Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt: Anleger schöpfen Hoffnung in Sachen Brexit

Veröffentlicht am 17.06.2016, 14:54
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Anleger schöpfen Hoffnung in Sachen Brexit
XAU/USD
-
DE40
-
STOXX50
-
ORCL
-
VOWG
-
DBKGn
-
PSHG_p
-
CBKG
-
SGREN_OLD
-
SAPG
-
MORG
-
GC
-
MDAXI
-
TECDAX
-
VOWG_p
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Gemüter vor dem nahen Wochenende etwas beruhigt. Die Anleger zeigten sich angesichts der zunächst ausgesetzten Brexit-Kampagne in Großbritannien wieder etwas optimistischer, dass die Briten sich für den Verbleib in der EU aussprechen. Nach der Ermordung der Labour-Abgeordneten Jo Cox - einer erklärten Gegnerin eines EU-Ausstiegs der Briten - ließen beide politischen Lager ihren Wahlkampf zum Referendum in der kommenden Woche ruhen. Auch der große Verfall an den Terminbörsen, der so genannte Hexensabbat, brachte die Akteure nicht aus der Ruhe.

Der Dax (DAX) gewann am Nachmittag 0,77 Prozent auf 9623,58 Punkte, nachdem es seit Anfang Juni fast durchweg bergab gegangen war. Seinen Wochenverlust von zeitweise rund vier Prozent konnte der deutsche Leitindex damit halbieren. Der MDax (MDAX) stieg bis Freitagnachmittag um 0,85 Prozent auf 19 632,93 Punkte und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) kletterte um 1,37 Prozent auf 1580,74 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) rückte um gut 1 Prozent vor.

Nachdem zuletzt vor allem vermeintlich sichere Häfen wie Anleihen und Gold gefragt waren, trauten sich die Anleger auf der Suche nach Schnäppchen nun auch wieder an den Aktienmarkt. "Die Sorge vor einem Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union ist etwas geschwunden", sagte Mike van Dulken vom Handelshaus Accendo Markets. Das habe bereits die Märkte in den USA und Asien angetrieben. LBBW-Investmentanalyst Werner Bader glaubt trotz der Dax-Erholung aber nicht an eine nachhaltige Trendwende.

BANKENWERTE SEHR STARK

Die Aktien der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) und der Commerzbank (XETRA:CBKG) erholten sich am Freitag ein Stück weit von ihrer zuletzt steilen Talfahrt. Deutsche-Bank-Papiere notierten zuletzt 5,50 Prozent höher, jene der Commerzbank gewannen 4,46 Prozent. Händler verwiesen auf die europaweit starken Bankenwerte: Der Stoxx-600-Banks-Index lag rund 4 Prozent im Plus und rangierte damit auf dem ersten Platz im Sektorvergleich. Die Banken hätten bei einem Brexit besonders viel zu verlieren.

Volkswagen-Vorzugsaktien (XETRA:VOW3) kletterten um rund 2 Prozent. Kurz vor der VW-Hauptversammlung haben die Familien Porsche (DE:PSHG_p) und Piëch als Großaktionäre einen Streit über die Zahlung einer Dividende für die Aktionäre für beendet erklärt. Zudem teilte Volkswagen (DE:VOWG) mit, den Abwärtstrend bei den Verkäufen seiner Kernmarke VW im Mai etwas abgebremst zu haben.

Siemens-Anteilsscheine (ETR:SIE) verteuerten sich um 1,28 Prozent, nachdem sich die Münchener mit der spanischen Gamesa (MADRID:GAM) (FSE:GTQ) auf die lange erwartete Zusammenlegung des Windkraftgeschäfts geeinigt haben.

MORPHOSYS MIT POSITIVER PRODUKTNACHRICHT

Die Titel des Biotech-Unternehmens Morphosys (XETRA:MORG) reagierten mit einem Kurssprung von fast 7 Prozent auf eine positive Fallstudie für den Blutkrebs-Produktkandidaten MOR208.

Die Papiere von SAP (XETRA:SAPG) profitierten dagegen nur unterdurchschnittlich von Geschäftszahlen des US-Konkurrenten Oracle (FSE:ORC) (NYSE:ORCL) (NAS:ORCL) und kletterten um 0,39 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.