Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax steuert auf Rekordhoch zu

Veröffentlicht am 04.10.2017, 08:12
Aktualisiert 04.10.2017, 08:15
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax steuert auf Rekordhoch zu
NDX
-
US500
-
DJI
-
DE40
-
BASFN
-
DHLn
-
MBGn
-
TEF
-
BMWG
-
COKG
-
VOWG_p
-
O2Dn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Beflügelt von positiven Vorgaben aus den USA dürfte der Dax (DAX) am Mittwoch zum Handelsstart mit dem Rekordhoch vom Juni ringen. Rund eine Stunde vor Start des Xetra-Handels taxierte der Broker IG den deutschen Leitindex auf 12 947 Punkte und damit nur etwas unter dem Rekordstand von 12 951,54 Punkten vom 20. Juni. Zuvor hatte die Indikation des Brokers auch schon auf einen Dax-Start oberhalb dieses Werts hingedeutet.

"Nach dem Feiertag gestern nehmen die Dax-Anleger heute das Allzeithoch ins Visier. Der Optimismus an der Börse ist aktuell groß", schrieb Thomas Altmann vom Investmenthaus QC Partners. Die Indizes der Eurozone profitierten von den immer neuen Allzeithochs ihrer US-Pendants, so der Portfolio-Manager.

In den USA hatte sich die jüngste Rekordfahrt am Dienstag fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) stieg erstmals über die Marke von 22 600 Punkte. Auch der breiter angelegte S&P 500 (US78378X1072) und der Technologiewerte Index Nasdaq Composite erreichten Höchststände. An Asiens Börsen überwogen ebenfalls eindeutig die Kursgewinne.

Sollte der Dax am Mittwoch im Plus schließen, würde er seine jüngste Serie von sechs Tagen mit Gewinnen ausbauen. Am Montag - dem letzten Handelstag - hatte der Dax 0,58 Prozent zugelegt und auf dem Tageshoch von 12 902,65 Punkten geschlossen.

Unternehmensseitig könnte die Automobilbranche in den Blick rücken nach Absatzzahlen aus den USA. Während BMW (4:BMWG) und Daimler (4:DAIGn) im September leichte Rückgänge verbuchten, stieg der Absatz von VW (4:VOWG_p) um rund ein Drittel. Nachdem der Abgas-Skandal den Absatz zeitweise hatte einbrechen lassen, versucht VW mit einer SUV-Offensive und großzügigen Kaufanreizen einen neuen Angriff in den USA. Vorbörslich bewegten sich die Papiere der Autobauer bislang kaum.

Daneben dürften Analystenkommentare für Bewegung sorgen. Die Berenberg Bank hat das Kursziel für BASF (4:BASFN) von 80 auf 96 Euro erhöht, was der Aktie des Chemiekonzerns ein Potenzial von knapp 7 Prozent einräumt. Vorbörslich legte der Kurs leicht zu.

Händlern zufolge hat das Analysehaus MainFirst die Aktien der Deutschen Post (4:DPWGn) auf "Neutral" gesenkt. Der zuletzt auf ein Rekordhoch gestiegene Kurs trat vorbörslich auf der Stelle.

Papiere des IT-Dienstleisters Cancom (4:COKG) stiegen vorbörslich um gut 2 Prozent, nachdem die Berenberg Bank die Bewertung der Papiere mit "Buy" aufgenommen hatte. Eine Abstufung von Telefonica (MC:TEF) Deutschland (4:O2Dn) durch die Bank RBC Capital ließ den Kurs des Mobilfunkanbieters leicht nachgeben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.