🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax feiert das Kursfeuerwerk in Japan

Veröffentlicht am 15.02.2016, 08:31
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax feiert das Kursfeuerwerk in Japan
DE40
-
STOXX50
-
CBKG
-
RWEG
-
BDTG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Starke Kursgewinne an der japanischen Börse dürften den deutschen Aktienmarkt am Montag auf Erholungskurs halten. Zudem meldeten sich die chinesischen Festlandbörsen nach der einwöchigen Feiertagspause stabil zurück, was Sorgen vor einem drohenden Kurseinbruch zerstreute.

Der X-Dax (DAX) stand am Morgen mit 9164 Punkten um 2,19 Prozent über dem Xetra-Schluss vor dem Wochenende. Er ist ein außerbörslicher Indikator für den Dax. Zuletzt hatte es starke Turbulenzen an den Börsen gegeben. Der Leitindex verlor seit Jahresbeginn 16,5 Prozent. Am Freitag hatte der Dax aber schon mit einem kräftigen Plus einen Befreiungsschlag versucht und sein Wochenminus damit deutlich reduziert. Der Future auf den Leitindex der Eurozone EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) wurde am Morgen mehr als 2 Prozent höher gehandelt als zum Handelsschluss am Freitag.

SENTIX: 'ANGST LÄSST NACH'

"Die Angst lässt nach, etwas Zuversicht kommt am Aktienmarkt zurück", sagte Stimmungsforscher Manfred Hübner von Sentix. Die Ölpreise sind stabil und neue Störfeuer blieben zunächst aus. Aus den USA werden die Impulse fehlen. Die Börsen bleiben feiertagsbedingt geschlossen.

Besonders arg gebeutelte Bankenpapiere bleiben im Fokus: Am Freitag hatte der Aktienkurs der Commerzbank (XETRA:CBKG) dank sehr gut aufgenommener Zahlen mit plus 18 Prozent ein fulminantes Comeback gefeiert. Im Kielwasser erholten sich auch Deutsche Bank um fast 12 Prozent. Der Branchenprimus bleibt aber mit einem Abschlag von fast einem Drittel seit Jahresbeginn der schlechteste Wert im Dax. Im vorbörslichen Geschäft wurden Banken wieder favorisiert.

Versorgerwerte wurden am Wochenende von Moody's in den Fokus gerückt: Die Ratingagentur prüft eine mögliche Abstufung der Kreditwürdigkeit von Eon (ETR:EOAN) und RWE (XETRA:RWEG). Händler diskutierten auch ein drohendes Aus für das Stiftungsmodell, über das die Nachrichtenagentur Dpa am Freitagnachmittag berichtet hatte. Laut der "Rheinischen Post" ist die beim milliardenteuren Atomausstieg von den Stromkonzernen angestrebte Lösung vom Tisch. Die Aktien legten vorbörslich mit dem steigenden Markt kräftig zu.

Aus der dritten Reihe legte am Morgen der Dienstleister für die Autobranche Bertrandt (XETRA:BDTG) Geschäftsergebnisse vor. Analyst Michael Punzet von der DZ Bank lobte in einer ersten Einschätzung einen "guten Start ins neue Geschäftsjahr". Die Zahlen seien besser als erwartet ausgefallen. Bertrandt-Aktien kletterten bei Lang & Schwarz um knapp 2 Prozent über ihren Freitag-Schluss.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.