Index verlor mehr als zweieinhalb Prozent. Börsianer begründeten den Verfall mit der Ausweitung der Sanktionen gegen Russland. Überdies haben wichtige internationale Ratingagenturen Russland wegen der politischen und wirtschaftlichen Folgen der Krim-Krise mit einer Abstufung der Bonitätsnote gedroht.

Die EU-Staats- und Regierungschefs beschlossen auf ihrem Gipfeltreffen in Brüssel, die europäische Sanktionsliste gegen Russland auszuweiten. Darüber hinaus senkte die Ratingagentur S&P am Donnerstagabend ihren Ausblick für Russland von 'stabil' auf 'negativ', die Ratingagentur Fitch zog am Freitagmorgen nach. Ein negativer Ausblick gilt als Vorstufe zu einer möglichen Abstufung des Ratings, das wiederum eine erhebliche Rolle für die Zinskosten eines Landes spielt.

Im europaweiten Sektorenvergleich schlugen sich vor dem Wochenende Rohstofftitel (DJX:SXPP) mit durchschnittlich plus 1,29 Prozent Kursaufschlag am besten. Am unteren Ende der Branchenskala standen Konsumgüterwerte, die um 0,29 Prozent nachgaben. Den Eurostoxx führten die Papiere von Unibail-Rodamco (PSE:PUL) (FSE:UBL) mit plus 1,92 Prozent an. In London kletterten die Papiere des Technologiekonzerns Meggitt im oberen 'Footsie'-Drittel nach einer Heraufstufung durch die UBS auf 'Buy' um 1,47 Prozent.

In Italien standen die Titel des Energieversorgers Eni (AFF:ENI) (FSE:ENI) im Fokus. Konzernchef Paolo Scaroni hatte sich am Vortag laut Medienberichten besorgt geäußert, dass der Konflikt um die Schwarzmeerinsel Krim das Gaspipeline-Projekt South Stream in Gefahr bringen könnte. Durch die South-Stream-Pipeline, die unter anderem auf dem Grund des Schwarzen Meeres verlaufen soll, soll künftig russisches Gas nach Europa fließen. Eni-Titel zogen gleichwohl zuletzt um 0,80 Prozent an.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.