Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Kurse wieder im Vorwärtsgang - Hoffnung auf Trump treibt an

Veröffentlicht am 14.11.2016, 11:31
© Reuters.  Aktien Europa: Kurse wieder im Vorwärtsgang - Hoffnung auf Trump treibt an
FCHI
-
STOXX50
-
SOGN
-
RWEG
-
CRDI
-
SYENF
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Montag wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Sie folgten der freundlichen Wall Street, wo sich der US-Leitindex Dow Jones Industrial auf Rekordniveau befindet. Die Anleger hoffen laut Marktexperten zunehmend darauf, dass die Wirtschaftspolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump das Wachstum der weltgrößten Volkswirtschaft ankurbeln wird.

Am späten Montagvormittag stieg der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) um 1,02 Prozent auf 3060,88 Punkte. Damit nimmt der Leitindex der Eurozone wieder die Hürde von 3100 Punkten ins Visier, die er am Donnerstag nach Trumps Überraschungssieg bereits angekratzt hatte. Für den französischen CAC-40-Index (CAC 40) ging es zum Wochenauftakt um 1,27 Prozent auf 4546,18 Zähler hoch und der britische FTSE-100-Index (ISE:UKX) gewann 1,02 Prozent auf 6799,07 Zähler.

Aus Branchensicht hatten die am Freitag kurz schwächelnden Rohstoffunternehmen wieder die Nase vorn: Der Subindex (DJX:SXPP) im marktbreiten Stoxx Europe 600 rückte um 2,43 Prozent vor. Auch die Banken und Finanzdienstleister (DJX:SX7P) (DJX:SXFP) gehörten mit Kursaufschlägen von 1,70 beziehungsweise 1,49 Prozent zu den Favoriten.

Die Indizes der Versorger- und Immobilienunternehmen (DJX:SX6P) (DJX:S8730P) waren die einzigen Verlierer im Branchentableau. In der Versorgerbranche verloren Veolia nach einer Abstufung der Exane-Experten über 3 Prozent und auch RWE (XETRA:RWEG) rutschten nach ihrem Zwischenbericht weiter ab. Immobilienwerte standen wegen der steigenden Zinsen am Kapitalmarkt unter Druck.

Kursbewegende Unternehmensnachrichten waren dünn gesät. Die Anteilsscheine von Unicredit (MI:CRDI) und Societe Generale (PA:SOGN) profitierten nur kurz von vagen Fusionsspekulationen, welche ein Bericht der italienischen Nachrichtenagentur Ansa geschürt hatte. Beide Banken wollten die Gerüchte nicht kommentieren. Zuletzt lagen Unicredit noch 0,87 Prozent im Plus, und Societe Generale legten mit 1,36 Prozent ebenfalls weniger zu als der Branchenindex.

Für die Papiere des Schweizer Chemiekonzerns Syngenta (SIX:SYNN) ging es hingegen moderat nach unten. Die Nerven der Aktionäre in Sachen Übernahme durch Chemchina werden weiter auf die Probe gestellt. Wie die "Sonntagszeitung" schreibt, regt sich in China Widerstand gegen den Deal. Nach Hunderten von Beschwerden aus der Bevölkerung habe die chinesische Kommission zur Kontrolle und Verwaltung von Staatsvermögen (Sasac) eine gewissenhafte Prüfung des milliardenschweren Firmenkaufs eingeleitet, zitierte das Blatt das Londoner Beratungsunternehmen Parr.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.