Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax winken erstmals 12 500 Punkte

Veröffentlicht am 26.04.2017, 08:29
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax winken erstmals 12 500 Punkte
DE40
-
STOXX50
-
MBGn
-
KCOGn
-
EVDG
-
GLJn
-
HLE
-
IGY
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Neben der Aussicht auf ein weiterhin europafreundliches Frankreich dürften am Mittwoch vor allem die Steuerreformpläne in den USA und die gut angelaufene Berichtssaison die Aktienkurse stützen. Für den Dax rückt die Marke von 12 500 Punkten in greifbare Nähe: Der X-Dax (DAX) als Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte rund eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsstart ein Plus von 0,16 Prozent auf 12 487 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) dürfte prozentual ähnlich steigen.

Zum Wochenstart war dem Dax nach einem Etappensieg von Emmanuel Macron in der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl ein Befreiungsschlag geglückt. Die alte Bestmarke fiel, und sogar die psychologische Hürde von 12 400 Punkten wurde spielend überwunden. Die gute Laune der Anleger rund um den Globus spiegelt sich unter anderem auch im japanischen Yen wider: Fand er vor dem ersten Wahlgang noch wegen seines Status als vergleichsweise sicherer Hafen Zulauf, fällt er seither, was dem japanischen Aktienmarkt neuen Auftrieb gibt.

TRUMPS STEUERREFORMPLÄNE RÜCKEN IM FOKUS

Zur Wochenmitte richten sich die Blicke nun auf die erwarteten Ankündigungen zu den Steuerreformplänen des US-Präsidenten Donald Trump. Experten warnen allerdings vor Enttäuschungen, wenn es an die Umsetzung gehen wird.

Die Berichtssaison hierzulande rückt an diesem Tag ein weiteres Mal den Autobauer Daimler (4:DAIGn) in den Blick. Nach einem starken Auftakt - die wichtigsten Eckzahlen waren bereits kommuniziert worden - wird nun deutlich optimistischer auf das laufende Jahr geblickt. Daimler rechnet nun für 2017 mit einem "deutlichen" Plus beim operativen Ergebnis sowie bei Umsatz und Absatz. Bisher waren die Stuttgarter lediglich von einer leichten Steigerung ausgegangen. Auf der Handelsplattform Tradegate gewannen die Papiere vorbörslich rund 1 Prozent.

KLÖCO MELDET STARKE ZAHLEN UND WIRD OPTIMISTISCHER

Angeschoben von erfreulichen Quartalszahlen und Aussagen zur weiteren Geschäftsentwicklung erholten sich auch die Aktien von Klöckner & Co (4:KCOGn) auf Tradegate um weitere 7 Prozent. Vor allem die Signale des Stahlhändlers für das operative Ergebnis (Ebitda) im zweiten Quartal sowie die überraschend starken Aussagen zum Jahresergebnis seien positiv, sagte ein Börsianer.

Die vorbörslichen Verluste von rund 4 Prozent bei CTS Eventim (4:EVDG) begründeten Händler mit einer Aktienplatzierung durch die KPS Stiftung. Außerhalb der Dax-Familie sprangen die Anteilsscheine von Epigenomics um rund 43 Prozent hoch. Die Beteiligungsgesellschaft CFIC will das Biotechnologieunternehmen für rund 171 Millionen Euro oder 7,52 Euro je Aktie übernehmen. Das Angebot entsprecht einer Prämie von knapp 50 Prozent im Vergleich zum gewichteten durchschnittlichen dreimonatigen Aktienkurs vor Bekanntgabe der Übernahmeofferte.

Abgesehen von Unternehmensnachrichten dürften zudem noch Analystenkommentare Einzelwerte bewegen. So startete die Privatbank Hauck & Aufhäuser die Papiere des Autozulieferers Hella (4:HLE) mit "Buy", was ihnen auf Tradegate ein Plus von 1,5 Prozent bescherte. Die britische Bank HSBC hingegen senkte Innogy (4:IGY) auf "Reduce" und Grenke (4:GLJn) auf "Hold". Vorbörslich reagierten darauf allerdings beide Aktien kaum.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.