Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax unterbricht Erholung

Veröffentlicht am 21.05.2015, 08:26
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax unterbricht Erholung
STOXX50
-
DBKGn
-
DTEGn
-
SAPG
-
PSMGn
-
SZUG
-
UTDI
-
MDAXI
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die jüngste Erholungsrally am deutschen Aktienmarkt scheint vorerst unterbrochen zu sein: Nach einer ersten Atempause am Vortag wird am Donnerstag an den hiesigen Börsen erneut ein leichterer Auftakt erwartet. Zuvor hatten auch die US-Börsen ihre Rekordfahrt gestoppt. Der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte am Morgen eine um 0,08 Prozent leichtere Eröffnung auf 11 839 Punkte. Für den EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone zeichnete sich ein Minus von 0,14 Prozent ab.

Gute Vorgaben kamen indes am Morgen aus Asien: Vor allem in China knüpften die Börsen trotz eines schlechter als erwartet ausgefallenen Einkaufsmanagerindex für die verarbeitende Industrie an ihren zuletzt steilen Aufwärtstrend an - denn Investoren hoffen auf weitere geldpolitische Unterstützung.

WAHRSCHEINLICH KEINE US-LEITZINSANHEBUNG IM JUNI

Am Vorabend hatte die US-Notenbank Fed signalisiert, worauf die Marktteilnehmer angesichts der zuletzt zunehmend schlechten US-Konjunkturdaten bereits spekuliert hatten: Eine Leitzinserhöhung in den USA wird es im Juni wohl noch nicht geben. Nun rechnen immer mehr Börsianer frühestens im September mit der ersten Zinsanhebung sei Mitte 2006.

Laut Dirk Gojny von der National-Bank könnten die Aussagen der Fed aber schnell in den Hintergrund rücken, da an diesem Tag von Konjunkturseite ein Datenregen auf die Anleger niedergehe: So stehen aus der Eurozone die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende und das Dienstleistungsgewerbe an. Im späteren Handelsverlauf werden dann noch Daten aus den USA erwartet. Dort seien insbesondere der Philly-Fed-Index sowie Daten von den Arbeits- und Häusermärkten zu beachten, so Gojny.

Auch könnte das Sitzungsprotokoll der Europäischen Zentralbank noch für Aufmerksamkeit sorgen. Zum Thema Griechenland werden die Anleger laut Stan Shamu vom Broker IG die Kommentare von dem an diesem Donnerstag beginnenden zweitägigen Spitzentreffen in Riga genau begutachten, wenngleich dort kaum eine Lösung zu erwarten sei.

Zudem dürften Investoren weiter den Eurokurs im Auge behalten. Die Gemeinschaftswährung zog am Morgen zum US-Dollar etwas an. Zuletzt hatte ein schwächerer Euro den Dax über die Exportwerte oft beflügelt, da diese ihre Waren im Ausland leichter losschlagen können. Auch die Entwicklung an den zuletzt turbulenten Rentenmärkten werde weiter mit Argusaugen beachtet, sagte Shamu.

SÜDZUCKER MIT ENDGÜLTIGER BILANZ

Auf Unternehmensseite ist dies ein Tag der Hauptversammlungen. So laden unter anderem Deutsche Bank (XETRA:DBKGn), Deutsche Telekom (XETRA:DTEGn), ProSiebenSat.1 (XETRA:PSMGn) und United Internet (XETRA:UTDI) ein.

Endgültige Zahlen für das abgelaufene Jahr werden zudem von Südzucker(XETRA:SZUG) erwartet. Der MDax-Konzern (MDAX) hatte bereits im April vorläufige Zahlen veröffentlicht und dabei einen deutlichen Ergebnisrückgang vermeldet. Anleger scheinen kaum auf bessere Neuigkeiten zu hoffen, denn im vorbörslichen Handel beim Broker Lang & Schwarz gaben die Südzucker-Papiere bereits um mehr als 2 Prozent nach.

SAP (XETRA:SAPG) werden ex Dividende gehandelt und zeigten sich vor Handelsbeginn daher schwach. Nach Einschätzung von Börsianern könnten aber die am Markt gut aufgenommenen Geschäftszahlen des Rivalen Salesforce.com die Aktie der Walldorfer leicht stützen.

Der Abgang von Nordex-Chef (ETR:NDX1) Jürgen Zeschky schickte die Papiere des Windkraftanlagenbauers vor Handelsbeginn um knapp 5 Prozent auf Talfahrt. Ein Börsianer sagte am Morgen, der Manager sei in der Finanzwelt angesehen und stehe für das steile Wachstum des Unternehmens im vergangenen Jahr.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.