Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax & Co im Trump-Schock - Händler: 'Brexit reloaded'

Veröffentlicht am 09.11.2016, 08:29
Aktualisiert 09.11.2016, 08:35
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax & Co im Trump-Schock - Händler: 'Brexit reloaded'
USD/CHF
-
DE40
-
STOXX50
-
DBKGn
-
CBKG
-
MUVGn
-
HEIG
-
COP
-
EONGn
-
LEGn
-
OSRn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der fast sichere Sieg des als unberechenbar geltenden Republikaners Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl hat die Anleger am Mittwoch auf dem falschen Fuß erwischt. Der X-Dax als Indikator für den Dax (DAX) signalisierte rund eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsauftakt einen herben Verlust von 4,11 Prozent auf 10 051 Punkte. Für den EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) zeichnet sich ein prozentuales Minus in etwa derselben Höhe ab.

Die Finanzmärkte seien letztlich zu unbesorgt gewesen und hätten die Risiken unterschätzt, hieß es von allen Seiten am Markt. Händler und Marktbeobachter fühlen sich allesamt an den Brexit im im Juni dieses Jahres erinnert, als sich die Briten überraschend für einen Ausstieg aus der EU entschieden. "Die Unsicherheit wird nun weiter anhalten bis klar wird, wohin die Reise wirtschaftlich und politisch geht", kommentierte Händler Ludwig Donnert von Orca Capital. Zuletzt hatten die Anleger sich noch verhalten optimistisch gezeigt, dass die Demokratin Hillary Clinton das Rennen machen wird.

Der sich abzeichnende Sieg von Trump schüttelt die Finanzmärkte weltweit momentan durcheinander. Der mexikanische Peso stürzte auf ein Rekordtief ab und der US-Dollar ging zum Euro auf Talfahrt, was die Gemeinschaftswährung auf den höchsten Stand seit Anfang September nach oben trieb. Der Goldpreis schnellte zugleich hoch und auch die Nachfrage nach sogenannten Fluchtwährungen wie dem japanischen Yen und dem Schweizer Franken stieg sprunghaft.

BANKAKTIEN DÜRFTE ES HART TREFFEN - EON MIT ZAHLEN IM BLICK

Zu erwarten ist, dass die Ereignisse in den USA die Bankaktien besonders hart treffen dürften. Vorbörslich brachen in Anbetracht der erheblichen Unsicherheiten die Aktien der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) bei Tradegate bereits um 8 Prozent ein, die der Commerzbank (XETRA:CBKG) büßten rund 7 Prozent ein.

Und trotz all des Schreckens für die Märkte - die für diesen Tag geplanten Quartalsberichte dürften ebenfalls bei dem einen oder anderen Beachtung finden. So büßten die Papiere von Eon (DE:EONGn) (ETR:EOAN) bei Tradegate vorbörslich um rund 5 Prozent ein. Die historische Neuausrichtung brockte dem Energiekonzern den nächsten gigantischen Verlust in Milliardenhöhe ein.

HEIDELBERG VERFEHLT ERWARTUNGEN

Bei HeidelbergCement (XETRA:HEIG) machten sich die Kosten für die Übernahme des Konkurrenten Italcementi bemerkbar. Gewinnseitig verfehlte der Baustoffe-Konzern die durchschnittlichen Markterwartungen. Vorbörslich stand wie bei Eon ebenfalls ein Verlust von rund 5 Prozent an.

Geringe Katastrophenschäden stimmen dagegen den weltgrößten Rückversicherer Munich Re (DE:MUVGn) (ETR:MUV2) wieder optimistischer für das laufende Jahr. Nach der Gewinnwarnung vom Mai setzte der Vorstand sein Gewinnziel für 2016 nun wieder herauf. Doch auch hier stand vorbörslich ein heftiges Minus von zuletzt 6 Prozent zu Buche.

Geschäftszahlen legte auch der Lichtspezialist Osram (XETRA:OSRn) vor, der mit seinem Bericht zum vierten Geschäftsquartal in die roten Zahlen fuhr. Der Immobilienkonzern LEG (XETRA:LEGn) sieht sich nach deutlichen Zuwächsen in den ersten neun Monaten auf Kurs zu seinen Zielen für 2017 und 2018. Im TecDax steht Compugroup (XETRA:COP) nicht nur mit Quartalszahlen im Blick, sondern auch, weil die ebenfalls im Gesundheitsbereich tätige belgische Agfa-Gevaert zu Gesprächen über eine Übernahme durch den Software-Konzern bereit ist.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.