🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt Ausblick: Leichter erwartet nach gutem Wochenauftakt

Veröffentlicht am 26.08.2014, 08:23
Aktien Frankfurt Ausblick: Leichter erwartet nach gutem Wochenauftakt
US500
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
SZGG
-
KCOGn
-
RWEG
-
SDAXI
-
BVB
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt dürften es die Anleger nach dem fulminanten Wochenauftakt am Dienstag etwas ruhiger angehen lassen. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex F:DAX stand zuletzt bei 9473 Punkten und damit 0,39 Prozent unter dem Xetra-Schlusskurs vom Montag. Der Future auf den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 F:SX5E verlor 0,32 Prozent. Positiv aufgenommene Kommentare vom Notenbanker-Treffen im amerikanischen Jackson Hole hatten die Börsen zum Wochenauftakt angetrieben. Der deutsche Leitindex sparng um 1,83 Prozent an und machte die Verluste seit Ende Juli fast wieder wett.

An der Wall Street war der marktbreite S&P-500-Index F:INX im Handelsverlauf erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 2000 Punkten gestiegen. Letztlich konnte er seine Gewinne aber nicht ganz halten. Nun dürften die Anleger das Tempo etwas drosseln. Dafür sprechen auch die Vorgaben: Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial F:DJI gab seit dem Xetra-Schluss am Montag 0,29 Prozent ab, und in Asien zeigten die Kurstafeln zuletzt leichte Verluste an.

US-DATEN UND GESPRÄCHE ZWISCHEN PUTIN UND POROSCHENKO

Der Kalender bietet erst ab Nachmittag mit einigen US-Konjunkturdaten etwas Abwechslung. Daneben könnten die Gespräche russischer, ukrainischer und europäischer Spitzenpolitiker über die Ukraine-Krise in der weißrussischen Hauptstadt Minsk für Impulse sorgen. Im Mittelpunkt des Gipfeltreffens sollen Gespräche des Kremlchefs Wladimir Putin mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko stehen, der am Montagabend das Parlament aufgelöst und Neuwahlen für den 26. Oktober angesetzt hatte. Analyst Dirk Gojny von der Essener National-Bank warnte indes vor zu hohen Erwartungen an die Gespräche, da "die Positionen und Interessen sehr weit auseinander liegen". Ein Fortschritt wäre schon, "wenn weitere Treffen vereinbart werden", so der Experte.

Unternehmensseitig gab es zunächst kaum Nachrichten. Wie das "Handelsblatt" berichtet, sucht der Energiekonzern RWE F:RWE wegen seiner angespannten Finanzlage Partner für den Bau eines weiteren Meerwindparks in der Nordsee. Für das Projekt Nordsee One seien zunächst Investitionen von rund 1,2 Milliarden Euro geplant, heißt es weiter. Derweil ist die Lage für Kunden der Lufthansa F:LHA weiter unklar: Es ist weiter offen, wann und wie lange die Flugkapitäne der Fluggesellschaft streiken werden. Nähere Informationen zu einem möglichen Arbeitskampf werden frühestens am heutigen Dienstag erwartet.

POSITIVE UBS-STUDIE BEWEGT STAHLAKTIEN

So sorgt vor allem eine Stahlsektor-Studie der UBS für Bewegung. Die Experten erwarten eine Trendwende und es sei an der Zeit, sich entsprechend zu positionieren. Salzgitter-Aktien F:SZG sprangen nach einer Kaufempfehlung um fast drei Prozent an. Klöckner & Co F:KCO sehen die Experten nicht mehr so negativ wie bislang, was die Papiere um zweieinhalb Prozent nach oben trieb.

Im SDax F:SDXP werden die Aktien von Borussia Dortmund (BVB) F:BVB ex Bezugsrecht gehandelt. Voraussichtlich bis zum 8. September haben Altaktionäre im Zuge der laufenden Kapitalerhöhung die Möglichkeit, für jeweils elf ihrer Anteile vier junge Aktien zu je 4,66 Euro zu beziehen. Ein Handel der Bezugsrechte findet nicht statt. Die jungen Aktien, die erst für das Geschäftsjahr 2014/15 gewinnberechtigt sind, sollen anschließend bis zur nächsten Hauptversammlung separat (ISIN DE000A11QXQ6) gehandelt werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.