Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax etwas schwächer vor dem Wochenende

Veröffentlicht am 10.08.2018, 08:22
Aktualisiert 10.08.2018, 08:26
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax etwas schwächer vor dem Wochenende
DE40
-
STOXX50
-
DBKGn
-
SDFGn
-
MS
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
AFXG
-
BC8G
-
OSRn
-
TLGG
-
HLE
-
HLAG
-
IGY
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am letzten Handelstag der Woche scheint die Luft endgültig raus zu sein aus dem deutschen Aktienhandel. Der seit Tagen schwerfällige Dax (DAX) wird am Freitag etwas schwächer erwartet, wie der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex rund eine Stunde vor dem Start mit einem Minus von 0,50 Prozent auf 12 612 Punkten signalisierte.

Somit dürfte das Barometer den schwächeren Vorgaben aus dem späten US-Handel und von den asiatisch-pazifischen Börsen folgen. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) wird am Freitag ebenfalls ein halbes Prozent tiefer erwartet.

Die ganze Woche über pendelte der Dax in einer engen Spanne um die Marke von 12 650 Punkten. Auch eine Flut an Quartalsberichten brachte keine klare Richtung. Auf Wochensicht bleibt der Dax damit unverändert.

"Die Verunsicherung hinsichtlich des Handelskonflikts zwischen den Vereinigten Staaten und China sowie die saisonale Schwäche während der Sommermonate stehen einem Höhenflug an der Börse zurzeit im Weg", analysierte Experte Christian Henke vom Broker IG. Charttechnik-Experten werten zudem als negatives Zeichen, dass dem Dax in dieser Woche der Sprung über die den längerfristigen Trend abbildende 200-Tage-Linie bei aktuell 12 754 Zählern versagt blieb.

Quartalszahlen gibt es am Freitag von Innogy (4:IGY), LEG Immobilien und Hella aus dem MDax (MDAX) sowie von Carl Zeiss Meditec (112:AFXG) und Bechtle (112:BC8G) aus dem TecDax (TecDAX). Hapag-Lloyd (4:HLAG) und TLG Immobilien (4:TLGG) - beide im SDax (SDAX) - öffnen ebenfalls ihre Bücher.

Die Papiere des IT-Dienstleisters Bechtle (DE:BC8G) gewannen vorbörslich auf Tradegate 4,4 Prozent zum Xetra-Schluss und profitierten dabei von der Anhebung der Jahresziele.

Den Anteilen des Lichttechnikkonzerns Osram (104:OSRn) kam ein positiver Analystenkommentar der Bank Morgan Stanley (NYSE:MS) zugute. Sie rückten vorbörslich auf Tradegate um 1,7 Prozent vor. Deutsche Bank (4:DBKGn) verloren hingegen 1,5 Prozent. Morgan Stanley hatte die Papiere abgestuft auf "Underweight".

Mit 1,5 Prozent im Plus bewegten sich vorbörslich auch die Papiere von Hella (4:HLE). Der Zulieferer rechnet weiter mit guten Geschäften mit der Autoindustrie.

Sehr schwach mit vorbörslich minus 5,4 Prozent präsentierten sich die Aktien von K+S (4:SDFGn). Der Dünger- und Salzproduzent wird seinen operativen Gewinn in diesem Jahr wohl nicht so stark steigern wie von Analysten erhofft.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.