Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Europa: Schwacher Euro und Unternehmenszahlen sorgen für gute Stimmung

Veröffentlicht am 21.04.2015, 11:02
© Reuters.  Aktien Europa: Schwacher Euro und Unternehmenszahlen sorgen für gute Stimmung
USD/CHF
-
FCHI
-
STOXX50
-
CSGN
-
OREP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Sehr positive Vorgaben von den fernöstlichen Aktienmärkten, starke Unternehmenszahlen sowie der nachgebende Euro-Kurs haben die wichtigsten europäischen Börsen am Dienstag klar ins Plus befördert. Ein Börsianer sprach von einer generell guten Marktstimmung trotz der weiter schwelenden Schuldenkrise in Griechenland. Die Anleger fokussierten sich derzeit aber stärker auf die verbesserten Quartalsergebnisse vieler europäischer Unternehmen, sagte er.

Der EuroStoxx-50-Index (DJ Euro Stoxx 50) setzte seine solide Aufwärtsbewegung vom Montag fort und legte am Dienstagvormittag um 0,65 Prozent auf 3742,36 Punkte zu. In Paris stieg der CAC-40-Index (CAC 40) um 0,70 Prozent auf 5223,83 Zähler. Für den Londoner FTSE-100-Index (ISE:UKX) ging es um 0,29 Prozent auf 7072,55 Punkte nach oben.

Im Anlegerfokus im Tagesverlauf steht die Bekanntgabe der ZEW-Konjunkturerwartungen für April. Die Volkswirte der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) erwarten, dass der Frühindikator von 54,8 Punkten im Vormonat auf 52 Zähler gefallen ist. Auf der Agenda bleibt auch die kritische Finanzlage in Griechenland. Die Sorgen um eine Staatspleite der Hellenen und ein drohender Euro-Austritt - der so genannte "Grexit" - schwinge als Thema weiter mit, sagte LBBW-Analystin Antje Laschewski.

Am Nachmittag könnten frische Quartalszahlen von US-Unternehmen wie United Technologies, Verizon, Dupont oder auch The Travelers für frische Impulse sorgen.

In der europäischen Branchenübersicht zeigten sich Technologieaktien (DJX:SX8P) mit einem Plus von 2,63 Prozent am attraktivsten. Gut nachgefragt wurden auch die Aktien von Finanzdienstleistern (DJX:SXFP), die um 1,52 Prozent anzogen. Am unteren Ende des Sektortableaus fanden sich die am Vortag besonders starken Bergbauaktien (DJX:SXPP). Sie verloren zuletzt 0,52 Prozent.

Unter den Einzelwerten standen die Titel von L'Oreal (PARIS:OREP) (FSE:LOR) (PSE:POR) mit einem Gewinn von 1,50 Prozent im Blickpunkt. Der schwache Eurokurs hat dem Kosmetikriesen zu einem überraschend starken Start in das neue Geschäftsjahr verholfen. In den ersten drei Monaten stiegen die Erlöse um gut 14 Prozent auf 6,44 Milliarden Euro. Dies war mehr als Analysten im Schnitt erwartet hatten. Nach den Zahlen setzten diverse Analystenhäuser ihre Kursziele für die Aktien der Franzosen nach oben.

Schlusslicht im Stoxx-50-Index waren die Aktien der Credit Suisse (VTX:CSGN) (ETR:CSX) mit einem Minus von 3,13 Prozent. Die Schweizer Großbank hat trotz der starken Aufwertung des Schweizer Franken zu Jahresbeginn mehr verdient. Der Überschuss legte um 23 Prozent auf 1,05 Milliarden Franken zu. Das lag im Rahmen der Erwartungen von Analysten, schmeckte vielen Anlegern aber offenbar nicht. Einige Experten vermissten einen konsequenten Umbau vor allem im Investmentbanking.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.