🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax startet neuen Erholungsversuch

Veröffentlicht am 16.08.2018, 08:15
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax startet neuen Erholungsversuch
DE40
-
DBKGn
-
WDIG
-
SDAXI
-
HHFAd
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der Ankündigung von Gesprächen zwischen den USA und China dürfte der Dax (DAX) am Donnerstag einen neuerlichen Erholungsversuch starten. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte rund eine Stunde vor dem Start einen Anstieg um 0,44 Prozent auf 12 216 Punkte.

Ende August will China eine Delegation zu Gesprächen nach Washington zu schicken, um den zwischen beiden Ländern schwelenden Handelsstreit zu entschärfen. Zudem belastete zuletzt die Angst vor einer Ausweitung der Türkei-Krise auf andere Schwellenländer. In Folge dessen tauchte der Dax bis auf 12 120 Punkte und blieb damit nur wenige Punkte über dem Tief der vergangenen Monate aus dem Juni.

Hier habe der Kursrutsch dann wohl einige Schnäppchenjäger angelockt, sagte Analyst Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Börsianer agierten zwar deutlich nervöser als zuletzt, von Panik könne aber noch keine Rede sein. Sollte der Dax allerdings unter das Juni-Tief rutschen, drohe ein Absacken unter die Marke von 12 000 Punkten, erklärte der technische Analyst Michael Borgmann von Godmode Trader.

Unter den Einzelwerten ragten im vorbörslichen Handel Henkel-Papiere mit einem deutlichen Abschlag von mehr als 3 Prozent heraus. Die Düsseldorfer bekommen Gegenwind vom starken Euro und den gestiegenen Rohstoffpreisen und passten ihre Prognose für das Gesamtjahr entsprechend an. Bei unveränderter Wachstumsschätzung erwarten sie für das bereinigte Ergebnis je Aktie nun nur noch einen Anstieg um 3 bis 6 Prozent und nicht mehr wie bisher 5 bis 8 Prozent.

Ihren Status als Anlegerliebling untermauerten dagegen Wirecard (4:WDIG) mit einer erneuten Prognoseerhöhung. Wegen des anhaltenden Online-Shoppingbooms rechnet das Management des Zahlungsabwicklers nun für das Gesamtjahr mit einem bereinigten operativen Ergebnis zwischen 530 und 560 Millionen Euro - eine erfreuliche Nachricht, auch wenn Analysten bereits mit etwa 555 Millionen Euro kalkulierten.

Wirecard-Papiere hatten jüngst im Zuge ihrer anhaltenden Rekordrally im Börsenwert erstmals die Deutsche Bank (4:DBKGn) überrundet. Nun ging es vorbörslich um mehr als 5 Prozent aufwärts - damit winkt im Xetra-Handel ein weiterer Höchststand.

Im Nebenwertesegment SDax profitierten HHLA-Aktien (0:HHFAd) von einer Kaufempfehlung der HSBC. Am Dienstag waren die Papiere des Hafenlogistikers nach mit Enttäuschung aufgenommenen Quartalszahlen noch auf ein Sechszehnmonatstief gefallen. Die Bewertung der Aktien nun aber wieder attraktiver, erklärte Analyst Philip Saliba. Zudem stehe mit dem Start der Elbvertiefung ein möglicher Kurstreiber bevor.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.