Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax mit neuem Sprungversuch über 13 000-Punkte-Marke

Veröffentlicht am 09.10.2017, 08:26
Aktualisiert 09.10.2017, 08:30
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax mit neuem Sprungversuch über 13 000-Punkte-Marke
DE40
-
STOXX50
-
ALVG
-
CBKG
-
BNPP
-
CAGR
-
AIR
-
CRDI
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) könnte am Montag einen weiteren Versuch zur Überwindung der Rekordmarke von 13 000 Punkten starten. Auftrieb könnten die Daten zur Industrieproduktion geben, denn das verarbeitende Gewerbe in Deutschland weitete seine Produktion im August deutlich stärker als erwartet aus.

Der X-Dax als vorbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex stand rund eine Dreiviertelstunde vor Börsenbeginn mit 0,18 Prozent im Plus bei 12 979 Punkten. Am Freitag hatte sich das Börsenbarometer der runden Marke bereits stark genähert und bei 12 993,53 Punkten den bisher höchsten Stand in seiner Geschichte erklommen. Seit dem Zwischentief Ende August ging es mittlerweile um mehr als 9 Prozent nach oben. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) wird hingegen am Montag mit 0,15 Prozent im Minus erwartet.

Gescheitert war der Dax vor dem Wochenende vor allem, nachdem der wichtige US-Arbeitsmarktbericht in puncto Beschäftigungsentwicklung enttäuscht hatte und Rückenwind von den rekordverwöhnten US-Börsen ausgeblieben war.

Von der Konjunkturseite dürften an diesem Tag nach Ansicht des Analysten Dirk Gojny von der National-Bank in Essen allerdings die China-Daten nachdenklich stimmen. Dort hatte sich die Stimmung bei kleineren und privaten Dienstleistern im September wieder eingetrübt.

Auch Neuigkeiten zur schwelenden Katalonien-Krise in Spanien und entsprechende Reaktionen des Eurokurses dürften im Fokus bleiben, denn allen Protesten zum Trotz hält Regionalregierungschef Carles Puigdemont an den Unabhängigkeitsplänen für die Region Katalonien fest. Es wird erwartet, dass er die Unabhängigkeit bei einer Rede am Dienstagabend im Parlament in Barcelona verkünden könnte.

Unter den Einzelwerten dürften die Aktien von Airbus (9:AIR) Aufmerksamkeit auf sich ziehen und schwach starten. Vorstandschef Tom Enders bereitet seine Belegschaft wegen Verdachts auf Korruption und Schmiergelder in Millionenhöhe auf schwere Zeiten vor. "Das dürfte (...) ein langer Weg werden, und die Möglichkeit schwerwiegender Konsequenzen, einschließlich erheblicher Strafen für das Unternehmen ist durchaus gegeben", heißt es in einem Brief von Enders, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Ein Sprecher des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns sagte am Sonntag, Enders selbst stehe außer Verdacht.

Die Aktien der Commerzbank (4:CBKG) dagegen könnten davon profitieren, dass auch die französische Bank Credit Agricole (9:CAGR) im Falle eines Falles an der deutschen Branchenkollegin interessiert wäre. Er würde den Auftritt auf dem deutschen Markt gerne deutlich ausbauen, sagte Vorstandschef Philippe Brassac dem "Handelsblatt" (Montag). Dabei würde er auch einen Blick auf die Commerzbank werfen, sollte das Frankfurter Geldhaus tatsächlich als Übernahmeziel auf den Markt kommen. Zuvor waren bereits die italienische Unicredit (MI:CRDI) und die französische BNP Paribas (9:BNPP) als mögliche Käufer von Beobachtern ins Spiel gebracht worden.

Eine Studie des Bankhauses Lampe könnte die Aktien der Allianz (DE:ALVG) belasten, da diese das Papier des Versicherers von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft hat.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.